• 2024 ZEEKR Neuwagen-Produktbewertung
  • 2024 ZEEKR Neuwagen-Produktbewertung

2024 ZEEKR Neuwagen-Produktbewertung

dd1

Als führende unabhängige Plattform zur Bewertung der Automobilqualität in China hat Chezhi.com die Rubrik „Bewertung des Neuwagen-Merchandisings“ eingeführt, die auf einer großen Anzahl von Testmustern aus Automobilprodukten und wissenschaftlichen Datenmodellen basiert. Jeden Monat führen erfahrene Gutachter mit professioneller Ausrüstung systematische Tests und Bewertungen an mehreren Modellen durch, die innerhalb von zwei Jahren nach ihrer Markteinführung im Inland auf den Markt kommen und eine Laufleistung von nicht mehr als 5.000 Kilometern aufweisen. Auf Grundlage objektiver Daten und subjektiver Empfindungen wird das allgemeine Warenniveau von Neuwagen auf dem inländischen Automobilmarkt umfassend dargestellt und analysiert, um den Verbrauchern beim Fahrzeugkauf objektive und wahrheitsgetreue Meinungen zu vermitteln.

dd2

dd3

Heutzutage steht der Markt für reine Elektroautos im Bereich von 200.000 bis 300.000 Yuan im Mittelpunkt, darunter nicht nur der neue Internet-Star Xiaomi SU7, sondern auch der leistungsstarke Veteran Tesla Model 3 und der Protagonist dieses Artikels.ZEEKR 007Laut Daten von Chezhi.com gab es zum Redaktionsschluss 69 Beschwerden über den 2024 ZEEKR seit seiner Markteinführung, und sein Ruf blieb kurzfristig relativ stabil. Kann er also seinen bisherigen Ruf aufrechterhalten? Werden neue Probleme auftreten, die für normale Verbraucher schwer zu erkennen sind? Diese Ausgabe der „New Car Commercial Evaluation“ wird Ihnen Klarheit verschaffen und Ihnen anhand der beiden Dimensionen objektiver Daten und subjektiver Gefühle einen echten 2024 ZEEKR präsentieren.

01. Objektive Daten

Dieses Projekt führt vor Ort hauptsächlich Tests zu 12 Punkten durch, wie etwa Karosserieverarbeitung, Lackschichtdicke, Innenraumluftqualität, Vibrationen und Lärm, Parkradar und Beleuchtung/Sichtfeld von Neuwagen, und verwendet objektive Daten, um die Leistung von Neuwagen auf dem Markt umfassend und intuitiv darzustellen. Sexuelle Leistung.

dd4

dd5

Im Karosserieprozesstest wurden insgesamt zehn Schlüsselteile des Fahrzeugs ausgewählt und für jedes Schlüsselteil drei Schlüsselpunkte zur Messung ausgewählt, um die Gleichmäßigkeit der Spaltmaße zu bewerten. Den Testergebnissen zufolge liegen die meisten durchschnittlichen Spaltmaße in einem angemessenen Bereich. Lediglich der durchschnittliche Unterschied zwischen den linken und rechten Spaltmaßen an der Verbindung zwischen dem vorderen Kotflügel und der Vordertür ist etwas größer, was die Testergebnisse jedoch nicht wesentlich beeinflusst. Die Gesamtleistung ist anerkennenswert.

dd6

Beim Lackschichtdickentest ist zu beachten, dass der Kofferraumdeckel des 2024 ZEEKR aus nichtmetallischem Material besteht und daher keine validen Daten gemessen wurden. Die Testergebnisse zeigen, dass die durchschnittliche Lackschichtdicke des gesamten Fahrzeugs ca. 174,5 μm beträgt und damit den Standardwert für Oberklassefahrzeuge (120–150 μm) überschreitet. Die Testdaten verschiedener wichtiger Teile zeigen, dass die durchschnittliche Lackschichtdicke der linken und rechten vorderen Kotflügel relativ gering ist, während sie am Dach relativ hoch ist. Die Gesamtdicke des Lackfilms ist ausgezeichnet, die Gleichmäßigkeit des Sprühvorgangs ist jedoch noch verbesserungswürdig.

dd7

Während des Luftqualitätstests im Fahrzeug wurde das Fahrzeug auf einem überdachten Parkplatz mit weniger Fahrzeugen abgestellt. Der gemessene Formaldehydgehalt im Fahrzeug erreichte 0,04 mg/m³ und entsprach damit den am 1. März 2012 vom damaligen Umweltschutzministerium in Kraft gesetzten Vorschriften und den relevanten Standards in den „Richtlinien zur Bewertung der Luftqualität in Personenkraftwagen“ (Nationaler Standard der Volksrepublik China GB/T 27630-2011), die gemeinsam von der Generalverwaltung für Qualitätsüberwachung, Inspektion und Quarantäne der Volksrepublik China herausgegeben wurden.

dd8

Im Standgeräuschtest zeigte das Testfahrzeug im Stand eine hervorragende Isolierung von Außengeräuschen. Der gemessene Geräuschwert im Fahrzeuginneren erreichte den niedrigsten Wert von 30 dB, wie vom Testgerät angegeben. Da das Fahrzeug über ein reines Elektroantriebssystem verfügt, treten nach dem Starten keine auffälligen Geräusche auf.

