• Was hat dieser Autohersteller richtig gemacht, als er das höchste ESG-Rating der Welt erhielt?|36 Carbon Focus
  • Was hat dieser Autohersteller richtig gemacht, als er das höchste ESG-Rating der Welt erhielt?|36 Carbon Focus

Was hat dieser Autohersteller richtig gemacht, als er das höchste ESG-Rating der Welt erhielt?|36 Carbon Focus

Was hat uns das höchste ESG-Rating der Welt eingebracht?diese Autofirmarichtig machen?|36 Carbon Focus

g (1)

Fast jedes Jahr wird ESG als „erstes Jahr“ bezeichnet.

Heute ist es kein Schlagwort mehr, das auf dem Papier bleibt, sondern hat sich tatsächlich in die „Tiefseezone“ begeben und mehr praktischen Tests unterzogen:

Die Offenlegung von ESG-Informationen ist für immer mehr Unternehmen zu einer obligatorischen Compliance-Frage geworden und ESG-Ratings sind nach und nach zu einem wichtigen Punkt für die Vergabe von Aufträgen aus dem Ausland geworden. Wenn ESG eng mit dem Produktgeschäft und dem Umsatzwachstum verknüpft wird, sind seine Bedeutung und Priorität ganz selbstverständlich.

Mit dem Fokus auf Fahrzeuge mit alternativen Antrieben hat ESG auch bei den Automobilherstellern eine Transformationswelle ausgelöst. Obwohl allgemein anerkannt ist, dass Fahrzeuge mit alternativen Antrieben inhärent umweltfreundliche Vorteile bieten, umfasst ESG nicht nur den Umweltschutz, sondern auch alle Faktoren sozialer Auswirkungen und Corporate Governance.

Aus einer allgemeinen ESG-Perspektive kann nicht jedes Unternehmen, das mit alternativen Antrieben arbeitet, zu den ESG-Spitzenreitern gezählt werden.

In der Automobilindustrie selbst verbirgt sich hinter jedem Fahrzeug eine lange und komplexe Lieferkette. Darüber hinaus hat jedes Land seine eigene Interpretation und Anforderungen an ESG. Die Branche hat bisher keine spezifischen ESG-Standards etabliert. Dies erschwert die ESG-Praktiken der Unternehmen zweifellos zusätzlich.

Auf dem Weg der Automobilhersteller nach ESG haben sich einige „Top-Studenten“ herauskristallisiert, undXIAOPENGMotors ist einer der Vertreter.

Vor nicht allzu langer Zeit, am 17. April, veröffentlichte XIAOPENG Motors den „Umwelt-, Sozial- und Governance-Bericht 2023“ (nachfolgend „ESG-Bericht“ genannt). In der Themen-Wichtigkeitsmatrix listete Xiaopeng Produktqualität und -sicherheit, Geschäftsethik, Kundenservice und -zufriedenheit als Kernthemen des Unternehmens auf und erhielt aufgrund seiner hochwertigen Leistung in jedem dieser Themen ein hervorragendes „ESG-Zeugnis“.

g (2)

Im Jahr 2023 hat das international anerkannte Indexinstitut Morgan Stanley (MSCI) das ESG-Rating von XIAOPENG Motors von „AA“ auf das weltweit höchste „AAA“-Niveau angehoben. Damit übertrifft es nicht nur die großen etablierten Automobilhersteller, sondern auch Tesla und andere Unternehmen, die mit neuen Energien fahren.

Unter anderem hat MSCI bei vielen Schlüsselindikatoren, wie etwa den Entwicklungsaussichten sauberer Technologien, dem CO2-Fußabdruck der Produkte und der Unternehmensführung, Bewertungen abgegeben, die über dem Branchendurchschnitt liegen.

Angesichts der gravierenden Herausforderungen, die der globale Klimawandel mit sich bringt, erfasst die ESG-Transformation Tausende von Branchen. Während viele Automobilhersteller mit der ESG-Transformation beginnen, ist XIAOPENG Motors bereits Vorreiter in der Branche.

1. Wenn Autos „intelligenter“ werden, wie kann intelligente Fahrtechnologie ESG stärken?

„Das letzte Jahrzehnt war ein Jahrzehnt neuer Energie und das nächste Jahrzehnt ist ein Jahrzehnt der Intelligenz.“He Xiaopeng, Vorsitzender und CEO von XIAOPENG Motors, sagte dies auf der diesjährigen Beijing Auto Show.

