• Im Nahkampf mit Xiaopeng MONA ergreift GAC Aian Maßnahmen
  • Im Nahkampf mit Xiaopeng MONA ergreift GAC Aian Maßnahmen

Im Nahkampf mit Xiaopeng MONA ergreift GAC Aian Maßnahmen

Das neueAIONRT hat auch große Anstrengungen im Bereich Intelligenz unternommen: Es ist mit 27 intelligenten Fahrhardware-Komponenten ausgestattet, darunter dem ersten intelligenten Lidar-High-End-Fahrgerät seiner Klasse, dem großen End-to-End-Deep-Learning-Sensormodell der vierten Generation und der NVIDIA Orin-X-Plattform mit hoher Rechenleistung.

Bild 6

1. Gu Huinan, General Manager von GAC Aian, erklärte in einem Interview mit Yiou Auto und anderen Medien, dass GAC Aian sowohl im Haopin GT als auch im HT mit der intelligenten Fahrlösung NVIDIA Orin-X+ Lidar ausgestattet sei. Darüber hinaus würden der bereits eingeführte Aion Tyrannosaurus und der aktuelle AION RT einen Größenvorteil bei den Kosten erzielen. „Zusammen mit unseren langjährigen Investitionen können wir universelle Gleichheit erreichen.“
Natürlich reichen die Kosten- und Größenvorteile der Hardware nicht aus, um die intelligenten Fahrfähigkeiten von GAC Aian zu beweisen, doch Gu Huinan betonte dennoch: „Ich kann nicht sagen, dass es weit voraus ist, aber es ist definitiv führend. Davon sind wir überzeugt.“
Auf der Vorverkaufspressekonferenz demonstrierte GAC Aian die Leistungsfähigkeit des AION RT in verschiedenen schwierigen Situationen, wie z. B. in städtischen Dörfern und auf Landstraßen. Der AION RT reagierte umgehend auf plötzlich auftauchende Fußgänger und Elektrofahrzeuge und konnte Kollisionen effektiv vermeiden. An einer engen Kreuzung mit Steinpfeilern maß der AION RT mithilfe von Lidar die Breite der Kreuzung präzise und beschleunigte anschließend direkt hindurch, wodurch er die Aufgabe in einem Zug erledigte.

2. Neben dem intelligenten Fahren versucht AION RT auch, die Reichweitenangst der Benutzer zu lösen
Basierend auf der exklusiven AEP 3.0-Plattform für reines Elektroautos erreicht der AION RT erstmals eine A+-Batteriekapazität von 68 kWh auf kompaktem Raum, während die meisten Modelle derselben Klasse nur eine Batteriekapazität von etwa 60 kWh erreichen. Darüber hinaus wird der AION RT erstmals die Siliziumkarbid-Technologie, die bisher nur auf 800-V-Hochspannungsplattformen zum Einsatz kam, in einem reinen Elektroauto der A+-Klasse einsetzen.
Darüber hinaus optimiert AION RT auch das Batteriematerial, die Struktur und den Elektrolyten, um eine 3C-Schnellladung auf der universellsten 400-V-Plattform zu erreichen, wobei 1 km in 3 Sekunden, 200 km in 10 Minuten und 30 %-80 %-Schnellladung in 18 Minuten aufgeladen werden können.

3. GAC Aian hat beim AION RT auf gezieltes Design und Entwicklung gesetzt. Mit der Schnellladefunktion kann der Akku in 18 Minuten von 30 % auf 80 % aufgeladen werden.


Veröffentlichungszeit: 10. Oktober 2024