Ist einHybridfahrzeug mit erweiterter ReichweiteLohnt sich der Kauf? Welche Vor- und Nachteile hat er im Vergleich zum Plug-in-Hybrid?
Lassen Sie uns zunächst über Plug-in-Hybride sprechen. Der Vorteil besteht darin, dass der Motor über verschiedene Fahrmodi verfügt und unabhängig vom Kraftstoff-/Strombetrieb oder von unterschiedlichen Fahrzeuggeschwindigkeiten eine hervorragende Effizienz aufrechterhalten kann. Und da der Verbrennungsmotor am Antrieb beteiligt ist, kann er in puncto Fahrleistung, Fahrgefühl und sogar Soundeffekte einige der Erfahrungen eines herkömmlichen Benzinfahrzeugs beibehalten. In der Vergangenheit hatten Plug-in-Hybridfahrzeuge eine geringe Reichweite im rein elektrischen Betrieb, einen schwierigen Wechsel zwischen Benzin- und Elektrobetrieb, wenige Möglichkeiten für den Motor, am Direktantrieb teilzunehmen, und waren teuer. Aber jetzt ist das im Grunde kein Problem mehr. Die Batterielebensdauer kann im Allgemeinen mehrere Hundert Kilometer betragen. Es gibt mehrere Stufen der DHT-Unterstützung, der Wechsel zwischen Öl- und Elektrobetrieb ist reibungslos und die Preise sind zudem deutlich gesunken.

Lassen Sie uns über die Formel zur Reichweitenverlängerung sprechen. Früher hieß es: „Mit Strom bist du ein Drache, ohne Strom bist du ein Käfer“ oder „Ohne Strom ist der Spritverbrauch höher als bei einem Benziner“. Tatsächlich hat der neue Range Extender dieses Problem nicht. Er ist auch bei Strommangel sehr effizient. Im Vergleich zu Plug-in-Hybriden kann er größere Batterien und stärkere Motoren aufnehmen, da er auf eine komplizierte Öl-Elektro-Getriebestruktur verzichtet. Dadurch ist er leiser und geschmeidiger, hat eine längere Lebensdauer der rein elektrischen Batterie und ist günstiger, und die Wartung gestaltet sich später weniger aufwendig.
Worauf sollten Sie also achten, wenn Sie sich für die Hinzufügung eines Programms entscheiden?
Erstens: Ist der Stromverbrauch und der Kraftstoffverbrauch hoch? Dies wirkt sich nicht nur direkt auf die Wirtschaftlichkeit, Praktikabilität und Langstreckenleistung aus, sondern stellt auch den technischen Inhalt dieses Reichweitenverlängerungssystems dar.

Der zweite Punkt ist die Leistung. Der Range Extender ist einfach aufgebaut und besteht nur aus zwei Kernkomponenten: Motor und Batterie. Wie ich bereits sagte, bietet der Range Extender Platzvorteile und bietet Platz für eine größere Batterie. Verschwenden Sie diesen Platz nicht. Die meisten Plug-in-Hybride haben etwa 20-Grad-Batterien, die eine Akkulaufzeit von etwa 100 Kilometern haben. Ich denke jedoch, dass ein Range Extender mindestens 200 Kilometer rein elektrisch fahren sollte. Erst mit einer Batterie von 30 Grad oder mehr und einer Reichweite von 200 Kilometern kann er seine Vorteile voll ausspielen. Erst dann ist es sinnvoll, auf den Plug-in-Hybriden zu verzichten und sich für ein Modell mit erweiterter Reichweite zu entscheiden.
Schließlich ist da noch der Preis. Durch die einfache Struktur und den geringen technischen Aufwand entfallen zudem die Entwicklungs- und Produktionskosten des komplexen DHT-Benzin-Elektro-Getriebes. Daher sollte der Preis eines Modells mit erweiterter Reichweite bei gleicher Ausstattung niedriger sein als der eines Plug-in-Hybrids oder auf gleichem Niveau und zum gleichen Preis konkurrenzfähig sein. Unter den Produkten sollte die Ausstattung des Modells mit erweiterter Reichweite höher sein als die des Plug-in-Hybrids, damit es als kostengünstig und kaufwürdig gilt.
Veröffentlichungszeit: 28. Mai 2024