• Flagship-Store in Kenia eröffnet, NETA ist offiziell in Afrika gelandet
  • Flagship-Store in Kenia eröffnet, NETA ist offiziell in Afrika gelandet

Flagship-Store in Kenia eröffnet, NETA ist offiziell in Afrika gelandet

Am 26. JuniNETAIn Nabiro, der Hauptstadt Kenias, wurde der erste Flagship-Store von NETA Automobile in Afrika eröffnet. Es handelt sich um den ersten Store eines neuen Automobilherstellers auf dem afrikanischen Markt für Rechtslenker und markiert zugleich den Beginn des Markteintritts von NETA Automobile in Afrika.

Bild 1

Der Grund dafürNETADie Automobilindustrie hat Kenia als Einstiegspunkt in den afrikanischen Markt gewählt, da Kenia der größte Automobilmarkt Ostafrikas ist. In den letzten Jahren ist die Wirtschaft stetig gewachsen, die Mittelschicht hat sich weiter vergrößert und die Kaufkraft von Autos hat zugenommen. Dank der lokalen Politik ist das Bewusstsein der Verbraucher für neue Energie- und Umweltschutzkonzepte gestiegen, und der Markt für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben bietet hervorragende Zukunftsaussichten. Kenia zählt zu den Ländern mit dem größten Entwicklungspotenzial in Afrika.

Darüber hinaus ist Kenia nicht nur ein natürliches Tor zu Süd-, Zentral- und Ostafrika, sondern auch ein wichtiger Knotenpunkt der Belt and Road Initiative. NETA Automobile wird die strategische Lage Kenias nutzen, um die Wirtschafts- und Handelszusammenarbeit mit afrikanischen Ländern zu vertiefen.

NETADas Autoprodukt NETA V wurde in Kenia vorgestellt, und die Kapazität von Modellen wie NETA AYA und NETA erreicht mehr als 20.000 Fahrzeuge. Gleichzeitig bieten wir den Verbrauchern durch den Aufbau eines umfassenden Servicenetzes in Afrika einen umfassenden Kundendienst.

Angetrieben von der Globalisierungsstrategie,NETADie Automobilindustrie gewinnt auf ausländischen Märkten zunehmend an Bedeutung. Aktuell wurden drei intelligente Ökofabriken in Thailand, Indonesien und Malaysia errichtet. Daten zeigen, dass NETA Automobile von Januar bis Mai 2024 16.458 Fahrzeuge mit alternativem Antrieb exportierte und damit den fünften Platz unter den Exporten von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb durch Bahnunternehmen und den ersten Platz unter den Herstellern von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb belegte. Bis Ende Mai hatte NETA insgesamt 35.000 Fahrzeuge exportiert.


Beitragszeit: 02.07.2024