• BMW China und das China Science and Technology Museum fördern gemeinsam den Schutz von Feuchtgebieten und die Kreislaufwirtschaft
  • BMW China und das China Science and Technology Museum fördern gemeinsam den Schutz von Feuchtgebieten und die Kreislaufwirtschaft

BMW China und das China Science and Technology Museum fördern gemeinsam den Schutz von Feuchtgebieten und die Kreislaufwirtschaft

Am 27. November 2024 veranstalteten BMW China und das China Science and Technology Museum gemeinsam den „Building a Beautiful China: Everyone Talks about Science Salon“, der eine Reihe spannender wissenschaftlicher Aktivitäten präsentierte, die der Öffentlichkeit die Bedeutung von Feuchtgebieten und die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft näherbringen sollten. Höhepunkt der Veranstaltung war die Enthüllung der Wissenschaftsausstellung „Nourishing Wetlands, Circular Symbiosis“, die im China Science and Technology Museum für die Öffentlichkeit zugänglich sein wird. Darüber hinaus wurde am selben Tag ein gemeinnütziger Dokumentarfilm mit dem Titel „Meeting China's Most ‚Red‘ Wetland“ veröffentlicht, der Einblicke des Science Celebrity Planet Research Institute lieferte.

1

Feuchtgebiete spielen eine entscheidende Rolle für den Erhalt des Lebens, da sie integraler Bestandteil des chinesischen Süßwasserschutzes sind und 96 % des gesamten verfügbaren Süßwassers des Landes schützen. Weltweit sind Feuchtgebiete wichtige Kohlenstoffsenken und speichern zwischen 300 und 600 Milliarden Tonnen Kohlenstoff. Die Zerstörung dieser wichtigen Ökosysteme stellt eine ernsthafte Bedrohung dar, da sie zu erhöhten Kohlenstoffemissionen führt, die wiederum die globale Erwärmung verschärfen. Die Veranstaltung unterstrich die dringende Notwendigkeit gemeinsamen Handelns zum Schutz dieser Ökosysteme, da sie sowohl für die Umweltgesundheit als auch für das menschliche Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung sind.

2

Das Konzept der Kreislaufwirtschaft ist seit seiner Aufnahme in nationale Dokumente im Jahr 2004 ein zentraler Schwerpunkt der chinesischen Entwicklungsstrategie und betont die nachhaltige Nutzung von Ressourcen. Dieses Jahr jährt sich die Einführung der chinesischen Kreislaufwirtschaft zum 20. Mal. In dieser Zeit hat China bedeutende Fortschritte bei der Förderung nachhaltiger Praktiken erzielt. Im Jahr 2017 überstieg der menschliche Verbrauch natürlicher Rohstoffe erstmals 100 Milliarden Tonnen pro Jahr, was die dringende Notwendigkeit einer Umstellung auf nachhaltigere Konsummuster unterstreicht. Die Kreislaufwirtschaft ist mehr als nur ein Wirtschaftsmodell. Sie stellt einen umfassenden Ansatz zur Bewältigung von Klimaproblemen und Ressourcenknappheit dar und stellt sicher, dass Wirtschaftswachstum nicht auf Kosten der Umweltzerstörung geht.

3

BMW engagiert sich in China stark für den Erhalt der Biodiversität und unterstützt seit drei Jahren in Folge den Bau der nationalen Naturschutzgebiete Liaohekou und Gelbes Flussdelta. Dr. Dai Hexuan, Präsident und CEO von BMW Brilliance, betonte das Engagement des Unternehmens für nachhaltige Entwicklung. Er sagte: „BMWs bahnbrechendes Biodiversitätsprojekt in China im Jahr 2021 ist zukunftsweisend und richtungsweisend. Wir ergreifen innovative Maßnahmen, um Teil der Lösung zum Erhalt der Biodiversität zu werden und zum Aufbau eines schönen Chinas beizutragen.“ Dieses Engagement spiegelt das Verständnis von BMW wider, dass nachhaltige Entwicklung nicht nur Umweltschutz, sondern auch das harmonische Zusammenleben von Mensch und Natur umfasst.
Auch 2024 wird der BMW Love Fund das Liaohekou-Naturschutzgebiet unterstützen und sich dabei auf den Gewässerschutz und die Erforschung von Flaggschiffarten wie dem Mandschurenkranich konzentrieren. Erstmals werden im Rahmen des Projekts wilde Mandschurenkraniche mit GPS-Satellitentrackern ausgestattet, um ihre Zugrouten in Echtzeit zu überwachen. Dieser innovative Ansatz verbessert nicht nur die Forschungsmöglichkeiten, sondern fördert auch die öffentliche Beteiligung am Schutz der Artenvielfalt. Darüber hinaus wird das Projekt ein Werbevideo zu den „Drei Schätzen des Liaohekou-Feuchtgebiets“ und ein Forschungshandbuch für das Shandong-Naturschutzgebiet Gelbes Flussdelta veröffentlichen, um der Öffentlichkeit ein tieferes Verständnis des Ökosystems der Feuchtgebiete zu ermöglichen.

4

Seit über 20 Jahren engagiert sich BMW für seine soziale Verantwortung als Unternehmen. Seit der Unternehmensgründung im Jahr 2005 betrachtet BMW diese als wichtigen Eckpfeiler seiner nachhaltigen Entwicklungsstrategie. 2008 wurde der BMW Love Fund offiziell gegründet, der erste gemeinnützige Unternehmensfonds der chinesischen Automobilindustrie, der eine enorme Bedeutung hat. Der BMW Love Fund führt hauptsächlich vier große Projekte zur sozialen Verantwortung durch: „BMW China Cultural Journey“, „BMW Children's Traffic Safety Training Camp“, „BMW Beautiful Home Biodiversity Conservation Action“ und „BMW JOY Home“. BMW hat sich stets dazu verpflichtet, mit diesen Projekten innovative Lösungen zur Lösung der sozialen Probleme Chinas zu finden.
Chinas Einfluss in der internationalen Gemeinschaft wird zunehmend anerkannt, insbesondere aufgrund seines Engagements für nachhaltige Entwicklung und Kreislaufwirtschaft. China hat gezeigt, dass es möglich ist, Wirtschaftswachstum zu erzielen und gleichzeitig ökologische Nachhaltigkeit zu priorisieren. Durch die Integration der Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in seine Entwicklungsstrategie setzt China ein Zeichen für andere Länder. Gemeinsame Anstrengungen von Organisationen wie BMW und dem China Science and Technology Museum zeigen die Macht öffentlich-privater Partnerschaften bei der Förderung des Umweltschutzes und der nachhaltigen Praktiken.
Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels und der Ressourcenverknappung kann die Bedeutung von Initiativen zum Schutz der Artenvielfalt und zur nachhaltigen Ressourcennutzung nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Bemühungen von BMW China und seinen Partnern sind beispielhaft für Initiativen, die diese Herausforderungen proaktiv angehen und eine Kultur der Verantwortung und des langfristigen Denkens fördern. Indem China der Gesundheit von Feuchtgebieten und den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft Priorität einräumt, schützt es nicht nur seine natürlichen Ressourcen, sondern ebnet auch den Weg für eine nachhaltigere Zukunft für künftige Generationen.
窗体底端


Veröffentlichungszeit: 03.12.2024