• Neue Möglichkeiten für den Export von Fahrzeugen mit alternativer Energie: der Aufstieg des Leasingmodells für Recyclingverpackungen
  • Neue Möglichkeiten für den Export von Fahrzeugen mit alternativer Energie: der Aufstieg des Leasingmodells für Recyclingverpackungen

Neue Möglichkeiten für den Export von Fahrzeugen mit alternativer Energie: der Aufstieg des Leasingmodells für Recyclingverpackungen

Da die weltweite Nachfrage nachFahrzeuge mit neuer EnergieChina, der weltweit größte Hersteller von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben, steht vor beispiellosen Exportchancen. Hinter diesem Boom verbergen sich jedoch viele unsichtbare Kosten und Herausforderungen. Die steigenden Logistikkosten, insbesondere die Verpackungskosten, sind zu einem Problem geworden, das Unternehmen dringend lösen müssen. Der Aufstieg des Kreislauf-Verpackungsleasingmodells bietet eine neue Lösung für dieses Dilemma.

27

Die versteckten Bedenken bei Verpackungskosten: Von der Einhaltung von Vorschriften bis zum Umweltschutz

 

Aktuellen Daten zufolge machen die Logistikkosten 30 % der Kosten von Elektrofahrzeugen aus, die Verpackungskosten 15 bis 30 %. Das bedeutet, dass mit dem Anstieg des Exportvolumens auch die Ausgaben der Unternehmen für Verpackungen steigen. Insbesondere unter dem Einfluss des neuen Batteriegesetzes der EU muss der CO2-Fußabdruck von Verpackungen nachvollziehbar sein, und die Unternehmen stehen unter dem doppelten Druck, die Vorschriften einzuhalten und gleichzeitig den Umweltschutz zu gewährleisten.

 

Für herkömmliche Verpackungen werden jährlich bis zu 9 Millionen Tonnen Papier verbraucht, was dem Fällen von 20 Millionen Bäumen entspricht. Die Schadensrate liegt bei 3–7 %, was jährliche Verluste von über 10 Milliarden verursacht. Dies ist nicht nur ein wirtschaftlicher Verlust, sondern auch eine enorme Belastung für die Umwelt. Viele Unternehmen müssen die Verpackung vor dem Versand wiederholt überprüfen, um die Sicherheit der Waren zu gewährleisten, was den Personal- und Zeitaufwand unsichtbar erhöht.

 

Zirkuläres Verpackungsleasing: der doppelte Vorteil der Kostensenkung und der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks

 

In diesem Zusammenhang entstand das Leasingmodell für Recyclingverpackungen. Durch ein standardisiertes und rückverfolgbares Verpackungssystem können Unternehmen ihre Logistikkosten um 30 % senken und ihre Umschlageffizienz um über 40 % steigern. Das Pay-per-Use-Modell ermöglicht Unternehmen eine flexiblere finanzielle Nutzung, und die Investition amortisiert sich in der Regel innerhalb von 8 bis 14 Monaten.

 

Dieses Modell funktioniert ähnlich wie das Mieten von Werkzeugen. Unternehmen müssen Kartons nur bei Bedarf mieten und nach Gebrauch zurückgeben, wodurch der Aufwand herkömmlicher Einmalkäufe entfällt. Ein Beispiel hierfür ist ULP Ruichi. Das Unternehmen erzielt jährlich über 8 Millionen Umsätze, reduziert den CO2-Ausstoß um 70 % und ersetzt über 22 Millionen Kartons. Mit jedem Einsatz eines Umschlagkartons können 20 Bäume geschützt werden, was nicht nur den wirtschaftlichen Nutzen steigert, sondern auch einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leistet.

 

 

Durch die Kombination aus Materialrevolution, digitaler Nachverfolgung und Recyclingeffizienz ist Verpackung kein stiller Kostenfaktor mehr, sondern ein CO2-Datenportal. Die Schlagfestigkeit des Waben-PP-Materials wurde um 300 % verbessert, und das Faltdesign reduzierte das Leervolumen um 80 %. Die technische Abteilung konzentriert sich auf Kompatibilität, Haltbarkeit und Datenrückverfolgbarkeit, während sich die Beschaffungsabteilung mehr um Kostenstruktur und Betriebsgarantie kümmert. Nur durch die Kombination dieser beiden Faktoren können wir echte Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen erreichen.

 

Führende Unternehmen wie China Merchants Loscam, CHEP und ULP Ruichi engagieren sich intensiv in verschiedenen Bereichen und haben ein umfassendes ökologisches System entwickelt, das Kunden hilft, ihre CO2-Emissionen um 50 bis 70 % zu reduzieren. Jeder Umlauf recycelbarer Kartons reduziert die Logistikkosten und den CO2-Fußabdruck. In den nächsten zehn Jahren wird sich die Lieferkette vom linearen Konsum zur Kreislaufwirtschaft entwickeln. Wer die grüne Transformation der Verpackungen meistert, wird in Zukunft die Initiative ergreifen.

 

In diesem Zusammenhang ist das Leasing von Recyclingverpackungen nicht nur eine Option für Unternehmen, sondern auch ein unvermeidlicher Trend in der Branche. Mit der zunehmenden Verbreitung des Konzepts der nachhaltigen Entwicklung wird die grüne Transformation von Verpackungen zu einem wichtigen Bestandteil der Wettbewerbsfähigkeit der Branche für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben. Sind Sie bereit, für Umweltschutz und Effizienz zu zahlen? Der zukünftige Wettbewerb in der Lieferkette wird nicht nur ein Wettbewerb um Geschwindigkeit und Preis sein, sondern auch ein Wettbewerb um Nachhaltigkeit.

 

In dieser stillen Revolution verändert das Leasing von Recyclingverpackungen die globale Wettbewerbsfähigkeit der chinesischen Automobilindustrie. Sind Sie bereit für diesen Wandel?

E-Mail:edautogroup@hotmail.com

Telefon / WhatsApp:+8613299020000


Veröffentlichungszeit: 29. Juli 2025