Er war schon immer davon überzeugt, dass der entscheidende Wendepunkt bei Elektrofahrzeugen in der Intelligenz und nicht im Design und den Kosten liegt. Aus diesem Grund hat XIAOPENG Motors bereits vor zehn Jahren voll auf intelligente Technologie gesetzt.

Diese zukunftsweisende Entscheidung hat sich nun im Laufe der Zeit bestätigt. „Große KI-Modelle beschleunigen an Bord“ ist zu einem Schlagwort der diesjährigen Beijing Auto Show geworden und dieses Thema hat die zweite Hälfte des Wettbewerbs für Fahrzeuge mit neuer Energie eröffnet.

g (3)

Allerdings bestehen im Markt noch einige Zweifel:Was ist zuverlässiger: intelligente Fahrtechnologie oder menschliches Urteilsvermögen?

Aus technischer Sicht handelt es sich bei intelligenter Fahrtechnologie im Wesentlichen um ein komplexes Systemprojekt mit KI-Technologie als zentralem Antrieb. Sie muss nicht nur eine effizientere Fahrleistung bieten, sondern auch in der Lage sein, große Datenmengen problemlos zu verarbeiten und eine präzise Wahrnehmung und Steuerung während der Fahrt zu ermöglichen. Planungs- und Steuerungsunterstützung.

Mithilfe hochpräziser Sensoren und fortschrittlicher Algorithmen kann die intelligente Fahrtechnologie Informationen über die Umgebung umfassend erfassen und analysieren und so eine präzise Entscheidungsgrundlage für Fahrzeuge schaffen.

Im Gegensatz dazu ist das manuelle Fahren stark von der visuellen und auditiven Wahrnehmung des Fahrers abhängig, die manchmal durch Müdigkeit, Emotionen, Ablenkung und andere Faktoren beeinträchtigt sein kann, was zu einer verzerrten Wahrnehmung und Beurteilung der Umgebung führt.

Im Hinblick auf ESG-Themen ist die Automobilindustrie eine typische Branche mit starken Produkten und starken Dienstleistungen. Produktqualität und -sicherheit stehen in direktem Zusammenhang mit der Lebenssicherheit und dem Produkterlebnis der Verbraucher und haben daher zweifellos höchste Priorität in der ESG-Arbeit von Automobilunternehmen.

Im neuesten ESG-Bericht von XIAOPENG Motors werden „Produktqualität und -sicherheit“ als Kernthema in der ESG-Wichtigkeitsmatrix des Unternehmens aufgeführt.

XIAOPENG Motors ist davon überzeugt, dass hinter den intelligenteren Funktionen hochwertige Sicherheitsprodukte stecken. Der größte Nutzen von intelligentem Fahren liegt in der Senkung der Unfallrate. Daten zeigen, dass im Jahr 2023, wenn XIAOPENG-Autobesitzer das intelligente Fahren aktivieren, die durchschnittliche Unfallrate pro Million Kilometer etwa ein Zehntel derjenigen bei manueller Fahrweise betragen wird.

He Xiaopeng sagte zuvor auch, dass mit der Verbesserung intelligenter Fahrfunktionen in der Zukunft und dem Beginn des Zeitalters des autonomen Fahrens, in dem Autos, Straßen und Clouds zusammenarbeiten, diese Zahl voraussichtlich auf 1 % bis 1 ‰ sinken werde.

XIAOPENG Motors hat Qualität und Sicherheit bereits auf Top-Down-Managementebene in seine Governance-Struktur integriert. Das Unternehmen verfügt derzeit über ein unternehmensweites Qualitäts- und Sicherheitsmanagementsystem sowie einen Ausschuss für Produktsicherheitsmanagement mit einem Produktsicherheitsmanagementbüro und einer internen Arbeitsgruppe für Produktsicherheit, um einen gemeinsamen Arbeitsmechanismus zu bilden.

Wenn es um eine spezifischere Produktdimension geht, gelten intelligentes Fahren und intelligentes Cockpit als Schwerpunkt der Technologieforschung und -entwicklung von XIAOPENG Motors und sind auch die Hauptbereiche der Forschungs- und Entwicklungsarbeit des Unternehmens.

