• Der NETA S-Jagdanzug wird voraussichtlich im Juli auf den Markt kommen, echte Autobilder veröffentlicht
  • Der NETA S-Jagdanzug wird voraussichtlich im Juli auf den Markt kommen, echte Autobilder veröffentlicht

Der NETA S-Jagdanzug wird voraussichtlich im Juli auf den Markt kommen, echte Autobilder veröffentlicht

Laut Zhang Yong, CEO vonNETA Automobile, das Bild wurde beiläufig von einem Kollegen aufgenommen, als er neue Produkte begutachtete, was darauf hindeuten könnte, dass das neue Auto kurz vor der Markteinführung steht. Zhang Yong sagte zuvor in einer Live-Übertragung, dass dieNETA Das Hunting-Modell S soll im Juli auf den Markt kommen und das neue Auto wird auf der Architektur der Shanhai-Plattformversion 2.0 basieren.

 

Was das Aussehen betrifft, so ist die Frontform desNETA S Jagdversion steht im Einklang mit der desNETA S, mit geteilten Scheinwerfern. Der Unterschied zwischen den beiden Autos besteht darin, dass dieNETA Die S-Hunting-Version verfügt über ein neues Chrom-Punktmatrix-Dekor auf der Oberfläche des Lufteinlasses unter der Front. Die Karosseriemaße des neuen Fahrzeugs betragen 4980 mm x 1980 mm x 1480 mm Länge, Breite und Höhe, der Radstand 2980 mm. Wie auf dem Bild zu sehen ist, weist das neue Fahrzeug oben eine deutliche Wölbung auf, die auf eine Lidar-Ausstattung hindeuten könnte.

 

Was das Fahrgestell betrifft, ist das neue Auto mit der Skateboard-Chassis-Technologie von Haozhi ausgestattet, nutzt eine integrierte Vorder-/Hinterkarosserie aus Druckguss und ein integriertes Energiekabinendesign und wird mit einer Luftfederung ausgestattet sein.

 

In Bezug auf die Leistung,NETA Der S Safari nutzt eine 800-V-Hochspannungsarchitektur und einen SiC-Siliziumkarbid-All-in-One-Motor. Die rein elektrische Heckantriebsversion hat eine maximale Leistung von 250 kW. Die Version mit erweiterter Reichweite wird mit einem neuen 1,5-Liter-Atkinson-Zyklusmotor ausgestattet, der zum Motor passt. Der Generator wird zu einem Flachdrahtgenerator aufgerüstet, der einen höheren Wirkungsgrad bei der Stromerzeugung aufweist und die Öl-zu-Strom-Umwandlungsrate auf 3,26 kWh/l erhöht.


Veröffentlichungszeit: 22. Juli 2024