Am 10. Januar startete der offizielle Vorverkauf des Leapao C10. Die Reichweitenvariante kostet 151.800 bis 181.800 Yuan, die Elektroversion 155.800 bis 185.800 Yuan. Das neue Auto wird im ersten Quartal dieses Jahres in China offiziell eingeführt und im dritten Quartal in Europa auf den Markt kommen.
Erwähnenswert ist, dass Leapmotor am Abend des 11. Januar bekannt gab, dass innerhalb von 24 Stunden mehr als 15.510 C10-Vorverkäufe getätigt wurden, wovon 40 % auf die Smart-Driving-Version entfielen.
Als erstes globales strategisches Modell unter der technischen Architektur LEAP 3.0 ist der Leapmoon C10 mit zahlreichen Spitzentechnologien ausgestattet, darunter seiner zentral integrierten elektronischen und elektrischen Architektur der neuesten Generation im „vierblättrigen Kleeblatt-Design“. Diese Architektur unterscheidet sich von der bestehenden verteilten und domänengesteuerten Architektur. Sie konzentriert sich auf die Realisierung von zentralem Supercomputing durch ein SoC und unterstützt die „vier Domänen in einer“: Cockpit-Domäne, intelligente Fahrdomäne, Energiedomäne und Karosseriedomäne.

Neben seiner führenden Architektur ist das Leappo C10 auch mit der Cockpit-Plattform der vierten Generation von Qualcomm Snapdragon für intelligente Cockpits ausgestattet. Diese Plattform verwendet eine 5-nm-Prozesstechnologie und verfügt über eine NPU-Rechenleistung von 30 TOPS, was dem 7,5-fachen des aktuellen Mainstream-8155P entspricht. Es verwendet auch die dritte Generation. Die Qualcomm® Kryo™ CPU der sechsten Generation verfügt über eine Rechenleistung von 200.000 DMIPS. Die Leistung der Hauptrecheneinheit ist mehr als 50 % höher als die des 8155. Die Rechenleistung der GPU erreicht 3000 GFLOPS, was 300 % mehr ist als die des 8155.
Dank der leistungsstarken Computerplattform nutzt der Leapmoon C10 eine optimale Kombination aus einem 10,25-Zoll-HD-Instrument und einem 14,6-Zoll-Zentralbedienbildschirm im Cockpit. Die Auflösung des 14,6-Zoll-Zentralbedienbildschirms erreicht 2560 x 1440 Pixel und damit 2,5K-HD-Niveau. Außerdem kommt die Oxide-Technologie zum Einsatz, die wesentliche Vorteile wie geringen Stromverbrauch, niedrige Bildfrequenz und hohe Transmission bietet.
In Bezug auf die intelligente Fahrassistenz nutzt Leapao C10 bis zu 30 intelligente Fahrsensoren + 254 Tops leistungsstarke Rechenleistung, um 25 intelligente Fahrfunktionen zu realisieren, darunter die intelligente Hochgeschwindigkeits-Fahrassistenz NAP, die navigationsunterstützte Geschwindigkeitsregelung NAC usw. und verfügt über Hardwarefunktionen der Stufe L3. Intelligente Fahrassistenzstufe.
Darunter kann die von Leapao entwickelte navigationsunterstützte Geschwindigkeitsregelungsfunktion NAC mit der Navigationskarte kombiniert werden, um adaptives Starten und Stoppen, Kehrtwenden und intelligente Geschwindigkeitsbegrenzungsfunktionen basierend auf Ampelsignalen, Zebrastreifenerkennung, Straßenrichtungserkennung, Geschwindigkeitsbegrenzungserkennung und anderen Informationen zu realisieren, was die adaptiven Fahrassistenzfunktionen des Fahrzeugs an Kreuzungen/Kurven erheblich verbessert und die Füße des Fahrers entlastet.
Darüber hinaus ermöglicht Leapmotor C10 auch OTA-Upgrades für die intelligente Fahrgastzelle, ohne dass der Fahrzeugbesitzer auf den Download warten muss. Sobald der Fahrzeugbesitzer dem Upgrade zustimmt, sei es beim Parken oder Fahren, befindet sich das Fahrzeug beim nächsten Start in einem komplett neuen, aktualisierten Zustand. Es handelt sich um echte „Updates der zweiten Ebene“.
In puncto Leistung setzt der Leapmoon C10 die „Dual Power“-Strategie der C-Serie fort und bietet die beiden Optionen rein elektrisch und erweiterte Reichweite. Die rein elektrische Version verfügt über eine maximale Batteriekapazität von 69,9 kWh und die CLTC-Reichweite beträgt bis zu 530 km. Die Version mit erweiterter Reichweite verfügt über eine maximale Batteriekapazität von 28,4 kWh und die CLTC-Reichweite beträgt bis zu 210 km im rein elektrischen Betrieb und bis zu 1190 km im Gesamtbetrieb.
Als erstes weltweit eingeführtes Modell von Leapmotor vereint der Leapmotor C10 „achtzehn verschiedene Fähigkeiten“. Laut Zhu Jiangming, Vorstandsvorsitzender und CEO von Leapmotor, wird das neue Auto künftig auch in einer rein elektrischen Version mit einer Reichweite von 400 km erhältlich sein. Der endgültige Preis kann noch weiter ausgelotet werden.
Veröffentlichungszeit: 22. Januar 2024