Laut dem ESG-Bericht von XIAOPENG Motors sind die F&E-Investitionen des Unternehmens in den letzten vier Jahren kontinuierlich gestiegen. Im Jahr 2023 werden die Investitionen von XIAOPENG Motors in Produkt- und Technologieforschung und -entwicklung 5,2 Milliarden Yuan übersteigen, und das F&E-Personal macht 40 % der Mitarbeiter des Unternehmens aus. Diese Zahl steigt weiter an, und die Investitionen von XIAOPENG Motors in Technologieforschung und -entwicklung werden in diesem Jahr voraussichtlich 6 Milliarden Yuan übersteigen.

Smarte Technologien entwickeln sich weiterhin rasant weiter und verändern unser Leben, unsere Arbeit und unsere Freizeit in allen Bereichen. Aus Sicht des gesellschaftlichen Nutzens sollte Smarte Technologie jedoch nicht das exklusive Privileg einiger weniger High-End-Konsumentengruppen sein, sondern allen Teilen der Gesellschaft zugutekommen.

XIAOPENG Motors sieht die Nutzung der Technologiekostenoptimierung zur Förderung inklusiver Technologien ebenfalls als wichtige zukünftige Ausrichtung. Das Unternehmen setzt sich dafür ein, die Schwelle für intelligente Produkte zu senken, damit die Vorteile der Technologie wirklich allen zugutekommen und so die digitale Kluft zwischen den sozialen Schichten verringert wird.

Auf dem China Electric Vehicle 100 Forum im März dieses Jahres kündigte He Xiaopeng erstmals an, dass XIAOPENG Motors bald eine neue Marke auf den Markt bringen und offiziell in den 150.000 Yuan großen globalen Automobilmarkt eintreten werde. Ziel sei es, „das erste intelligente KI-gesteuerte Auto für junge Leute“ zu entwickeln. So könne mehr Verbraucher den Komfort intelligenter Fahrtechnologie genießen.

Darüber hinaus beteiligt sich XIAOPENG Motors aktiv an verschiedenen gemeinnützigen Aktivitäten und Projekten zur sozialen Verantwortung. Bereits 2021 gründete das Unternehmen die XIAOPENG Foundation. Sie ist die erste Unternehmensstiftung in Chinas Branche für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben, die sich auf ökologische und umweltbezogene Themen konzentriert. Durch umweltwissenschaftliche Bildungsaktivitäten wie die Verbreitung der Wissenschaft über Fahrzeuge mit alternativen Antrieben, die Förderung kohlenstoffarmer Mobilität und die Aufklärung über den Schutz der biologischen Vielfalt sollen mehr Menschen ein Verständnis für ökologische und umweltbezogene Themen entwickeln.

Hinter dem auffälligen ESG-Zeugnis stehen tatsächlich die jahrelange umfassende technologische Entwicklung und soziale Verantwortung von XIAOPENG Motors.

Dies macht die Anhäufung intelligenter Technologien und ESG zu zwei sich ergänzenden Bereichen von XIAOPENG Motors. Im ersteren geht es darum, mithilfe intelligenter Technologien gleiche Verbraucherrechte sowie Innovation und Wandel in der Branche zu fördern, während im letzteren die Schaffung eines verantwortungsvolleren langfristigen Wertes für die Stakeholder im Vordergrund steht. Gemeinsam stärken sie weiterhin Themen wie Produktsicherheit, technologische Innovation und soziale Verantwortung.

2. Der erste Schritt zum Auslandsgeschäft besteht darin, ESG gut umzusetzen.

Als eines der „drei neuen Produkte“ des Exports sind Chinas Fahrzeuge mit neuer Energie plötzlich auf den Überseemärkten aufgetaucht. Die neuesten Daten der China Association of Automobile Manufacturers zeigen, dass mein Land von Januar bis April 2024 421.000 Fahrzeuge mit neuer Energie exportierte, was einem Anstieg von 20,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Heutzutage wird auch die Auslandsstrategie chinesischer Automobilunternehmen ständig erweitert. Vom einfachen Export von Produkten ins Ausland in der Vergangenheit geht es nun darum, den Export von Technologie und Industrieketten ins Ausland zu beschleunigen.

Ab 2020 hat XIAOPENG Motors mit seiner Expansion ins Ausland begonnen und wird 2024 ein neues Kapitel aufschlagen.

g (4)

In dem offenen Brief zur Eröffnung des Jahres 2024 bezeichnete He Xiaopeng dieses Jahr als „das erste Jahr der Internationalisierung V2.0 von XIAOPENG“ und erklärte, dass es in Bezug auf Produkte, intelligentes Fahren und Branding umfassend einen neuen Weg zur Globalisierung schaffen werde.

