Der Denza D9 (Modelljahr 2024) wurde gestern offiziell vorgestellt. Insgesamt wurden acht Modelle vorgestellt, darunter der Plug-in-Hybrid DM-i und die rein elektrische Version EV. Der DM-i kostet zwischen 339.800 und 449.800 Yuan, der rein elektrische EV zwischen 339.800 und 449.800 Yuan. Die Preise liegen zwischen 379.800 und 469.800 Yuan. Darüber hinaus hat Denza die viersitzige Premium-Version Denza D9 offiziell vorgestellt. Sie kostet 600.600 Yuan und wird im zweiten Quartal ausgeliefert.
Für alte Benutzer hat Denza offiziell einen Ersatzzuschuss von 30.000 Yuan, die Übertragung von VIP-Servicerechten, einen Zuschuss von 10.000 Yuan für zusätzliche Käufe, einen Zuschuss von 2.000 Yuan für eine erweiterte Garantie, einen Zuschuss von 4.000 Yuan für eine Quantum-Lackschutzfolie und weiteres Dankeschön-Feedback eingeführt.
Optisch gleicht der Denza D9 2024 im Wesentlichen dem aktuellen Modell. Er übernimmt das ästhetische Designkonzept „π-Motion“ mit potenzieller Energie. Insbesondere die Frontpartie wirkt imposant, wobei die rein elektrische und die Hybridversion unterschiedliche Formen aufweisen. Darüber hinaus erhält das neue Auto eine neue, leuchtend violette Außenfarbe, die ihm noch mehr Luxus und Eleganz verleiht.
Das Heck des neuen Fahrzeugs hat eine relativ quadratische Form und verfügt über eine durchgehende Rückleuchtengruppe mit dem offiziellen Namen „Time Travel Star Feather Taillight“, die nachts gut erkennbar ist. Von der Seite betrachtet hat der Denza D9 die Form eines Standard-MPVs mit hoher Karosserie und einem sehr glatten Dach. Die silberne Zierleiste an der D-Säule verleiht dem Fahrzeug einen eleganten Touch. Die Abmessungen des neuen Fahrzeugs betragen 5250 mm Länge, 1960 mm Breite und 1920 mm Höhe, der Radstand 3110 mm.
Auch im Innenraum orientiert sich das neue Fahrzeug am aktuellen Design und bietet nun neue Kuangda Mi-Innenraumfarben zur Auswahl. Das Lederlenkrad wurde aufgewertet und die Multifunktionstasten wurden durch physische Tasten ersetzt, was die Bedienung komfortabler macht.
Darüber hinaus wurden die Innenraumausstattung und die Fahrzeugsysteme des neuen Fahrzeugs verbessert. Neue elektrische Saugklappen in der Vorderreihe, ein kleiner Tisch in der Mittelreihe und physische Tasten für die Sitze in der Mittelreihe wurden hinzugefügt. Gleichzeitig wurde der Kühlschrank auf eine Kompressorversion mit besserer Leistung umgerüstet, die eine regulierbare Kühlung und Heizung von -6 °C bis +50 °C ermöglicht und außerdem über elektrische Teleskopfunktion, eine 12-stündige Abschaltverzögerung und weitere umfangreiche Funktionen verfügt.
Das hochintelligente interaktive Cockpit Denza Link des neuen Fahrzeugs verfügt über neun vernetzte Bildschirme. Die intelligente Spracherkennung in allen Szenen erreicht Millisekunden und ermöglicht einen kontinuierlichen Dialog in allen Szenen. Gleichzeitig ist das neue Fahrzeug mit dem intelligenten Fahrassistenzsystem Denza Pilot L2+ ausgestattet, das unter anderem über Spurnavigation, ferngesteuertes Einparken und weitere Funktionen verfügt.
Für mehr Komfort ist der Denza D9 2024 mit dem intelligenten Dämpfungssystem Yunnan-C ausgestattet, das die Dämpfung automatisch an unterschiedliche Straßenbedingungen anpasst. Es stehen Komfort- und Sportmodi zur Verfügung, und die drei Gänge sind stark, mittel und schwach einstellbar. Das System kann das Wanken in Kurven auf Bodenschwellen und unebenen Straßen deutlich reduzieren und gleichzeitig Komfort und Kontrollierbarkeit gewährleisten.
Was die Leistung betrifft, ist die DM-i-Version mit einem speziellen 1,5-Tonnen-Turbomotor des SnapCloud-Plug-in-Hybrids mit einer Gesamtleistung von 299 kW ausgestattet. Die rein elektrische Reichweite ist in vier Versionen von 98 km/190 km/180 km und 175 km (NEFZ-Betriebsbedingungen) verfügbar. Die maximale Gesamtreichweite beträgt 1050 km. Die rein elektrischen EV-Modelle sind in Versionen mit Zweirad- und Allradantrieb unterteilt. Die Version mit einem Motor und Zweiradantrieb hat eine maximale Leistung von 230 kW, die Version mit zwei Motor-Allradantrieb hat eine maximale Leistung von 275 kW. Sie ist mit einem 103-Grad-Akkupack ausgestattet und verfügt außerdem über die weltweit erste Dual-Gun-Kompressor-Technologie, die 15 Sekunden lang aufladen kann. Sie kann in wenigen Minuten Energie für 230 km nachladen und die CLTC-Reichweite beträgt 600 km bzw. 620 km.
Beitragszeit: 09.03.2024