Im zweiten Quartal dieses JahresBYDsDer weltweite Absatz übertraf Honda Motor Co. und Nissan Motor Co. und wurde zum siebtgrößten Automobilhersteller der Welt, wie aus Verkaufszahlen des Marktforschungsunternehmens MarkLines und von Autokonzernen hervorgeht, hauptsächlich aufgrund des Marktinteresses an seinen günstigen Elektrofahrzeugen. Starke Nachfrage.
Daten zeigen, dass BYDs weltweiter Neuwagenabsatz von April bis Juni dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 40 % auf 980.000 Einheiten gestiegen ist, obwohl die meisten großen Automobilhersteller, darunter Toyota Motor und die Volkswagen Group, einen Absatzrückgang verzeichneten. Dies ist hauptsächlich auf das Wachstum der Auslandsverkäufe zurückzuführen. Im zweiten Quartal erreichte BYDs Auslandsabsatz 105.000 Fahrzeuge, was einer fast doppelten Steigerung gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Im zweiten Quartal des vergangenen Jahres lag BYD mit 700.000 verkauften Fahrzeugen weltweit auf Platz 10. Seitdem hat BYD mehr Fahrzeuge verkauft als Nissan Motor Co und Suzuki Motor Corp und im letzten Quartal erstmals Honda Motor Co überholt.
Der einzige japanische Autohersteller, der derzeit mehr verkauft als BYD, ist Toyota.
Toyota führte mit 2,63 Millionen verkauften Fahrzeugen im zweiten Quartal die weltweite Rangliste der Autohersteller an. Auch in den USA liegen die „Big Three“ weiterhin an der Spitze, doch BYD holt schnell zu Ford auf.
Neben BYDs Aufstieg in der Rangliste landeten auch die chinesischen Autohersteller Geely und Chery Automobile im zweiten Quartal dieses Jahres unter den Top 20 der weltweiten Verkaufsliste.
In China, dem größten Automobilmarkt der Welt, erfreuen sich die günstigen Elektrofahrzeuge von BYD wachsender Beliebtheit. Im Juni stiegen die Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr um 35 Prozent. Japanische Autohersteller, die bei benzinbetriebenen Fahrzeugen im Vorteil sind, hinken dagegen hinterher. Im Juni dieses Jahres gingen die Verkäufe von Honda in China um 40 Prozent zurück, und das Unternehmen plant, seine Produktionskapazität in China um etwa 30 Prozent zu reduzieren.
Sogar in Thailand, wo japanische Unternehmen etwa 80 Prozent des Marktanteils ausmachen, drosseln japanische Autohersteller ihre Produktionskapazitäten, Suzuki Motor stellt die Produktion ein und Honda Motor halbiert seine Produktionskapazität.
Im ersten Halbjahr dieses Jahres führte China Japan bei den Automobilexporten erneut an. Chinesische Automobilhersteller exportierten mehr als 2,79 Millionen Fahrzeuge ins Ausland, ein Anstieg von 31 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im gleichen Zeitraum sanken die japanischen Autoexporte im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozent auf weniger als 2,02 Millionen Fahrzeuge.
Für schwächelnde japanische Automobilhersteller gewinnt der nordamerikanische Markt zunehmend an Bedeutung. Chinesische Elektroautohersteller haben aufgrund hoher Zölle derzeit wenig Einfluss auf den nordamerikanischen Markt, während Hybridfahrzeuge von Toyota Motor Corp und Honda Motor Co beliebt sind. Doch wird dies die rückläufigen Umsätze japanischer Autohersteller in China und anderen Märkten ausgleichen? Die Auswirkungen bleiben abzuwarten.
Veröffentlichungszeit: 24. August 2024