Als Herzstück von Fahrzeugen mit alternativer Energie haben die Recyclingfähigkeit, Umweltfreundlichkeit und nachhaltige Entwicklung von Antriebsbatterien nach der Außerdienststellung sowohl innerhalb als auch außerhalb der Branche große Aufmerksamkeit erregt. Seit 2016, also vor genau acht Jahren, gilt in meinem Land eine Garantie von acht Jahren bzw. 120.000 Kilometern für Pkw-Antriebsbatterien. Dies bedeutet auch, dass ab diesem Jahr jedes Jahr eine bestimmte Anzahl von Garantien für Antriebsbatterien abläuft.

Laut dem „Bericht zur Nutzung und Recyclingindustrie für Strombatterieleitern (Ausgabe 2024)“ von Gasgoo (im Folgenden „Bericht“) werden im Jahr 2023 623.000 Tonnen ausgedienter Strombatterien im Inland recycelt, im Jahr 2025 werden voraussichtlich 1,2 Millionen Tonnen und im Jahr 2030 6 Millionen Tonnen recycelt.
Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie hat heute die Zulassung von Unternehmen für das Recycling von Strombatterien auf die weiße Liste ausgesetzt. Der Preis für Lithiumcarbonat in Batteriequalität ist auf 80.000 Yuan pro Tonne gefallen. Die Recyclingquote von Nickel-, Kobalt- und Manganmaterialien liegt in der Branche bei über 99 %. Unterstützt durch verschiedene Faktoren wie Angebot, Preis, Politik und Technologie könnte sich die derzeit im Umbruch befindliche Recyclingbranche für Strombatterien einem Wendepunkt nähern.
Die Stilllegungswelle steht bevor, und die Branche muss noch standardisiert werden
In den letzten Jahren hat die rasante Entwicklung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben zu einem kontinuierlichen Anstieg der installierten Kapazität von Antriebsbatterien geführt und so das Wachstum des Recyclings von Antriebsbatterien, einer typischen Post-Cycle-Industrie für neue Energien, stark unterstützt.
Laut Statistiken des Ministeriums für öffentliche Sicherheit belief sich die Zahl der mit alternativen Antrieben betriebenen Fahrzeuge im ganzen Land bis Ende Juni auf 24,72 Millionen, was 7,18 % der Gesamtzahl der Fahrzeuge entspricht. 18,134 Millionen reine Elektrofahrzeuge machen 73,35 % der Gesamtzahl der mit alternativen Antrieben betriebenen Fahrzeuge aus. Laut Daten der China Automotive Power Battery Industry Innovation Alliance betrug die kumulierte installierte Kapazität von Antriebsbatterien in China allein im ersten Halbjahr dieses Jahres 203,3 GWh.
Der „Bericht“ wies darauf hin, dass der Absatz von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben in meinem Land seit 2015 explosionsartig zugenommen hat und die installierte Kapazität von Antriebsbatterien entsprechend gestiegen ist. Angesichts der durchschnittlichen Batterielebensdauer von fünf bis acht Jahren stehen Antriebsbatterien kurz vor einer Welle der großflächigen Stilllegung.
Es ist auch erwähnenswert, dass gebrauchte Akkus sehr schädlich für die Umwelt und den menschlichen Körper sind. Die Materialien der einzelnen Teile des Akkus können chemisch mit bestimmten Substanzen in der Umwelt reagieren und Schadstoffe bilden. Sobald diese in Boden, Wasser und Atmosphäre gelangen, verursachen sie ernsthafte Umweltverschmutzung. Metalle wie Blei, Quecksilber, Kobalt, Nickel, Kupfer und Mangan wirken ebenfalls anreichernd und können sich über die Nahrungskette im menschlichen Körper anreichern und die menschliche Gesundheit schädigen.
Die zentrale und schadlose Entsorgung gebrauchter Lithium-Ionen-Batterien und das Recycling metallischer Materialien sind wichtige Maßnahmen zum Schutz der menschlichen Gesundheit und einer nachhaltigen Entwicklung der Umwelt. Angesichts der bevorstehenden großflächigen Stilllegung von Akkumulatoren ist der ordnungsgemäße Umgang mit gebrauchten Akkumulatoren daher von großer Bedeutung und Dringlichkeit.