Diese Entschlossenheit wird durch die kontinuierliche Expansion seines Überseegebiets bestätigt. Im Mai 2024 kündigte XIAOPENG Motors nacheinander seinen Eintritt in den australischen und den französischen Markt an, und die Strategie der Internationalisierung 2.0 wird beschleunigt.

Um jedoch auf dem internationalen Markt mehr Marktanteile zu gewinnen, wird die ESG-Arbeit zu einem entscheidenden Faktor. Ob ESG gut gemacht wird oder nicht, hängt direkt davon ab, ob ein Auftrag gewonnen werden kann.

Insbesondere in verschiedenen Märkten variieren auch die Anforderungen an diese „Eintrittskarte“. Angesichts der politischen Standards verschiedener Länder und Regionen müssen Automobilunternehmen ihre Reaktionspläne entsprechend anpassen.

So waren beispielsweise die EU-Standards im Bereich ESG schon immer der Maßstab für die Branchenpolitik. Die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD), der New Battery Act und der EU-Kohlenstoffgrenzausgleichsmechanismus (CBAM), die der Europäische Rat in den letzten zwei Jahren verabschiedet hat, haben Unternehmen in unterschiedlicher Hinsicht Anforderungen an die Offenlegung nachhaltiger Informationen gestellt.

„Nehmen wir CBAM als Beispiel. Diese Verordnung bewertet die CO2-Emissionen von in die EU importierten Produkten, und Exportunternehmen müssen möglicherweise mit zusätzlichen Zollbestimmungen rechnen. Diese Verordnung umgeht direkt die kompletten Fahrzeugprodukte und konzentriert sich auf Befestigungselemente in Kfz-Ersatzteilen wie Muttern usw.“, sagte der ESG-Verantwortliche von XIAOPENG Motors.

Ein weiteres Beispiel ist das neue Batteriegesetz, das nicht nur die Offenlegung des CO2-Fußabdrucks von Autobatterien über den gesamten Lebenszyklus vorschreibt, sondern auch die Bereitstellung eines Batteriepasses, die Offenlegung verschiedener detaillierter Informationen sowie die Einführung von Grenzwerten für CO2-Emissionen und Sorgfaltspflichten vorschreibt.

3. Dies bedeutet, dass die ESG-Anforderungen bis ins letzte Detail der industriellen Kette verfeinert wurden.

Von der Beschaffung von Rohstoffen und Chemikalien über Präzisionsteile bis hin zur Fahrzeugmontage ist die Lieferkette eines Fahrzeugs lang und komplex. Die Schaffung eines transparenteren, verantwortungsvolleren und nachhaltigeren Lieferkettensystems ist eine noch schwierigere Aufgabe.

Nehmen wir zum Beispiel die Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Obwohl Elektrofahrzeuge von Natur aus CO2-arm sind, bleibt die Reduzierung des CO2-Ausstoßes ein schwieriges Problem, wenn sie auf den Abbau und die Verarbeitung der Rohstoffe oder die Wiederaufbereitung der Batterien nach deren Entsorgung zurückgeführt werden kann.

Ab 2022 hat XIAOPENG Motors ein unternehmenseigenes System zur Messung der Kohlenstoffemissionen sowie ein System zur Bewertung des CO2-Fußabdrucks für Serienmodelle eingerichtet, um interne Berechnungen der CO2-Emissionen des Unternehmens und der CO2-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus jedes Modells durchzuführen.

Gleichzeitig betreibt XIAOPENG Motors für seine Lieferanten über den gesamten Lebenszyklus hinweg nachhaltiges Management, einschließlich Lieferantenzugang, Audit, Risikomanagement und ESG-Bewertung. Relevante Richtlinien zum Umweltmanagement decken den gesamten Geschäftsprozess ab – von der Produktion über das Abfallmanagement und den Umgang mit Umweltauswirkungen bis hin zur Logistikverteilung und der Förderung der CO2-Reduzierung bei Lieferanten und Auftragnehmern.

g (5)

Dies ist eng in die kontinuierlich iterative ESG-Governance-Struktur von XIAOPENG Motors integriert.

