• Chinas Fahrzeuge mit neuer Energie: Der Motor für eine grüne Zukunft
  • Chinas Fahrzeuge mit neuer Energie: Der Motor für eine grüne Zukunft

Chinas Fahrzeuge mit neuer Energie: Der Motor für eine grüne Zukunft

Die doppelten Vorteile technologischer Innovation und Marktmechanismen

In den letzten JahrenChinas neues EnergiefahrzeugDie Branche ist dank technologischer Innovationen und Marktmechanismen rasant gewachsen. Mit der fortschreitenden Elektrifizierung entwickelt sich die Technologie für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben kontinuierlich weiter, die Kosten werden schrittweise optimiert und das Kauferlebnis für Verbraucher verbessert. So kaufte beispielsweise Zhang Chaoyang aus Shenyang in der Provinz Liaoning ein im Inland produziertes Fahrzeug mit alternativen Antrieben. Er genoss nicht nur die individuelle Anpassung, sondern sparte durch das Inzahlungnahmeprogramm auch über 20.000 Yuan. Die Umsetzung dieser Maßnahmen unterstreicht das Engagement und die Unterstützung Chinas für die Entwicklung der Branche für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben.

9

Fu Bingfeng, Executive Vice President und Generalsekretär des chinesischen Automobilherstellerverbands, erklärte, dass die schnelle technologische Weiterentwicklung und Kostenoptimierung die großflächige Entwicklung und Marktdurchdringung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben gefördert hätten. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung intelligenter Vernetzungstechnologien werden Fahrzeuge mit alternativen Antrieben immer vielseitiger. Autobesitzerin Cao Nannan berichtete von ihren Erfahrungen beim Autokauf: „Bevor ich morgens losfahre, kann ich das Auto per Fernzugriff über mein Smartphone steuern und zum Lüften die Fenster öffnen oder die Klimaanlage zum Kühlen einschalten. Ich kann das Auto auch aus der Ferne starten. Die verbleibende Batterieladung, die Innenraumtemperatur, der Reifendruck und weitere Informationen werden in Echtzeit in der mobilen App angezeigt und sind so auf einen Blick ersichtlich.“ Dieses technologische Erlebnis erhöht nicht nur den Benutzerkomfort, sondern legt auch den Grundstein für die flächendeckende Einführung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben.

Auf politischer Ebene nimmt die nationale Unterstützung weiter zu. Chen Shihua, stellvertretender Generalsekretär des chinesischen Verbands der Automobilhersteller, betonte, dass die im Juli eingeführte Inzahlungnahmeregelung Wirkung gezeigt habe und die umfassenden Bemühungen der Branche, den internen Wettbewerb zu bewältigen, positive Fortschritte erzielt hätten. Die Unternehmen bringen weiterhin neue Modelle auf den Markt, unterstützen so den stabilen Automobilmarkt und erzielen ein jährliches Wachstum. Die chinesische Regierung hat die dritte Tranche ultralangfristiger Sonderanleihen zur Unterstützung der Inzahlungnahme von Konsumgütern ausgegeben; die vierte Tranche ist für Oktober geplant. Dies wird das Binnennachfragepotenzial effektiv freisetzen, das Verbrauchervertrauen stabilisieren und den Autokonsum kontinuierlich ankurbeln.

Auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur hat positive Fortschritte gemacht. Daten zeigen, dass die Gesamtzahl der Ladestationen für Elektrofahrzeuge in China bis Ende Juni dieses Jahres 16,1 Millionen erreicht hatte, darunter 4,096 Millionen öffentliche und 12,004 Millionen private Ladestationen. Die Ladeinfrastruktur deckte 97,08 % der Landkreise ab. Li Chunlin, stellvertretender Direktor der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission, erklärte, dass sich die Zahl der Ladestationen an den Autobahnen Chinas während des 14. Fünfjahresplans innerhalb von vier Jahren mehr als vervierfacht habe und nun 98,4 % der Autobahnraststätten abdeckt. Dies habe die Reichweitenangst der Fahrer von Elektrofahrzeugen deutlich verringert.

 

Exportwachstum: Neue Chancen auf den südostasiatischen Märkten

Chinas Wettbewerbsfähigkeit bei Fahrzeugen mit alternativen Antrieben zeigt sich nicht nur auf dem Inlandsmarkt, sondern auch im Export. Laut Statistik exportierte China im ersten Halbjahr dieses Jahres 1,308 Millionen Fahrzeuge mit alternativen Antrieben, ein Anstieg von 84,6 % gegenüber dem Vorjahr. Davon waren 1,254 Millionen Personenkraftwagen mit alternativen Antrieben (81,6 % mehr als im Vorjahr) und 54.000 Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben (200 % mehr als im Vorjahr). Südostasien hat sich zu einem wichtigen Zielmarkt für chinesische Fahrzeuge mit alternativen Antrieben entwickelt, und immer mehr chinesische Hersteller von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben entwickeln und fördern aktiv die „lokale Produktion“, um schnell auf die differenzierten Bedürfnisse des regionalen Marktes zu reagieren.

Auf der kürzlich abgehaltenen Indonesia International Motor Show 2025 zog die Ausstellung chinesischer Automobilhersteller zahlreiche Besucher an. Über ein Dutzend chinesischer Automarken präsentierten Technologien und Anwendungen wie vernetzte Fahrzeuge und Fahrerassistenzsysteme, vor allem reine Elektro- und Hybridmodelle. Daten zeigen, dass der Großhandelsabsatz von reinen Elektrofahrzeugen in Indonesien im ersten Halbjahr dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 267 % gestiegen ist, wobei über 90 % dieses Umsatzes auf chinesische Automarken entfielen.

