• Chinas Markt für Strombatterien: ein Leuchtturm für neues Energiewachstum
  • Chinas Markt für Strombatterien: ein Leuchtturm für neues Energiewachstum

Chinas Markt für Strombatterien: ein Leuchtturm für neues Energiewachstum

Starke Leistung im Inland

Im ersten Quartal 2025Chinas Markt für Powerbatterien zeigte eine starke Widerstandsfähigkeit und Wachstumsdynamik, wobei sowohl die installierte Kapazität als auch die Exporte Rekordhöhen erreichten. Laut Statistiken der China Automotive Power Battery Industry Innovation Alliance erreichte die kumulierte installierte Kapazität inländischer Powerbatterien erstaunliche 130,2 GWh, ein Anstieg von 52,8 % gegenüber dem Vorjahr und ein neuer Höchststand seit dem ersten Quartal 2020. Gleichzeitig stiegen die Powerbatterie-Exporte auf 37,8 GWh, ein Anstieg von 21,5 % gegenüber dem Vorjahr. Diese Daten unterstreichen das starke Wachstum vonChinas neues Energiefahrzeug Industrie undseine zunehmende Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt.

Dank einer Reihe staatlicher Fördermaßnahmen stieg die Marktdurchdringung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben im Inland auf 51,1 %. Maßnahmen wie Verschrottung und Modernisierung, Alt-für-Neu-Austausch und die Befreiung von der Kaufsteuer für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben kurbelten die Verbrauchernachfrage wirksam an. Branchenexperte Zhang Jinhui prognostiziert, dass die Marktdurchdringung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben mit der zunehmenden Elektrifizierung bis 2025 voraussichtlich 55 % übersteigen wird. Dieser Trend zeigt nicht nur Chinas Entschlossenheit, Fahrzeuge mit alternativen Antrieben energisch zu entwickeln, sondern spiegelt auch die strategische Vision des Landes für einen nachhaltigen Verkehr wider.

Veränderte Marktdynamik

Eine eingehende Analyse des Marktes für Power-Batterien zeigt, dass sich die Verteilung der Batterietypen deutlich verändert hat. Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) dominieren weiterhin. Die kumulierte installierte Kapazität erreichte im ersten Quartal 105,2 GWh, was 80,8 % entspricht. Dies entspricht einem Anstieg von 93,6 % gegenüber dem Vorjahr – ein erstaunlicher Anstieg. Im Gegensatz dazu betrug die installierte Kapazität ternärer Batterien 25 GWh, was 19,2 % entspricht und einem Rückgang von 19 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dank ihrer Sicherheits- und Kostenvorteile dominieren Lithium-Eisenphosphat-Batterien seit Juli 2021 den heimischen Markt und beweisen vor dem Hintergrund veränderter Verbraucherpräferenzen eine starke Wettbewerbsfähigkeit.

Weltweit betrachtet hat sich die Nachfrage nach Fahrzeugen mit alternativen Antrieben zwar verlangsamt, doch der Fokus auf Kosteneffizienz hat dazu geführt, dass internationale Automobilhersteller zunehmend auf Lithium-Eisenphosphat-Batterien setzen. Große Hersteller wie Tesla, Volkswagen, Mercedes-Benz und BMW planen, ihren Anteil an Lithium-Eisenphosphat-Batterien zu erhöhen, was auf die breite Anerkennung dieser Technologie hindeutet. Auch ausländische Batteriehersteller wie LG Energy Solution, Samsung SDI und SK On setzen bereits auf die Lithium-Eisenphosphat-Batterietechnologie, um deren Entwicklung voranzutreiben. Bemerkenswert ist jedoch, dass ternäre Batterien den internationalen Markt weiterhin dominieren. Der Exportanteil beträgt 60,9 %, was einem kumulierten Anstieg von 31,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Bei Lithium-Eisenphosphat-Batterien beträgt der Zuwachs lediglich 9,3 %.

Unternehmensführung und globaler Einfluss

Im wettbewerbsintensiven chinesischen Markt für Antriebsbatterien behaupten CATL und BYD weiterhin ihre dominierende Stellung. CATL ist sowohl bei Lithium-Eisenphosphat- als auch bei ternären Antriebsbatterien mit Marktanteilen von 38,49 % bzw. 69,46 % führend. BYD konzentriert sich hauptsächlich auf die Batterieversorgung seiner eigenen Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie und weitet gleichzeitig seine Batterieversorgung auf namhafte Automobilhersteller aus. Dieses Wettbewerbsumfeld fördert nicht nur Innovationen, sondern verbessert auch die Gesamtqualität und das technische Niveau chinesischer Antriebsbatterien.

Chinas Markt für Powerbatterien boomt und sein Einfluss reicht weit über die Grenzen hinaus. Der Export von Powerbatterien hat hohe Deviseneinnahmen generiert, die Entwicklung verwandter Branchen gefördert und das Wirtschaftswachstum angekurbelt. Der Wettbewerb auf dem internationalen Markt hat zudem chinesische Batteriehersteller dazu veranlasst, ihre Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen zu verstärken und so technologische Innovationen voranzutreiben. Der weit verbreitete Einsatz von Powerbatterien trägt zudem entscheidend dazu bei, die Abhängigkeit von herkömmlichen Brennstoffen zu verringern, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und eine weltweit nachhaltige ökologische Entwicklung zu fördern.

Chinas anhaltende Führungsrolle bei Batterien für Elektrofahrzeuge eröffnet Chancen für die internationale Zusammenarbeit im Bereich der neuen Energien. Der Export von Batterien fördert den Technologieaustausch und die gemeinsame Nutzung von Ressourcen und trägt dazu bei, globale Energieprobleme gemeinsam zu bewältigen. Darüber hinaus stärkt Chinas führende Position in diesem Bereich seinen Einfluss auf die globale Energiepolitik und macht das Land zu einem Schlüsselakteur bei der Gestaltung der Zukunft des nachhaltigen Verkehrs.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die starke Entwicklung der chinesischen Branche für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben und des chinesischen Marktes für Antriebsbatterien Chinas Engagement für eine nachhaltige Entwicklung unterstreicht. Da die Welt zunehmend auf grüne Energie setzt, müssen die Länder Chinas Fortschritte im Bereich der Fahrzeuge mit alternativen Antrieben anerkennen und unterstützen. Durch die Förderung von Zusammenarbeit und Innovation können wir gemeinsam eine nachhaltigere und grünere Zukunft schaffen.

E-Mail:edautogroup@hotmail.com

Telefon / WhatsApp:+8613299020000


Veröffentlichungszeit: 22. Mai 2025