Am 4. Juli gab GAC Aion seinen offiziellen Beitritt zur Thailand Charging Alliance bekannt. Die Allianz wird von der Thailand Electric Vehicle Association organisiert und von 18 Ladesäulenbetreibern gemeinsam gegründet. Ziel ist es, die Entwicklung der thailändischen Branche für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben durch den gemeinsamen Aufbau eines effizienten Energieversorgungsnetzes zu fördern.
Angesichts der bevorstehenden Elektrifizierung hat sich Thailand das Ziel gesetzt, die Entwicklung von Elektrofahrzeugen bis 2035 energisch voranzutreiben. Mit dem explosionsartigen Wachstum der Verkäufe und der Nutzung von Elektrofahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie in Thailand sind jedoch Probleme wie eine unzureichende Anzahl von Ladestationen, eine geringe Effizienz beim Nachladen der Batterien und eine unangemessene Anordnung des Ladestationsnetzes deutlich geworden.

In diesem Zusammenhang arbeitet GAC Aian mit seiner Tochtergesellschaft GAC Energy Company und zahlreichen ökologischen Partnern zusammen, um in Thailand ein Ökosystem für zusätzliche Energieversorgung aufzubauen. GAC Eon plant, im Jahr 2024 im Großraum Bangkok 25 Ladestationen zu errichten. Bis 2028 sollen in 100 Städten in ganz Thailand 200 Super-Ladenetze mit 1.000 Ladestationen entstehen.
Seit dem offiziellen Markteintritt in Thailand im September letzten Jahres hat GAC Aian seine Präsenz dort kontinuierlich ausgebaut. Am 7. Mai fand die feierliche Unterzeichnung des Freihandelsabkommens 185 für die Fabrik von GAC Aian Thailand bei der Zollbehörde in Bangkok statt, ein wichtiger Fortschritt für die lokale Produktion in Thailand. Am 14. Mai wurde GAC Energy Technology (Thailand) Co., Ltd. in Bangkok offiziell registriert und gegründet. Das Unternehmen konzentriert sich hauptsächlich auf das Laden von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben, darunter den Betrieb von Ladestationen, den Import und Export von Ladesäulen, Energiespeicher- und Photovoltaikprodukten sowie die Installation von Ladesäulen für Privathaushalte.

Am 25. Mai fand am internationalen Flughafen Khon Kaen in Thailand eine feierliche Übergabezeremonie für 200 AION ES-Taxis statt (die erste Charge von 50 Einheiten). Dies ist zugleich das erste Taxi von GAC Aion in Thailand, nachdem im Februar bereits 500 AION ES-Taxis an den internationalen Flughafen Bangkok-Suvarnabhumi ausgeliefert wurden. Damit ist ein weiterer Großauftrag erfüllt. Berichten zufolge wird AION ES, da es den Bedarf der Airports of Thailand (AOT) vollständig erfüllt, voraussichtlich bis Ende des Jahres vor Ort 1.000 Benzintaxis ersetzen.
Darüber hinaus hat GAC Aion in Thailand investiert und dort seine erste Fabrik im Ausland gebaut, die Thai Smart Ecological Factory, die kurz vor der Fertigstellung und Inbetriebnahme steht. Zukünftig wird auch die zweite Generation des AION V, das erste globale strategische Modell von GAC Aion, in der Fabrik vom Band laufen.
Neben Thailand plant GAC Aian in der zweiten Jahreshälfte auch die Expansion in Länder wie Katar und Mexiko. Gleichzeitig werden Haobin HT, Haobin SSR und andere Modelle schrittweise auch in Übersee eingeführt. In den nächsten ein bis zwei Jahren plant GAC Aian die Einrichtung von sieben großen Produktions- und Vertriebsstandorten in Europa, Südamerika, Afrika, dem Nahen Osten, Ostasien und anderen Ländern sowie die schrittweise Umsetzung einer globalen „Forschungs-, Produktions- und Vertriebsintegration“.
Beitragszeit: 08.07.2024