In Verbindung mit der strategischen ESG-Planung des Unternehmens sowie den Veränderungen im ESG-Markt- und Politikumfeld im In- und Ausland hat XIAOPENG Motors parallel eine „E/S/G/Kommunikationsmatrixgruppe“ und eine „ESG-Implementierungsarbeitsgruppe“ eingerichtet, um bei der Verwaltung verschiedener ESG-bezogener Angelegenheiten zu helfen, die Rechte und Pflichten jedes Sektors weiter zu unterteilen und zu klären und die Effizienz der Handhabung von ESG-Angelegenheiten zu verbessern.

Darüber hinaus hat das Unternehmen gezielt Modulexperten hinzugezogen, beispielsweise technische Experten im Batteriebereich und Experten für ausländische Richtlinien und Vorschriften, um die Flexibilität des Ausschusses bei der Reaktion auf politische Maßnahmen zu verbessern. Auf allgemeiner Ebene formuliert XIAOPENG Motors einen längerfristigen ESG-Strategieplan auf Grundlage globaler ESG-Entwicklungsprognosen und zukünftiger politischer Trends und führt bei der Umsetzung der Strategie eine umfassende operative Bewertung durch, um ihre Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sicherzustellen.

Natürlich ist es schlimmer, jemandem das Angeln beizubringen, als jemandem das Angeln beizubringen. Angesichts systemischer Probleme bei der nachhaltigen Transformation hat XIAOPENG Motors mehr Lieferanten mit seiner Erfahrung und Technologie unterstützt, unter anderem durch die Einführung von Hilfsprogrammen und regelmäßigen Erfahrungsaustauschen mit Lieferanten, um das allgemeine Qualitätsniveau der Lieferkette zu verbessern.

Im Jahr 2023 wurde Xiaopeng in die Liste der umweltfreundlichen Hersteller des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie aufgenommen und erhielt den Titel „Nationales Unternehmen für umweltfreundliches Lieferkettenmanagement“.

Die Expansion von Unternehmen ins Ausland gilt als neuer Wachstumsmotor, doch wir sehen auch die Kehrseite der Medaille: Im aktuellen globalen Handelsumfeld greifen unvorhergesehene Faktoren und handelsbeschränkende Maßnahmen ineinander, was Unternehmen, die ins Ausland expandieren, zweifellos vor zusätzliche Herausforderungen stellt.

XIAOPENG Motors erklärte außerdem, dass das Unternehmen Änderungen der Vorschriften stets aufmerksam verfolgen, einen intensiven Austausch mit relevanten nationalen Behörden, Branchenkollegen und maßgeblichen Berufsverbänden pflegen, aktiv auf Umweltvorschriften reagieren werde, die der Entwicklung der internationalen Gemeinschaft wirklich förderlich sind, und auf Vorschriften mit offensichtlichen Umweltbarrieren reagieren werde. Die Attributregeln verleihen chinesischen Autoherstellern eine Stimme.

Der rasante Aufstieg der Unternehmen für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben in China dauert erst seit knapp zehn Jahren an, und das Thema ESG ist erst in den letzten drei bis fünf Jahren wirklich ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Die Integration von Automobilunternehmen und ESG ist noch immer ein Bereich, der noch nicht gründlich erforscht ist, und jeder Beteiligte tastet sich durch unbekannte Gewässer.

Doch XIAOPENG Motors hat die Gelegenheit genutzt und viele Dinge getan, die die Branche geprägt und sogar verändert haben, und wird auch weiterhin langfristig nach weiteren Möglichkeiten suchen.

Dies bedeutet, dass die ESG-Anforderungen bis ins letzte Detail der industriellen Kette verfeinert wurden.

Von der Beschaffung von Rohstoffen und Chemikalien über Präzisionsteile bis hin zur Fahrzeugmontage ist die Lieferkette eines Fahrzeugs lang und komplex. Die Schaffung eines transparenteren, verantwortungsvolleren und nachhaltigeren Lieferkettensystems ist eine noch schwierigere Aufgabe.

Nehmen wir zum Beispiel die Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Obwohl Elektrofahrzeuge von Natur aus CO2-arm sind, bleibt die Reduzierung des CO2-Ausstoßes ein schwieriges Problem, wenn sie auf den Abbau und die Verarbeitung der Rohstoffe oder die Wiederaufbereitung der Batterien nach deren Entsorgung zurückgeführt werden kann.

Ab 2022 hat XIAOPENG Motors ein unternehmenseigenes System zur Messung der Kohlenstoffemissionen sowie ein System zur Bewertung des CO2-Fußabdrucks für Serienmodelle eingerichtet, um interne Berechnungen der CO2-Emissionen des Unternehmens und der CO2-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus jedes Modells durchzuführen.