Beim Geräuschtest der Klimaanlage wird das Prüfgerät zunächst etwa 10 cm vom Luftauslass der Klimaanlage entfernt platziert. Anschließend wird die Luftmenge der Klimaanlage von klein auf groß erhöht und die Geräuschwerte am Fahrersitz in verschiedenen Gängen gemessen. Nach dem eigentlichen Test wird die Klimaanlage des Testfahrzeugs in neun Stufen eingestellt. Im höchsten Gang beträgt der gemessene Geräuschwert 60,1 dB und liegt damit über dem Durchschnittswert der getesteten Modelle derselben Stufe.

dd9

Im statischen Vibrationstest im Fahrzeug betrug der Vibrationswert des Lenkrads sowohl unter statischen als auch unter Lastbedingungen 0. Gleichzeitig blieben die Vibrationswerte der Vorder- und Rücksitze im Fahrzeug in beiden Zuständen konsistent und lagen jeweils bei 0,1 mm/s, was den Komfort nur minimal beeinträchtigt und die Gesamtleistung hervorragend ist.

dd10

Darüber hinaus testeten wir Parkradar, Beleuchtung/Sicht, Kontrollsystem, Reifen, Schiebedach, Sitze und Kofferraum. Nach den Tests zeigte sich, dass das segmentierte, nicht zu öffnende Verdeck des Testfahrzeugs größer war und das Heckverdeck in die Heckscheibe integriert war, was den Fondpassagieren ein hervorragendes Gefühl von Transparenz bot. Da es jedoch keinen Sonnenschutz hatte und nicht geöffnet werden konnte, war seine Funktionalität durchschnittlich. Zudem war die Linsenfläche des Innenrückspiegels klein, was zu einem großen toten Winkel nach hinten führte. Glücklicherweise bietet der zentrale Bedienbildschirm eine Streaming-Rückspiegelfunktion, die etwas Abhilfe schaffen kann. Nach dem Einschalten dieser Funktion nimmt sie jedoch einen größeren Bereich ein. Der Platz auf dem Bildschirm macht die gleichzeitige Bedienung anderer Funktionen sehr umständlich.
Das Testfahrzeug war mit 20-Zoll-Mehrspeichenrädern und Michelin-Reifen vom Typ PS EV in der Größe 255/40 R20 ausgestattet.

02 Subjektive Gefühle

Dieses Projekt wurde von mehreren Gutachtern anhand der tatsächlichen statischen und dynamischen Leistung des neuen Fahrzeugs subjektiv bewertet. Der statische Aspekt umfasst vier Bereiche: Exterieur, Interieur, Raum und Mensch-Computer-Interaktion; der dynamische Aspekt umfasst fünf Bereiche: Beschleunigung, Bremsen, Lenkung, Fahrerlebnis und Fahrsicherheit. Abschließend wird eine Gesamtpunktzahl basierend auf den subjektiven Bewertungen jedes Gutachters vergeben, die die tatsächliche Leistung des neuen Fahrzeugs in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit aus subjektiver Sicht widerspiegelt.

dd11

dd12

Äußerlich betrachtet weist ZEEKR ein relativ auffälliges Design auf, das dem einheitlichen Stil der Marke ZEEKR entspricht. Das Testfahrzeug ist mit der integrierten intelligenten Beleuchtung STARGATE ausgestattet, die verschiedene Muster anzeigen und benutzerdefinierte Zeichenfunktionen unterstützen kann. Alle Türen des Fahrzeugs werden elektrisch geöffnet und geschlossen. Die Bedienung erfolgt über die runden Tasten an der B- und C-Säule. Da das Fahrzeug über eine Hinderniserkennung verfügt, muss beim Öffnen der Tür die Position vorab angegeben werden, damit sich die Tür reibungslos und automatisch öffnet. Dies unterscheidet sich geringfügig vom herkömmlichen mechanischen Öffnen von Türen und erfordert eine gewisse Eingewöhnungszeit.

dd13

In der internen Bewertung spiegelt der Designstil des Testfahrzeugs weiterhin das minimalistische Konzept der Marke ZEEKR wider. Die zweifarbige Farbgebung und die Lautsprecherabdeckung aus Metall dienen als Verzierungen und schaffen eine stark modische Atmosphäre. Die Verbindungen der A-Säule sind jedoch etwas locker und verformen sich bei starkem Druck, während dies bei der B- und C-Säule nicht der Fall ist.