Xu Haidong, stellvertretender Generalsekretär des chinesischen Automobilherstellerverbands, erklärte, Südostasien ziehe mit seinen politischen, marktwirtschaftlichen, lieferketten- und geographischen Vorteilen chinesische Hersteller von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben an, die dort Fabriken bauen, ihre Produkte beziehen und vor Ort verkaufen. Das KD-Werk von Great Wall Motors in Malaysia hat sein erstes Produkt erfolgreich produziert, und die Probeproduktion des Elektrofahrzeugs EX5 von Geely in Indonesien hat abgeschlossen. Diese Initiativen haben nicht nur den Einfluss chinesischer Marken auf dem internationalen Markt gestärkt, sondern auch der lokalen Wirtschaftsentwicklung neuen Schwung verliehen.

Mit der Entwicklung der südostasiatischen Volkswirtschaften wird das Marktpotenzial weiter freigesetzt, was neue Chancen für chinesische Unternehmen schafft. Xu Haidong ist davon überzeugt, dass Chinas mit neuer Energie betriebene Fahrzeuge angesichts des Beginns einer Ära der Elektrifizierung und intelligenten Transformation der Automobilindustrie über First-Mover-Vorteile in Bezug auf Größe, Systematisierung und schnelle Iteration verfügen. Die Entstehung eines gut etablierten industriellen Ökosystems in Südostasien wird der lokalen Automobilindustrie helfen, neue Technologien wie intelligente Cockpits und automatisiertes Parken kostengünstiger zu übernehmen und so die Modernisierung und internationale Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu stärken.

 

Konzentration auf Qualität und Innovation zum Aufbau eines nachhaltigen Entwicklungsökosystems

Angesichts der rasanten Entwicklung der Branche für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben sind Qualität und Innovation für das Überleben und Wachstum der Unternehmen entscheidend. In letzter Zeit kämpft die Automobilindustrie energisch gegen den involutionären Wettbewerb, der vor allem durch ungeordnete Preiskämpfe gekennzeichnet ist und in der Öffentlichkeit Besorgnis hervorruft. Am 18. Juli veranstalteten das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie, die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission und die Staatliche Verwaltung für Marktregulierung gemeinsam ein Symposium zur Branche für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben, um Maßnahmen zur weiteren Regulierung des Wettbewerbs in der Branche zu skizzieren. Auf dem Treffen wurden weitere Maßnahmen zur Überwachung der Produktpreise, zur Durchführung von Produktkonsistenzprüfungen, zur Verkürzung der Zahlungsfristen bei Lieferanten und zur Durchführung spezieller Korrekturkampagnen bei Online-Unregelmäßigkeiten sowie stichprobenartige Produktqualitätsprüfungen und Mängeluntersuchungen vorgeschlagen.

Zhao Lijin, stellvertretender Generalsekretär der chinesischen Gesellschaft der Automobilingenieure, erklärte, die Automobilindustrie Chinas befinde sich im Übergang von der „Massenentwicklung“ zur „Wertschöpfung“ und von der „Folge der Entwicklung“ zur „führenden Innovation“. Angesichts des Marktwettbewerbs müssten die Unternehmen ihr Angebot an hochwertiger Technologie weiter ausbauen und die Forschung an grundlegenden, innovativen Technologien intensivieren. Die vor- und nachgelagerten Sektoren der Industriekette müssten Innovationen in Spitzenbereichen wie Chips und künstlicher Intelligenz weiter stärken, iterative Verbesserungen bei Technologien wie Batterien und Brennstoffzellen kontinuierlich vorantreiben und die systemübergreifende Integration von intelligenten Fahrwerken, intelligentem Fahren und intelligenten Cockpits ermöglichen. Dabei müsse der Schwerpunkt auf der grundlegenden Beseitigung von Engpässen liegen, die eine qualitativ hochwertige Entwicklung der Branche behindern.

Zhang Jinhua, Vorsitzender der Chinesischen Gesellschaft der Automobilingenieure, betonte, dass der technologische Fortschritt als zentrale Triebkraft für die Entwicklung von Wettbewerbsvorteilen genutzt werden müsse. Elektrifizierung und intelligente Technologieinnovationen müssten konsequent vorangetrieben werden, mit Schwerpunkt auf Energieversorgung, intelligenten Fahrwerken und intelligenter Vernetzung. Die zukunftsweisende und führende Ausrichtung in grundlegenden Grenzbereichen und übergreifenden Integrationsfeldern müsse gestärkt und Schlüsseltechnologien für die gesamte Kette von Festkörperbatterien über dezentrale elektrische Antriebssysteme bis hin zu groß angelegten autonomen Fahrmodellen müssten überwunden werden. Engpässe wie Fahrzeugbetriebssysteme und spezielle Tool-Software müssten beseitigt werden, um das technische Niveau von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben umfassend zu verbessern.

Kurz gesagt: Chinas Branche für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben zeigt starke Vitalität und Potenzial in den Bereichen technologische Innovation, Verbesserung der Marktmechanismen und internationale Marktexpansion. Mit anhaltender politischer Unterstützung und dem engagierten Einsatz chinesischer Unternehmen werden chinesische Fahrzeuge mit alternativen Antrieben den globalen Trend zum umweltfreundlichen Reisen weiterhin anführen und zu einer treibenden Kraft für die Förderung nachhaltiger Entwicklung werden.

E-Mail:edautogroup@hotmail.com

Telefon / WhatsApp:+8613299020000


Veröffentlichungszeit: 25. August 2025