Gleichzeitig betreibt XIAOPENG Motors für seine Lieferanten über den gesamten Lebenszyklus hinweg nachhaltiges Management, einschließlich Lieferantenzugang, Audit, Risikomanagement und ESG-Bewertung. Relevante Richtlinien zum Umweltmanagement decken den gesamten Geschäftsprozess ab – von der Produktion über das Abfallmanagement und den Umgang mit Umweltauswirkungen bis hin zur Logistikverteilung und der Förderung der CO2-Reduzierung bei Lieferanten und Auftragnehmern.

Dies ist eng in die kontinuierlich iterative ESG-Governance-Struktur von XIAOPENG Motors integriert.

In Verbindung mit der strategischen ESG-Planung des Unternehmens sowie den Veränderungen im ESG-Markt- und Politikumfeld im In- und Ausland hat XIAOPENG Motors parallel eine „E/S/G/Kommunikationsmatrixgruppe“ und eine „ESG-Implementierungsarbeitsgruppe“ eingerichtet, um bei der Verwaltung verschiedener ESG-bezogener Angelegenheiten zu helfen, die Rechte und Pflichten jedes Sektors weiter zu unterteilen und zu klären und die Effizienz der Handhabung von ESG-Angelegenheiten zu verbessern.

Darüber hinaus hat das Unternehmen gezielt Modulexperten hinzugezogen, beispielsweise technische Experten im Batteriebereich und Experten für ausländische Richtlinien und Vorschriften, um die Flexibilität des Ausschusses bei der Reaktion auf politische Maßnahmen zu verbessern. Auf allgemeiner Ebene formuliert XIAOPENG Motors einen längerfristigen ESG-Strategieplan auf Grundlage globaler ESG-Entwicklungsprognosen und zukünftiger politischer Trends und führt bei der Umsetzung der Strategie eine umfassende operative Bewertung durch, um ihre Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sicherzustellen.

Natürlich ist es schlimmer, jemandem das Angeln beizubringen, als jemandem das Angeln beizubringen. Angesichts systemischer Probleme bei der nachhaltigen Transformation hat XIAOPENG Motors mehr Lieferanten mit seiner Erfahrung und Technologie unterstützt, unter anderem durch die Einführung von Hilfsprogrammen und regelmäßigen Erfahrungsaustauschen mit Lieferanten, um das allgemeine Qualitätsniveau der Lieferkette zu verbessern.

Im Jahr 2023 wurde Xiaopeng in die Liste der umweltfreundlichen Hersteller des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie aufgenommen und erhielt den Titel „Nationales Unternehmen für umweltfreundliches Lieferkettenmanagement“.

Die Expansion von Unternehmen ins Ausland gilt als neuer Wachstumsmotor, doch wir sehen auch die Kehrseite der Medaille: Im aktuellen globalen Handelsumfeld greifen unvorhergesehene Faktoren und handelsbeschränkende Maßnahmen ineinander, was Unternehmen, die ins Ausland expandieren, zweifellos vor zusätzliche Herausforderungen stellt.

XIAOPENG Motors erklärte außerdem, dass das Unternehmen Änderungen der Vorschriften stets aufmerksam verfolgen, einen intensiven Austausch mit relevanten nationalen Behörden, Branchenkollegen und maßgeblichen Berufsverbänden pflegen, aktiv auf Umweltvorschriften reagieren werde, die der Entwicklung der internationalen Gemeinschaft wirklich förderlich sind, und auf Vorschriften mit offensichtlichen Umweltbarrieren reagieren werde. Die Attributregeln verleihen chinesischen Autoherstellern eine Stimme.

Der rasante Aufstieg der Unternehmen für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben in China dauert erst seit knapp zehn Jahren an, und das Thema ESG ist erst in den letzten drei bis fünf Jahren wirklich ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Die Integration von Automobilunternehmen und ESG ist noch immer ein Bereich, der noch nicht gründlich erforscht ist, und jeder Beteiligte tastet sich durch unbekannte Gewässer.

Doch XIAOPENG Motors hat die Gelegenheit genutzt und viele Dinge getan, die die Branche geprägt und sogar verändert haben, und wird auch weiterhin langfristig nach weiteren Möglichkeiten suchen.


Veröffentlichungszeit: 31. Mai 2024