Am 25. Juni hat der chinesische AutoherstellerBYDkündigte die Einführung seines dritten Elektrofahrzeugs auf dem japanischen Markt an, das das bislang teuerste Limousinenmodell des Unternehmens sein wird.
BYD mit Hauptsitz in Shenzhen nimmt seit dem 25. Juni in Japan Bestellungen für sein Elektroauto Seal (im Ausland als „Seal EV“ bekannt) entgegen. Die Heckantriebsversion des BYD Seal Elektroautos hat in Japan einen empfohlenen Verkaufspreis von 5,28 Millionen Yen (ca. 240.345 Yuan). Zum Vergleich: In China liegt der Einstiegspreis dieses Modells bei 179.800 Yuan.
Die Expansion von BYD auf dem japanischen Markt, das seit langem für seine Treue zu lokalen Marken bekannt ist, könnte bei den einheimischen Autoherstellern Besorgnis auslösen, da sie auf dem chinesischen Markt bereits mit starker Konkurrenz durch andere Elektrofahrzeugmarken konfrontiert sind.
BYD hat derzeit auf dem japanischen Markt nur batteriebetriebene Fahrzeuge auf den Markt gebracht und noch keine Plug-in-Hybride oder andere Fahrzeuge mit anderen Antriebstechnologien. Dies unterscheidet sich von der Strategie von BYD auf dem chinesischen Markt. Dort hat BYD nicht nur eine Vielzahl reiner Elektrofahrzeuge auf den Markt gebracht, sondern expandiert auch aktiv in den Markt für Plug-in-Hybridfahrzeuge.
BYD gab in einer Pressemitteilung bekannt, dass es plant, in Japan Versionen seines Seal EV mit Heck- und Allradantrieb anzubieten. Beide werden mit einem leistungsstarken 82,56-Kilowattstunden-Akku ausgestattet sein. Der Seal mit Heckantrieb von BYD hat eine Reichweite von 640 Kilometern (insgesamt 398 Meilen), während der Seal mit Allradantrieb, der 6,05 Millionen Yen kostet, mit einer einzigen Ladung 575 Kilometer weit fahren kann.
BYD brachte im vergangenen Jahr die Elektroautos Yuan PLUS (im Ausland als „Atto 3“ bekannt) und Dolphin in Japan auf den Markt. Von diesen beiden Autos wurden im vergangenen Jahr in Japan rund 2.500 Stück verkauft.
Veröffentlichungszeit: 26. Juni 2024