• BYD veröffentlicht „Eye of God“: Intelligente Fahrtechnologie macht einen weiteren Sprung
  • BYD veröffentlicht „Eye of God“: Intelligente Fahrtechnologie macht einen weiteren Sprung

BYD veröffentlicht „Eye of God“: Intelligente Fahrtechnologie macht einen weiteren Sprung

Am 10. Februar 2025BYDBYD, ein führender Anbieter von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb, hat auf seiner Intelligent Strategy Conference sein intelligentes High-End-Fahrsystem „Eye of God“ offiziell vorgestellt und damit einen wichtigen Schwerpunkt gesetzt. Dieses innovative System wird die Landschaft des autonomen Fahrens in China neu definieren und entspricht BYDs Vision, Elektrifizierung und Intelligenz zu integrieren. BYD engagiert sich für die Weiterentwicklung intelligenter Fahrtechnologie und möchte mehr Modellen, insbesondere im mittleren und unteren Marktsegment, den Komfort intelligenten Fahrens ermöglichen.

hjthdy1

Entwicklung von Fahrzeugen mit neuer Energie

Pang Rui, ein führender Automobilhersteller, schlug einen dreistufigen strategischen Rahmen für die Entwicklung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben in China vor. In der ersten Phase werden Fahrzeuge mit alternativen Antrieben unter dem Stichwort „neue Energie“ breitflächig verbreitet. In der zweiten Phase wird intelligente Fahrtechnologie breitflächig eingesetzt, wobei das Kernkonzept „intelligentes Fahren“ lautet. In der dritten Phase wird hochentwickelte künstliche Intelligenz Autos künftig zum Träger eines neuen „Reiseraums“ machen und Komfort für verschiedene soziale Aktivitäten außerhalb des traditionellen Wohn- und Arbeitsumfelds bieten.

Auch die Strategie von BYD spiegelt diese Vision wider. Sie sieht vor, die Entwicklung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben in zwei Phasen zu unterteilen: Die erste Hälfte ist der Elektrifizierung, die zweite der Intelligenz gewidmet. Dieser doppelte Fokus unterstreicht nicht nur BYDs Vorteile in der Batterietechnologie, sondern ermöglicht es dem Unternehmen auch, seine Massenproduktionskapazitäten für intelligente High-End-Fahrsysteme zu nutzen. Dadurch wird BYD die Wettbewerbslandschaft der Automobilindustrie neu gestalten, insbesondere da seine fortschrittlichen Technologien auch in der Mittel- und Einstiegsklasse Einzug halten.

Funktionen des „Eye of God“-Systems

Das „God's Eye“-System verbessert die autonomen Fahrfähigkeiten des Fahrzeugs und umfasst eine Reihe fortschrittlicher Funktionen, die Sicherheit und Komfort in den Vordergrund stellen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent und automatisches Einparken, die das Fahrerlebnis insgesamt verbessern. Durch die Integration dieser autonomen Fahrfunktionen verbessert BYD nicht nur die Sicherheit, sondern sorgt auch für mehr Fahrspaß.

Der Schlüssel zur Effektivität des „God's Eye“-Systems liegt in seiner hochmodernen Sensortechnologie. Das System nutzt eine Kombination aus Lidar, Kameras und Ultraschallsensoren zur Erfassung der Umgebung und ermöglicht so eine Echtzeitüberwachung und -analyse des Fahrzeugumfelds. Diese umfassenden Sensordaten sind entscheidend, damit das System intelligente Entscheidungen treffen und effektiv auf dynamische Fahrbedingungen reagieren kann.

Darüber hinaus nutzt das „Eye of God“-System fortschrittliche Algorithmen künstlicher Intelligenz und Deep-Learning-Technologie, um die von Sensoren erfassten Daten zu verarbeiten. Dadurch kann das System intelligentere Entscheidungen treffen und reagieren, sich an verschiedene Fahrsituationen anpassen und das Gesamterlebnis verbessern. Die Integration künstlicher Intelligenz verbessert nicht nur die Leistung des Systems, sondern macht BYD auch zu einem Vorreiter im Bereich des intelligenten Fahrens.

Echtzeit-Updates und Benutzererfahrung

Ein herausragendes Merkmal des God's Eye-Systems ist die Fähigkeit, sich mit der Cloud zu verbinden und Daten in Echtzeit zu aktualisieren. Diese Konnektivität stellt sicher, dass das System kontinuierlich lernt und sich an neue Fahrumgebungen und Verkehrsregeln anpasst und so stets an der Spitze des technologischen Fortschritts bleibt. Auch wenn sich Verkehrsregeln weiterentwickeln und neue Fahrszenarien entstehen, bleibt das God's Eye-System relevant und effektiv und bietet seinen Nutzern ein hochmodernes Fahrerlebnis.

Neben seiner technischen Stärke legt BYD bei der Entwicklung des „God's Eye“-Systems großen Wert auf die Benutzerfreundlichkeit. Durch die Mensch-Computer-Interaktionsschnittstelle können Fahrer intelligente Fahrfunktionen komfortabler nutzen. Dieser Fokus auf die Benutzerfreundlichkeit ist entscheidend für die Verbreitung intelligenter Fahrtechnologie und stellt sicher, dass sich Fahrer bei der Nutzung dieser fortschrittlichen Funktionen wohl und sicher fühlen.

Marktauswirkungen und Zukunftsaussichten

BYD bewirbt sein fortschrittliches intelligentes Fahrsystem „Eye of God“ für alle Modelle unter 100.000 RMB und hat damit enorme Auswirkungen auf den Automobilmarkt. Die rasante Verbreitung intelligenter Fahrtechnologie im mittleren und unteren Marktsegment wird traditionelle Automobilhersteller zwangsläufig unter Druck setzen und sie zu Innovationen und Produktverbesserungen zwingen. BYD verändert die Wettbewerbslandschaft mit dem Slogan „Viel Ausstattung, niedriger Preis“, um intelligentes Fahren mehr Verbrauchern zugänglich zu machen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass BYDs Einführung des „Eye of God“-Systems einen entscheidenden Meilenstein in der Entwicklung intelligenter Fahrtechnologie markiert. Durch die Kombination fortschrittlicher Funktionen, leistungsstarker Sensortechnologie und einem klaren Fokus auf die Benutzerfreundlichkeit hat BYD nicht nur die Sicherheit und den Komfort des Fahrens verbessert, sondern auch einen neuen Standard in der Automobilindustrie gesetzt. Mit kontinuierlichen Innovationen und der Erweiterung seiner Produktpalette sieht die Zukunft des intelligenten Fahrens in China rosig aus, und BYD wird die Entwicklung von Automobilen in eine stärker elektrifizierte und intelligente Richtung lenken.

Telefon / WhatsApp:+8613299020000

E-Mail:edautogroup@hotmail.com


Veröffentlichungszeit: 15. März 2025