Um die standardisierte Entwicklung der Batterierecyclingbranche zu fördern, hat das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie eine Gruppe konformer Batterierecyclingunternehmen unterstützt. Bisher wurde eine Whitelist mit 156 Unternehmen für das Recycling von Strombatterien in fünf Chargen veröffentlicht, darunter 93 Unternehmen mit abgestuften Nutzungsqualifikationen und Demontageunternehmen. Es gibt 51 Unternehmen mit Recyclingqualifikationen und 12 Unternehmen mit beiden Qualifikationen.
Zusätzlich zu den oben genannten „Stammtruppen“ hat der Markt für das Recycling von Strombatterien mit seinem großen Marktpotenzial den Zustrom vieler Unternehmen angezogen, und der Wettbewerb in der gesamten Lithiumbatterie-Recyclingbranche hat eine kleine und verstreute Situation gezeigt.
Der „Bericht“ wies darauf hin, dass es am 25. Juni dieses Jahres 180.878 inländische Unternehmen gab, die sich mit dem Recycling von Strombatterien befassten. Davon werden 49.766 im Jahr 2023 registriert sein, was 27,5 % aller Unternehmen entspricht. Von diesen 180.000 Unternehmen haben 65 % ein eingetragenes Kapital von weniger als 5 Millionen und sind „kleine Werkstattunternehmen“, deren technische Stärke, Recyclingprozess und Geschäftsmodell weiter verbessert und weiterentwickelt werden müssen.
Einige Branchenkenner haben deutlich gemacht, dass die Kaskadennutzung und das Recycling von Strombatterien in meinem Land eine gute Grundlage für die Entwicklung bieten, der Markt für das Recycling von Strombatterien jedoch im Chaos liege und die umfassende Nutzungskapazität sowie das standardisierte Recyclingsystem verbessert werden müssten.
Durch die Überlagerung mehrerer Faktoren könnte die Branche einen Wendepunkt erreichen
Das vom China Battery Industry Research Institute und anderen Institutionen veröffentlichte „Weißbuch zur Entwicklung der chinesischen Industrie für Recycling, Demontage und stufenweise Verwertung von Lithium-Ionen-Batterien (2024)“ zeigt, dass im Jahr 2023 im ganzen Land tatsächlich 623.000 Tonnen Lithium-Ionen-Batterien recycelt wurden, aber nur 156 Unternehmen, die laut Angaben des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie eine umfassende Verwertung von Altbatterien gewährleisten, verfügen über eine nominale Produktionskapazität von 3,793 Millionen Tonnen pro Jahr, und die nominale Kapazitätsauslastung der gesamten Branche beträgt nur 16,4 %.
Gasgoo ist sich bewusst, dass sich die Branche aufgrund von Faktoren wie dem Preiseinfluss der Rohstoffe für Power-Batterien nun in einer Umstrukturierungsphase befindet. Einige Unternehmen haben Daten zur Recyclingquote der gesamten Branche mit nicht mehr als 25 % angegeben.
Da sich die Branche der mit neuer Energie betriebenen Fahrzeuge in meinem Land von einer Hochgeschwindigkeitsentwicklung zu einer qualitativ hochwertigen Entwicklung entwickelt, wird auch die Überwachung der Recyclingbranche für Strombatterien immer strenger und es wird erwartet, dass die Branchenstruktur optimiert wird.
Im März dieses Jahres veröffentlichte das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie die „Mitteilung zur Organisation der Antragstellung für Unternehmen mit standardisierten Bedingungen für die umfassende Nutzung erneuerbarer Ressourcen und die Wiederaufbereitung mechanischer und elektrischer Produkte im Jahr 2024“ an die lokalen Industrie- und Informationsbehörden. Darin hieß es, dass die „Aussetzung der Annahme umfassender Anträge für Fahrzeugbatterien mit neuer Energie“ die Nutzung standardisierter Bedingungen für die Unternehmenserklärung vorsehe. Berichten zufolge besteht der Zweck dieser Aussetzung darin, die auf die Whitelist gesetzten Unternehmen erneut zu prüfen und für bestehende Whitelist-Unternehmen, die nicht die Voraussetzungen erfüllen, Korrekturanforderungen vorzuschlagen oder sogar die Whitelist-Qualifikation aufzuheben.
