• BYD Qin L, der mehr als 120.000 Yuan kostet, wird voraussichtlich am 28. Mai auf den Markt kommen
  • BYD Qin L, der mehr als 120.000 Yuan kostet, wird voraussichtlich am 28. Mai auf den Markt kommen

BYD Qin L, der mehr als 120.000 Yuan kostet, wird voraussichtlich am 28. Mai auf den Markt kommen

BYDQin L, das mehr als 120.000 Yuan kostet, wird voraussichtlich am 28. Mai auf den Markt kommen

Am 9. Mai erfuhren wir aus relevanten Kanälen, dass BYDs neues Mittelklasseauto, der Qin L (Parameter | Anfrage), voraussichtlich am 28. Mai auf den Markt kommen wird. Bei der zukünftigen Markteinführung wird dieses Auto zusammen mit dem Qin PLUS eine Zwei-Wagen-Konfiguration bilden, um den Autokaufbedürfnissen unterschiedlicher Nutzer gerecht zu werden. Es ist erwähnenswert, dass der Einstiegspreis für Neuwagen in Zukunft über 120.000 Yuan liegen könnte.

asd (1)

Optisch greift das neue Auto den neuen nationalen Trend der Drachengesichtsästhetik auf. Der große Kühlergrill ist innen mit Punktmatrix-Elementen verziert, was einen markanten optischen Effekt erzeugt. Gleichzeitig sind die Scheinwerfer lang, schmal und scharfkantig und mit den nach oben leuchtenden „Drachenschnurrhaaren“ hochintegriert. Das integrierte Design verleiht dem Drachen nicht nur eine dreidimensionalere Erscheinung, sondern verstärkt auch die horizontale Optik der Frontpartie.

Von der Seite betrachtet verläuft die Gürtellinie vom vorderen Kotflügel bis zur Hecktür und lässt die Karosserie schlanker wirken. Zusammen mit den vertieften Rippen unter den Türen entsteht ein dreidimensionaler Schnitteffekt, der die Stärke des Fahrzeugs unterstreicht. Gleichzeitig zeichnet sich das Fastback-Design durch eine tiefliegende Haltung aus, die dem Fahrzeug ein jugendlicheres Aussehen verleiht.

asd (2)

Am Heck spiegelt das breitere Design der hinteren Schultern nicht nur die Frontpartie wider, sondern unterstreicht auch die kraftvolle Karosseriekontur. Gleichzeitig weist das Fahrzeug eine durchgängige Rücklichtform auf, die von chinesischen Knoten inspiriert ist und für einen hohen Wiedererkennungswert sorgt. Die Abmessungen des Modells betragen 4830 mm Länge, 495 mm Breite und 1900 mm Höhe, der Radstand 2790 mm. Zum Vergleich: Die Abmessungen des aktuell erhältlichen Qin PLUS betragen 4765 mm Länge, 495 mm Breite und 1837 mm Höhe, der Radstand 2718 mm. Insgesamt ist der Qin L größer als der Qin PLUS.

asd (3)

Das Interieurdesign des Qin L ist von chinesischen Landschaftsgemälden inspiriert. Die Eleganz orientalischer Landschaften wird mit moderner Technologie kombiniert, um ein stilvolles und elegantes „Landschaftsgemälde-Cockpit“ zu schaffen. Das neue Fahrzeug verfügt über ein großes, integriertes LCD-Instrument und den charakteristischen drehbaren zentralen Bedienbildschirm, die dem Fahrzeug einen hochmodernen Look verleihen. Gleichzeitig wurden ein neuartiges Dreispeichen-Multifunktionslenkrad, eine kabellose Handy-Ladefunktion und weitere Ausstattungsmerkmale hinzugefügt, um den aktuellen Fahrzeugbedürfnissen gerecht zu werden.

Passend zum Erscheinungsbild finden sich auch im Innenraum des Qin L zahlreiche chinesische Knotenelemente. Im Bereich der Mittelarmlehne befindet sich der neue BYD Heart-Schalthebel mit Kristallkugelkopf und Querschnittsdesign in einzigartiger Form. Kernfunktionen wie Starten, Schalten und Fahrmodi sind integriert. Der Kristallstopper ermöglicht eine komfortable Bedienung im Alltag.

asd (4)
asd (5)
asd (6)

Was die Leistung angeht, wird das neue Fahrzeug laut früheren Ankündigungen mit einem Plug-in-Hybridsystem aus einem 1,5-Liter-Motor und einem Elektromotor ausgestattet sein und über die DM-i-Hybridtechnologie der fünften Generation von BYD verfügen. Die maximale Leistung des Motors beträgt 74 Kilowatt, die des Elektromotors 160 Kilowatt. Das neue Fahrzeug ist mit Lithium-Eisenphosphat-Batterien von Zhengzhou Fudi ausgestattet. Die Batterien sind in den Größen 15,874 kWh und 10,08 kWh erhältlich und ermöglichen rein elektrische Fahrstrecken im WLTC von 90 bzw. 60 Kilometern.


Veröffentlichungszeit: 14. Mai 2024