GM-Finanzvorstand Paul Jacobson betonte in einer aktuellen Erklärung, dass das Unternehmen trotz möglicher Änderungen der US-Marktregulierung während der zweiten Amtszeit des ehemaligen Präsidenten Donald Trump ungebrochen an der Elektrifizierung festhalte. Jacobson sagte, GM halte an seinem Plan fest, die Verbreitung von Elektrofahrzeugen langfristig zu steigern und gleichzeitig Kosten zu senken und den Betrieb auszubauen. Dieses Engagement unterstreicht die strategische Vision von GM, den Wandel der Automobilindustrie hin zu nachhaltiger Mobilität anzuführen.

Jacobson betonte, wie wichtig es sei, „vernünftige“ Regulierungsrichtlinien zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht werden und gleichzeitig die Flexibilität auf den globalen Märkten gewährleisten. „Vieles von dem, was wir tun, wird unabhängig von regulatorischen Änderungen fortgeführt“, sagte er. Diese Aussage spiegelt GMs proaktive Reaktion auf das sich ändernde regulatorische Umfeld wider und stellt gleichzeitig sicher, dass das Unternehmen weiterhin die Verbraucherpräferenzen und Marktbedürfnisse im Blick behält. Jacobsons Ausführungen zeigen, dass GM nicht nur bereit ist, sich an regulatorische Änderungen anzupassen, sondern auch bestrebt ist, Fahrzeuge zu produzieren, die die Kunden ansprechen.
Neben dem Fokus auf die Elektrifizierung sprach Jacobson auch über die Lieferkettenstrategie von GM, insbesondere die Abhängigkeit von chinesischen Teilen. Er wies darauf hin, dass GM in nordamerikanischen Fahrzeugen „sehr geringe Mengen“ chinesischer Teile verwende. Dies deutet darauf hin, dass mögliche Auswirkungen der neuen Regierung auf den Handel „überschaubar“ seien. Diese Aussage unterstreicht die starke Produktionsstruktur von GM, die darauf ausgelegt ist, die Risiken globaler Lieferkettenunterbrechungen zu minimieren.
Jacobson erläuterte die ausgewogene Produktionsstrategie von GM, die sowohl in Mexiko als auch in den USA produziert. Er hob die Entscheidung des Unternehmens hervor, mit LG Energy Solution zusammenzuarbeiten, um Batterien im Inland zu produzieren, anstatt kostengünstige Batterietechnologie zu importieren. Dieser strategische Schritt sichert nicht nur amerikanische Arbeitsplätze, sondern entspricht auch dem Ziel der Regierung, die heimische Produktion zu fördern. „Wir werden weiterhin mit der Regierung zusammenarbeiten, da ich denke, dass unsere Ziele in Bezug auf amerikanische Arbeitsplätze sehr gut mit denen der Regierung übereinstimmen“, sagte Jacobson.
Im Rahmen seines Engagements für die Elektrifizierung plant GM, in diesem Jahr 200.000 Elektrofahrzeuge in Nordamerika zu produzieren und zu verkaufen. Jacobson sagte, dass für die Elektrofahrzeugsparte in diesem Quartal ein positiver variabler Gewinn nach Fixkosten erwartet wird. Der positive Ausblick spiegelt GMs Erfolg bei der Skalierung der Elektrofahrzeugproduktion und der Deckung der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Transportlösungen wider. Der Fokus des Unternehmens auf die Bereitstellung hochwertiger Elektrofahrzeuge unterstreicht sein Engagement für besten Service und beste Produkte für seine Kunden.
Jacobson analysierte zudem eingehend die Bestandsmanagementstrategie von GM, insbesondere für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Er geht davon aus, dass der Bestand an Verbrennungsmotoren bis Ende 2024 nur noch 50 bis 60 Tage reicht. Er stellte jedoch klar, dass GM den Bestand an Elektrofahrzeugen nicht in Tagen misst, da das Unternehmen sich auf die Einführung neuer Modelle zur Steigerung der Markenbekanntheit konzentriert. Stattdessen basiert die Messung des Bestands an Elektrofahrzeugen auf der Anzahl der bei jedem Händler verfügbaren Fahrzeuge. Dies unterstreicht GMs Engagement, seinen Kunden Zugang zu den neuesten Elektrofahrzeugen zu ermöglichen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass GM seine Elektrifizierungsagenda entschlossen vorantreibt und gleichzeitig potenzielle regulatorische Änderungen und Handelsauswirkungen berücksichtigt. Jacobsons Erkenntnisse unterstreichen den strategischen Fokus des Unternehmens auf die Produktion von Fahrzeugen, die der Verbrauchernachfrage entsprechen, die Förderung der inländischen Produktion und die Sicherung eines Wettbewerbsvorteils auf den globalen Märkten. Während GM sein Angebot an Elektrofahrzeugen kontinuierlich weiterentwickelt und erweitert, bleibt das Unternehmen seinem Anspruch treu, seinen Kunden außergewöhnliche Produkte und Dienstleistungen zu bieten, die mit der sich verändernden Landschaft der Automobilindustrie Schritt halten. Das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit positioniert es als Vorreiter beim Übergang in eine stärker elektrifizierte Zukunft.
Veröffentlichungszeit: 26. November 2024