Die Aussetzung der Zulassungsanträge überraschte viele Unternehmen, die sich auf die Aufnahme in die Whitelist für das Recycling von Akkumulatoren vorbereiteten. Bei Ausschreibungen für große und mittelgroße Lithiumbatterie-Recyclingprojekte ist die Whitelist-Anforderung an Unternehmen bereits klar vorgegeben. Dieser Schritt war ein Zeichen für die Lithiumbatterie-Recyclingbranche, in Produktionskapazitäten zu investieren und diese auszubauen. Gleichzeitig erhöht sich dadurch der Zulassungsumfang für Unternehmen, die bereits auf der Whitelist stehen.
Darüber hinaus schlägt der kürzlich veröffentlichte „Aktionsplan zur Förderung der Modernisierung von Großgeräten und des Inzahlungnahmehandels mit Konsumgütern“ eine rasche Verbesserung der Importstandards und -richtlinien für ausgemusterte Akkumulatoren, Recyclingmaterialien usw. vor. In der Vergangenheit war der Import ausgemusterter Akkumulatoren aus dem Ausland in mein Land verboten. Nun steht der Import ausgemusterter Akkumulatoren auf der Tagesordnung und setzt damit auch ein neues politisches Signal für das Recyclingmanagement von Akkumulatoren in meinem Land.
Im August überstieg der Preis für batterietaugliches Lithiumcarbonat 80.000 Yuan pro Tonne und warf damit einen Schatten auf die Recyclingbranche für Strombatterien. Laut Daten der Shanghai Steel Federation vom 9. August lag der Durchschnittspreis für batterietaugliches Lithiumcarbonat bei 79.500 Yuan pro Tonne. Der steigende Preis für batterietaugliches Lithiumcarbonat trieb auch die Recyclingkosten für Lithiumbatterien in die Höhe und lockte Unternehmen aus allen Bereichen an, in das Recyclinggeschäft einzusteigen. Heute sinkt der Preis für Lithiumcarbonat weiter, was sich direkt auf die Entwicklung der Branche auswirkt, wobei die Recyclingunternehmen die Hauptlast tragen.
Jedes der drei Modelle hat seine eigenen Vor- und Nachteile und es wird erwartet, dass sich die Zusammenarbeit zum Mainstream entwickelt.
Nach der Außerbetriebnahme von Akkumulatoren sind die Sekundärverwertung sowie die Demontage und das Recycling die beiden wichtigsten Entsorgungsmethoden. Der Prozess der gestaffelten Nutzung ist derzeit äußerst komplex, und die Wirtschaft benötigt dringend technologischen Fortschritt und die Entwicklung neuer Szenarien. Der Kern der Demontage und des Recyclings besteht darin, durch die Verarbeitung Gewinne zu erzielen. Technologie und Vertriebswege sind dabei die wichtigsten Einflussfaktoren.
Der „Bericht“ weist darauf hin, dass es in der Branche derzeit nach Angaben verschiedener Recyclingunternehmen drei Recyclingmodelle gibt: Hersteller von Akkumulatoren als Hauptakteure, Fahrzeugunternehmen als Hauptakteure und Drittunternehmen als Hauptakteure.
Es ist erwähnenswert, dass vor dem Hintergrund sinkender Rentabilität und großer Herausforderungen in der Recyclingbranche für Strombatterien repräsentative Unternehmen dieser drei Recyclingmodelle allesamt durch technologische Innovationen, Änderungen des Geschäftsmodells usw. Rentabilität erzielen.
Es wird berichtet, dass Batteriehersteller wie CATL, Guoxuan High-Tech und Yiwei Lithium Energy Unternehmen für das Recycling und die Regeneration von Lithiumbatterien gegründet haben, um die Produktionskosten weiter zu senken, das Produktrecycling zu erreichen und die Versorgung mit Rohstoffen sicherzustellen.
Pan Xuexing, Direktor für nachhaltige Entwicklung bei CATL, sagte einmal, CATL verfüge über eine eigene Komplettlösung für das Batterierecycling, die einen gezielten geschlossenen Kreislauf für das Recycling von Batterien ermögliche. Die Altbatterien werden durch den Recyclingprozess direkt in Batterierohstoffe umgewandelt, die im nächsten Schritt direkt in Batterien verwendet werden können. Öffentlichen Berichten zufolge kann die Recyclingtechnologie von CATL eine Rückgewinnungsrate von 99,6 % für Nickel, Kobalt und Mangan sowie eine Rückgewinnungsrate von 91 % für Lithium erreichen. Im Jahr 2023 produzierte CATL rund 13.000 Tonnen Lithiumcarbonat und recycelte rund 100.000 Tonnen Altbatterien.
