Der Hyundai IONIQ 5 N wird auf der Chengdu Auto Show 2024 offiziell vorgestellt. Der Vorverkaufspreis beträgt 398.800 Yuan. Das Fahrzeug ist nun in der Ausstellungshalle zu sehen. Der IONIQ 5 N ist das erste in Serie produzierte Hochleistungs-Elektrofahrzeug der Marke N von Hyundai Motor und positioniert sich als mittelgroßes SUV. Offiziellen Angaben zufolge ist er nach dem neuen Elantra N das zweite Modell der Marke Hyundai N auf dem chinesischen Markt.

Optisch präsentiert sich der IONIQ 5 N sportlich und radikal. Viele Karosserieteile sind mit auffälligen schwarzen Aerodynamikkomponenten ausgestattet, die seine Identität als Hochleistungsmodell unterstreichen. Die Frontpartie ist mit einem „N Mask“-Lufteinlassgitter mit funktionalem Gitter, einem Lufteinlassgitter und drei aktiven Lufteinlässen ausgestattet, die die Kühlleistung des Bremssystems verbessern. Der IONIQ 5 N ist mit 21-Zoll-Leichtmetallrädern aus Aluminium und Pirelli P-Zero-Reifen der Größe 275/35 R21 ausgestattet, die dem Fahrzeug verbessertes Handling und stabilen Grip verleihen.

Das Heck des Fahrzeugs zeichnet sich durch markante Linienführung mit Kanten und Ecken aus und wirkt dadurch besonders elegant und stilvoll. Das dreieckige, hoch angebrachte Bremslicht, exklusiv für die Marke N, ist in den Heckspoiler integriert. Darunter befinden sich eine durchgehende Rückleuchtengruppe und eine rot verzierte Heckumrandung. Im Vergleich zur Standardversion des IONIQ 5 ist die Höhe des IONIQ 5 N um 20 mm reduziert, während die Breite an der Unterseite um 50 mm zunimmt. Die Gesamterscheinung wirkt dadurch sportlicher und markanter.

Der IONIQ 5 N basiert auf der E-GMP-Plattform für Elektrofahrzeuge und verfügt über einen Doppelmotorantrieb. Bei aktiviertem N-Grin-Boost (N-Fahrspaß-Optimierungsmodus) beträgt die maximale Motorleistung 478 kW und kann 10 Sekunden lang gehalten werden. Dabei erreicht der Motor eine Drehzahl von 21.000 U/min. Der IONIQ 5 N ist mit einer ternären Lithiumbatterie mit einer Kapazität von 84 kWh ausgestattet. Dank der 800-V-Plattformarchitektur dauert das Aufladen der Batterie von 10 % auf 80 % nur 18 Minuten.
Veröffentlichungszeit: 29. August 2024