Mit der Veröffentlichung des Aktionsplans der Provinz Hubei zur Beschleunigung der Entwicklung der Wasserstoffindustrie (2024–2027) hat die Provinz Hubei einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer nationalen Vorreiterrolle im Bereich Wasserstoff getan. Ziel ist es, die Zahl von 7.000 Fahrzeugen zu überschreiten und 100 Wasserstofftankstellen in der gesamten Provinz zu errichten. Der Plan skizziert eine umfassende Strategie zur Schaffung eines kostengünstigen, diversifizierten Wasserstoffversorgungssystems mit einer erwarteten Gesamtproduktionskapazität von 1,5 Millionen Tonnen Wasserstoff pro Jahr. Dieser Schritt macht Hubei nicht nur zu einem wichtigen Akteur im Bereich Wasserstoffenergie, sondern steht auch im Einklang mit Chinas übergeordneten Zielen, neue Energietechnologien zu fördern und die CO2-Emissionen zu reduzieren. Der Aktionsplan betont die Bedeutung des Aufbaus einer leistungsfähigen Wasserstoffinfrastruktur, einschließlich der Einrichtung eines nationalen Zentrums für Wasserstoffenergieausrüstung mit Schwerpunkt auf Elektrolyseuren und Brennstoffzellen.
1. Das Zentrum soll sich zu einem innovativen Kooperationszentrum entwickeln, um die Anwendung von Wasserstoffenergie in verschiedenen Bereichen wie Transport, Industrie und Energiespeicherung zu fördern.
Durch die Förderung von Brennstoffzellenfahrzeugen und den Ausbau von Pilotanwendungen im Bereich Wasserstoffenergie will Hubei einen Maßstab für China und die Welt setzen und die Machbarkeit und Vorteile von Wasserstoffenergie als saubere Energiequelle demonstrieren. Um die ehrgeizigen Ziele des Aktionsplans zu unterstützen, engagiert sich die Provinz Hubei für den Aufbau einer Hochburg für wissenschaftliche und technologische Innovationen in der Wasserstoffenergiebranche. Dies beinhaltet die Förderung wissenschaftlicher und technologischer Innovationsplattformen in Schlüsselbereichen der Wasserstoffenergieentwicklung. Der Aktionsplan betont die Notwendigkeit, ein technologisches Innovationssystem aufzubauen, das Industrie, Wissenschaft und Forschung vereint, um die Zusammenarbeit zu fördern und Durchbrüche in Schlüsseltechnologien voranzutreiben. Zu den wichtigsten Forschungsbereichen gehören leistungsstarke Protonenaustauschmembranen, leichte und hochleistungsfähige Feststoff-Wasserstoffspeichertechnologie sowie Fortschritte bei Festoxidbrennstoffzellen. Durch den Aufbau einer provinziellen Projektbibliothek für Wasserstoffenergieinnovationen will Hubei F&E-Projekte gezielt unterstützen und die Umsetzung innovativer Ergebnisse in die Praxis beschleunigen.
2. Neben der Förderung von Innovationen schlägt der Aktionsplan auch eine Strategie zur Förderung einer qualitativ hochwertigen Entwicklung der Wasserstoff-Energiewirtschaftskette und der Lieferkette vor.
Der Aufbau eines mehrkanaligen Wasserstoffversorgungssystems, die Förderung flexibler Strompreismechanismen und die Senkung der Kosten für die Erzeugung von grünem Wasserstoff sind Ziele. Der Aktionsplan betont zudem die Bedeutung des Aufbaus eines Wasserstoffspeicher- und -transportnetzes und erkundet verschiedene Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung. Die Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen wie CRRC Changjiang ist entscheidend für die Verbesserung der Hochdruck-Gasspeicherung und die Industrialisierung der organischen Flüssigwasserstoffspeichertechnologie. Die Koordination des Aufbaus von Wasserstofftankstellennetzen mit wichtigen Akteuren wie Sinopec und der Hubei Communications Investment Group stellt zudem sicher, dass die notwendige Infrastruktur für die wachsende Nachfrage nach Wasserstoffbrennstoff vorhanden ist. Im Rahmen der Förderung des Wasserstoffenergieplans erkennt die Provinz Hubei die Notwendigkeit an, das industrielle Unterstützungssystem aufzubauen und zu verbessern. Dazu gehört die Entwicklung eines umfassenden Standardsystems sowie eines Prüf- und Testrahmens, um die Qualität und Sicherheit von Wasserstoffenergieprodukten zu gewährleisten. Hubei fördert ein dynamisches Ökosystem, um die koordinierte Entwicklung der Wasserstoffenergie-Industriekette zu unterstützen, ein förderliches Umfeld für die Entwicklung von Wasserstoffenergieunternehmen zu schaffen und Investitionen und Fachkräfte anzuziehen.
3. Der Aktionsplan betont auch, wie wichtig es ist, den Anwendungsbereich der Wasserstoffenergie in verschiedenen Bereichen zu erweitern.
Demonstrationsanwendungen werden vorrangig in den Bereichen Verkehr, Industrie und Energiespeicherung eingesetzt, um die Vielseitigkeit und das Potenzial von Wasserstoff als saubere Energiequelle zu demonstrieren. Mit der Unterstützung dieser Initiativen will die Provinz Hubei nicht nur ihre eigenen Wasserstoffenergiekapazitäten verbessern, sondern auch zum nationalen und globalen Übergang zu nachhaltigen Energielösungen beitragen. Zusammenfassend stellt der Aktionsplan der Provinz Hubei zur Beschleunigung der Entwicklung der Wasserstoffenergieindustrie ein wichtiges Engagement für die Weiterentwicklung von Wasserstoffenergietechnologie und -anwendungen dar. Durch die Förderung von Brennstoffzellenfahrzeugen, den Aufbau einer umfassenden Wasserstoffinfrastruktur und die Förderung von Innovationen positioniert sich Hubei als Vorreiter im Bereich der Wasserstoffenergie. Da sich die Welt zunehmend neuen Energielösungen zuwendet, werden die Initiativen Hubeis eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Zukunft von Verkehr und Energieerzeugung spielen. Davon profitieren nicht nur die chinesische Bevölkerung, sondern auch die globalen Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung. Die Beschleunigung der Entwicklung der Wasserstoffenergie ist nicht nur eine lokale Anstrengung; sie ist ein unvermeidlicher Trend, der über Grenzen hinaus Resonanz finden und den Weg für eine sauberere, grünere Zukunft für alle ebnen wird.
Veröffentlichungszeit: 12. November 2024