Am 25. April auf der Beijing Auto Show 2024 wurde die zweite Generation des GAC Aion vorgestelltAIONV (Konfiguration | Anfrage) wurde offiziell vorgestellt. Das neue Fahrzeug basiert auf der AEP-Plattform und ist als mittelgroßes SUV positioniert. Es verfügt über ein neues Designkonzept und verbesserte intelligente Fahrfunktionen.

Optisch ist die zweite GenerationAIONV wurde im Vergleich zum aktuellen Modell stark überarbeitet. Das neue Auto wurde von globalen Designteams in Los Angeles, Mailand, Shanghai und Guangzhou entworfen. Die Gesamtform ist vom klassischen Totem der Lebenskraft – dem Tyrannosaurus Rex – inspiriert, der die klassischen und puren Hardcore-Gene auf die Spitze treibt.
Die Frontpartie des neuen Modells greift die neueste Designsprache der Familie „Blade Shadow Potential“ auf. Die Linienführung ist insgesamt markanter. Die breite Front lässt das Fahrzeug kraftvoller wirken und sorgt für eine beeindruckende Optik. Als rein elektrisches SUV verfügt das neue Modell zudem über eine geschlossene Frontpartie.
Im Detail haben die Scheinwerfer des neuen Fahrzeugs das geteilte Design aufgehoben und stattdessen ein rechteckiges, einteiliges Design übernommen. Die beiden vertikalen LED-Tagfahrlichter im Inneren sorgen für tolle Effekte. Darüber hinaus ist die Frontstoßstange beidseitig mit glänzend schwarzen Lufteinlassverzierungen ausgestattet, die für mehr Bewegungsfreiheit sorgen.
Die Seitenansicht des neuen Fahrzeugs zeigt weiterhin ein robustes Design, das dem aktuellen Trend zum Box-Design entspricht. Die seitliche Gürtellinie ist schlicht, und die erhöhten Kotflügel vorn und hinten verleihen dem Fahrzeug ein kraftvolles Aussehen. Die vorderen und hinteren Radkästen sowie die schwarzen Zierblenden an der Unterseite des Fahrzeugs erzeugen zudem einen dreidimensionalen Seiteneffekt.
Was die Details angeht, sind die A-Säulen des neuen Autos in Schwarz gehalten, kombiniert mit versteckten Türgriffen und dicken Dachgepäckträgern, was ein gutes Gespür für Mode vermittelt. In Bezug auf die Karosseriegröße positioniert sich das neue Auto als mittelgroßes SUV mit einer Länge von 4605 mm und einem Radstand von 2775 mm.
Die geraden Linien am Heck des Fahrzeugs verleihen ihm einen besonders robusten Stil. Die vertikale Form der Rückleuchten spiegelt die Scheinwerfer wider und verleiht dem Fahrzeug insgesamt ein edleres Aussehen. Darüber hinaus ist der Kofferraumdeckel an der Stelle des Kennzeichenrahmens vertieft, was die dreidimensionale Wirkung des Hecks zusätzlich verstärkt und es größer erscheinen lässt.
Der neue AION V ist mit dem branchenweit ersten 8-Punkt-Massage-SPA für Fahrer und Beifahrer sowie einer Chaiselongue im Fond ausgestattet. Diese lässt sich um 137 Grad verstellen, sodass die Passagiere im Fond eine bequeme Sitzposition finden, die optimal zu ihrer Wirbelsäule passt. Die neun belgischen Premium-Lautsprecher mit Master-Level-Tuning geben den Klang verschiedenster Musikstile aus aller Welt lebendig wieder; der 8-Zoll-Tieftöner lässt die ganze Familie die reiche Harmonie zwischen Natur und Mensch genießen. Mit der einzigen Vierton-Sprachsteuerung seiner Klasse können Mütter im Fond die Sonnenblenden bequem öffnen und schließen (im Fond ist ein kleiner Tisch angebracht). Außerdem ist das neue Auto serienmäßig mit aktuellen Mainstream-Konfigurationen ausgestattet, wie z. B. einer VtoL-Außenentladefunktion und einem dreistufigen, vierstufigen Heiz- und Kühlkühlschrank.
In Bezug auf interaktive Funktionen wird der neue AION V auch mit dem großen KI-Modell ADiGO SENSE ausgestattet sein, das über eine selbstlernende Interaktionslogik und unbegrenzte Verständnisfähigkeit verfügt. Es ist die einzige 4-Ton-Sprachinteraktion seiner Klasse, kann mehrere Sprachen erkennen und verfügt über eine übermenschliche Sprachausgabe, sodass das Auto Fremdsprachen verstehen kann.
Auch in puncto intelligentes Fahren wurde der neue AION V umfassend verbessert. Das neue Auto ist mit der weltweit führenden Hardware für intelligentes Fahren ausgestattet: Orin-x-Chip, High-Threaded-Lidar, 5-Millimeterwellenradar und 11-Zoll-Vision-Kameras. Die Hardware unterstützt bereits intelligentes Fahren der Stufe L3. Dank des weltweit führenden KI-Algorithmus ADiGO 5.0 und der umfassenden Self-Evolution-Learning-Logik von BEV, OCC und Transformer verfügt die zweite Generation des V bei der Markteinführung über eine Fahrerfahrung von fast 10 Millionen Kilometern. Die Fähigkeit, Gefahren durch Fahrzeuge, Fußgänger, Fahrbahnränder und Hindernisse zu vermeiden, ist branchenführend, und die Anzahl der erforderlichen Zwischenübernahmen durch den Fahrer liegt weit unter dem aktuellen Branchenstandard.
Was Leistung und Akkulaufzeit angeht, wird der neue AION V mit einem Magazinakku ausgestattet sein. Die gesamte Waffe fängt kein Feuer und wird sich trotz Millionen verkaufter Exemplare nicht selbst entzünden. Gleichzeitig hat GAC Aian intensiv an der Integration und dem geringen Gewicht des neuen AION V geforscht und entwickelt und so sein Gewicht um 150 kg reduziert. Dank des branchenweit ersten vollständig flüssigkeitsgekühlten, tief integrierten Elektroantriebs und der Siliziumkarbid-Technologie verfügt er über eine elektronische Steuerungseffizienz von 99,85 %, die den Energieverbrauch deutlich senkt und die Akkulaufzeit auf 750 km verlängert.
Was die elektronische Steuerung betrifft, ist das neue Auto außerdem mit dem selbst entwickelten intelligenten Temperaturkontrollsystem ITS2.0 der zweiten Generation ausgestattet, das serienmäßig mit einem Wärmepumpensystem ausgestattet ist und dessen Niedertemperatur-Energieverbrauch im Vergleich zum Modell der vorherigen Generation um 50 % reduziert ist.
Darüber hinaus verfügt es über eine 400-V-Siliziumkarbid-Plattform, die eine Aufladung von 370 km in 15 Minuten ermöglicht. In Zusammenarbeit mit dem Energieaufladekreis von GAC Aian, der „5 Kilometer in städtischen Gebieten und 10 Kilometer auf Hauptstraßen“ umfasst, hat es die Sorgen der Autobesitzer hinsichtlich der Batterielebensdauer deutlich verringert.
Veröffentlichungszeit: 29. April 2024