dd14

Platzmäßig ist das Platzangebot in der ersten Reihe akzeptabel. Obwohl das segmentierte, nicht zu öffnende Verdeck und die Heckscheibe in die hintere Reihe integriert sind, was die Transparenz deutlich verbessert, ist die Kopffreiheit etwas eingeschränkt. Erfreulicherweise ist die Beinfreiheit relativ ausreichend. Die Sitzhaltung lässt sich entsprechend anpassen, um den Mangel an Kopffreiheit auszugleichen.

dd15

Sagen Sie einfach „Hallo, EVA“, und das Auto und der Computer reagieren schnell auf die Mensch-Computer-Interaktion. Das Sprachsystem unterstützt Hardwarefunktionen wie die Steuerung von Fenstern und Klimaanlage und ermöglicht einen weckfreien, visuellen und kontinuierlichen Dialog, der das Erlebnis noch komfortabler macht.

dd16

dd17

Das Testfahrzeug ist dieses Mal ein Allradfahrzeug mit Doppelmotoren an Vorder- und Hinterachse, einer Gesamtleistung von 475 kW und einem Drehmoment von 646 Nm. Die Leistungsreserven sind ausreichend, und das Fahrzeug ist dynamisch und leise zugleich. Die Fahrmodi des Fahrzeugs bieten zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, wie z. B. Beschleunigung, Energierückgewinnung, Lenkmodus und Vibrationsdämpfung. Es stehen mehrere voreingestellte Optionen zur Auswahl, und mit den verschiedenen Einstellungen wird das Fahrerlebnis verbessert. Es gibt deutliche Unterschiede, die den Fahrgewohnheiten verschiedener Fahrer optimal gerecht werden.

dd18

Das Bremssystem ist sehr präzise und reagiert präzise auf jede Trittbewegung. Durch leichtes Drücken des Bremspedals kann die Fahrzeuggeschwindigkeit leicht reduziert werden. Mit zunehmender Pedalöffnung nimmt die Bremskraft allmählich zu und die Freigabe erfolgt sehr linear. Darüber hinaus verfügt das Fahrzeug über eine Bremsassistenzfunktion, die das Eindringen beim Bremsen effektiv reduzieren kann.

dd19

Das Lenksystem vermittelt ein starkes Dämpfungsgefühl, die Lenkkraft ist jedoch selbst im Komfortmodus noch etwas schwerfällig, was für Fahrerinnen bei niedriger Geschwindigkeit nicht gerade angenehm ist.

dd20

Für ein optimales Fahrerlebnis ist das Testfahrzeug mit einem elektromagnetischen CCD-Dämpfungssystem ausgestattet. Im Komfortmodus gleicht die Federung Fahrbahnunebenheiten effektiv aus und gleicht kleinere Unebenheiten problemlos aus. Im Sportmodus hingegen wird die Federung deutlich kompakter, das Fahrgefühl wird klarer vermittelt und der Seitenhalt verstärkt, was zu einem angenehmeren Fahrerlebnis führt.

dd21

Das Testfahrzeug ist mit zahlreichen aktiven und passiven Sicherheitsfunktionen ausgestattet, darunter auch Fahrassistenzsystem der Stufe L2. Nach dem Einschalten der adaptiven Geschwindigkeitsregelung erfolgt die automatische Beschleunigung und Verzögerung entsprechend, und das Fahrzeug kann automatisch anhalten und wieder starten, um dem vorausfahrenden Fahrzeug zu folgen. Die automatische Verfolgung des Fahrzeugs erfolgt in fünf Gänge. Selbst wenn der kürzeste Gang gewählt wird, ist der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug immer noch etwas groß, und bei dichtem Verkehr kann das Fahrzeug leicht von anderen Fahrzeugen blockiert werden.

 

Zusammenfassung

dd22

Basierend auf den oben genannten Testergebnissen wird der Schluss gezogen, dass die 2024ZEEKRhat die Erwartungen der Expertenjury sowohl hinsichtlich objektiver Daten als auch subjektiver Empfindungen erfüllt. Objektiv betrachtet sind die Verarbeitungsqualität der Karosserie und die Lackierung bemerkenswert. Probleme wie der fehlende Sonnenschutz und die geringe Größe des Innenrückspiegels müssen jedoch noch gelöst werden. Subjektiv betrachtet bietet das bewertete Fahrzeug eine hervorragende Fahrdynamik, insbesondere die umfangreichen individuellen Einstellungen, die sowohl Komfort- als auch Fahrfreude-Fans zufriedenstellen. Allerdings ist die Kopffreiheit der Fondpassagiere etwas eingeschränkt. Die meisten reinen Elektroautos derselben Klasse haben ähnliche Probleme. Schließlich befindet sich der Akku unter dem Chassis und nimmt einen Teil des Längsraums ein. Derzeit gibt es keine gute Lösung. Zusammengefasst wird die kommerzielle Leistung des 2024ZEEKRliegt im oberen Bereich der getesteten Modelle der gleichen Klasse.


Veröffentlichungszeit: 14. Mai 2024