Laut ausländischen Medienberichten bezeichnete BYD-Executive-Vizepräsidentin Stella Li Tesla in einem Interview mit Yahoo Finance am 26. Februar als „Partner“ bei der Elektrifizierung des Transportsektors und wies darauf hin, dass Tesla eine wichtige Rolle bei der Popularisierung und Aufklärung der Öffentlichkeit über Elektrofahrzeuge gespielt habe.
Stella sagte, sie glaube nicht, dass der globale Elektroautomarkt ohne Tesla dort wäre, wo er heute ist. Sie sagte auch, BYD habe „großen Respekt“ vor Tesla, dem Marktführer und wichtigen Faktor für die Einführung nachhaltigerer Technologien in der Automobilindustrie. Sie betonte: „Ohne Tesla hätte der globale Elektroautomarkt meiner Meinung nach nicht so schnell wachsen können. Deshalb haben wir großen Respekt vor ihnen. Ich sehe sie als Partner, die gemeinsam der ganzen Welt wirklich helfen und den Marktwandel zur Elektrifizierung vorantreiben können.“ Stella bezeichnete den Autobauer, der Autos mit Verbrennungsmotoren herstellt, als „echten Rivalen“ und fügte hinzu, BYD sehe sich als Partner aller Elektroautohersteller, einschließlich Tesla. Sie fügte hinzu: „Je mehr Menschen an der Produktion von Elektroautos beteiligt sind, desto besser für die Branche.“ In der Vergangenheit bezeichnete Stella Tesla als „sehr angesehenen Branchenkollegen“. Musk hatte sich in der Vergangenheit ähnlich lobend über BYD geäußert und letztes Jahr gesagt, die Autos von BYD seien „heute sehr wettbewerbsfähig“.
Im vierten Quartal 2023 überholte BYD erstmals Tesla und wurde zum Weltmarktführer für batterieelektrische Fahrzeuge. Im gesamten Jahr blieb Tesla jedoch weiterhin Weltmarktführer bei batterieelektrischen Fahrzeugen. Im Jahr 2023 erreichte Tesla sein Ziel, weltweit 1,8 Millionen Fahrzeuge auszuliefern. Tesla-CEO Elon Musk sagte jedoch, er sehe Tesla eher als Unternehmen für künstliche Intelligenz und Robotik denn als bloßen Autohändler.
Beitragszeit: 01.03.2024