Ende letzten Jahres wurden die „Managementmaßnahmen für die umfassende Nutzung von Antriebsbatterien für Fahrzeuge mit neuer Energie (Entwurf zur Kommentierung)“ veröffentlicht. Darin werden die Verantwortlichkeiten der verschiedenen Unternehmen bei der umfassenden Nutzung von Antriebsbatterien klargestellt. Grundsätzlich sollten die Automobilhersteller die Verantwortung für die installierten Antriebsbatterien tragen. Die Verantwortung für das Recycling liegt bei ihnen.
Auch beim Recycling von Antriebsbatterien haben die OEMs bereits große Erfolge erzielt. Geely Automobile gab am 24. Juli bekannt, dass das Unternehmen die Recycling- und Wiederaufbereitungskapazitäten von Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie beschleunigt und eine Rückgewinnungsrate von über 99 % für Nickel-, Kobalt- und Manganmaterialien in Antriebsbatterien erreicht hat.
Bis Ende 2023 hat Geelys Evergreen New Energy insgesamt 9.026,98 Tonnen gebrauchter Batterien verarbeitet und in das Rückverfolgungssystem aufgenommen. Dabei entstanden rund 4.923 Tonnen Nickelsulfat, 2.210 Tonnen Kobaltsulfat, 1.974 Tonnen Mangansulfat und 1.681 Tonnen Lithiumcarbonat. Die recycelten Produkte werden hauptsächlich zur Herstellung der ternären Vorläuferprodukte unseres Unternehmens verwendet. Darüber hinaus werden alte Batterien, die für Echelon-Anwendungen geeignet sind, speziell getestet und in Geelys eigenen Logistik-Gabelstaplern eingesetzt. Das aktuelle Pilotprojekt für den Echelon-Einsatz von Gabelstaplern wurde gestartet. Nach Abschluss des Pilotprojekts kann es auf die gesamte Gruppe ausgeweitet werden. Bis dahin kann der Bedarf von über 2.000 Elektrofahrzeugen der Gruppe gedeckt werden. Der tägliche Betriebsbedarf an Gabelstaplern.
Als Drittunternehmen gab GEM in seiner vorherigen Ankündigung außerdem bekannt, dass es im ersten Quartal dieses Jahres 7.900 Tonnen Akkumulatoren (0,88 GWh) recycelt und zerlegt hat, was einer Steigerung von 27,47 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Laufe des Jahres plant GEM, 45.000 Tonnen Akkumulatoren zu recyceln und zu zerlegen. Im Jahr 2023 recycelte und zerlegte GEM 27.454 Tonnen Akkumulatoren (3,05 GWh), was einer Steigerung von 57,49 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Akkumulator-Recyclinggeschäft erzielte einen Betriebsgewinn von 1,131 Milliarden Yuan, was einer Steigerung von 81,98 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Darüber hinaus verfügt GEM derzeit über fünf Unternehmen, die neue Standards für die umfassende Nutzung von Altakkumulatoren bekannt geben – die meisten in China – und hat ein zielgerichtetes Recycling-Kooperationsmodell mit BYD, Mercedes-Benz China, Guangzhou Automobile Group, Dongfeng Passenger Cars, Chery Automobile usw. entwickelt.
Jedes der drei Modelle hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Das Recycling mit Batterieherstellern als Hauptbestandteil trägt dazu bei, das gezielte Recycling gebrauchter Batterien zu realisieren. OEMs können von offensichtlichen Kanalvorteilen profitieren, um die Gesamtrecyclingkosten zu senken, während Drittunternehmen bei der Batterieentsorgung helfen können. Maximieren Sie die Ressourcennutzung.
Wie können in Zukunft die Barrieren in der Batterierecyclingbranche überwunden werden?
Der „Bericht“ betont, dass Industrieallianzen mit intensiver Zusammenarbeit zwischen den vor- und nachgelagerten Bereichen der industriellen Kette dazu beitragen werden, eine geschlossene Recycling- und Wiederverwendungskette für Batterien mit hoher Effizienz und geringen Kosten zu schaffen. Industrieallianzen mit Mehrparteienkooperation werden voraussichtlich zum Mainstream-Modell des Batterierecyclings werden.
Veröffentlichungszeit: 14. August 2024