• NIO unterzeichnet Technologielizenzvereinbarung mit CYVN-Tochter Forseven
  • NIO unterzeichnet Technologielizenzvereinbarung mit CYVN-Tochter Forseven

NIO unterzeichnet Technologielizenzvereinbarung mit CYVN-Tochter Forseven

Am 26. Februar gab NextEV bekannt, dass seine Tochtergesellschaft NextEV Technology (Anhui) Co., Ltd. eine Technologielizenzvereinbarung mit Forseven Limited, einer Tochtergesellschaft von CYVN Holdings LLC, geschlossen hat. Im Rahmen der Vereinbarung wird NIO Forseven die Lizenz erteilen, seine technischen Informationen, technischen Lösungen, Software und sein geistiges Eigentum im Zusammenhang mit seiner Plattform für intelligente Elektrofahrzeuge für die Entwicklung, Herstellung, den Verkauf, den Import und Export von Modellen der Marke Forseven zu verwenden, und NIO wird eine bestimmte Technologielizenzgebühr erhalten.

asd

Als größter Anteilseigner von NIO erhöhte CYVN Holdings im vergangenen Jahr zweimal seine Anteile. Im Juli 2023 investierte CYVN Investments RSC Ltd, eine Tochtergesellschaft von CYVN Holding, 738,5 Millionen US-Dollar in NextEV und erwarb für 350 Millionen US-Dollar eine Reihe von Stammaktien der Klasse A von Tencent-Tochtergesellschaften. Berichten zufolge investierte CYVN durch Privatplatzierungen und die Übertragung alter Aktien insgesamt rund 1,1 Milliarden US-Dollar.

Ende Dezember unterzeichnete CYVN Holdings eine neue Runde von Aktienzeichnungsvereinbarungen mit NIO und tätigte eine strategische Gesamtinvestition von rund 2,2 Milliarden US-Dollar in bar. Zu diesem Zeitpunkt, im Jahr 2023, erhielt NIO von CYVN Holdings eine Gesamtinvestition von 3,3 Milliarden US-Dollar und wurde damit zum größten Anteilseigner von NIO. Li Bin, der Gründer, Vorsitzende und CEO von NIO, ist jedoch aufgrund seiner Stimmrechte weiterhin der tatsächliche Kontrolleur von NIO. Neben der finanziellen Unterstützung haben beide Seiten in der vorherigen Zusammenarbeit auch deutlich gemacht, dass sie auf dem internationalen Markt strategisch und technisch zusammenarbeiten werden. Diese Technologiegenehmigung kann als erster Schritt beider Seiten auf dem internationalen Markt angesehen werden.


Beitragszeit: 01.03.2024