• Preiskampf, der Automarkt im Januar läutete einen guten Start ein
  • Preiskampf, der Automarkt im Januar läutete einen guten Start ein

Preiskampf, der Automarkt im Januar läutete einen guten Start ein

Die National Joint Passenger Car Market Information Association (nachfolgend „Federation“ genannt) wies kürzlich in ihrer neuen Ausgabe des Berichts zur Prognose des Pkw-Einzelhandelsvolumens darauf hin, dass im Januar 2024 mit einem Einzelhandelsabsatz von 2,2 Millionen Schmalspur-Pkw und 800.000 Neuwagen gerechnet wird, was einer Marktdurchdringung von etwa 36,4 % entspricht. Laut einer Analyse der Federation setzten die meisten Unternehmen Mitte Januar offiziell ihre Verkaufsförderungspolitik vom Ende des Vorjahres fort. Der Markt hielt an hohen Zugeständnissen fest, trieb die Kaufbereitschaft der Verbraucher weiter an und förderte eine frühzeitige Belebung der Autonachfrage vor dem Frühlingsfest. „Insgesamt bietet der Automarkt im Januar dieses Jahres gute Voraussetzungen für einen guten Start.“

2024, der Beginn des Preiskampfes

Nach dem Beginn des Preiskampfs im Jahr 2023 hat sich 2024 eine neue Runde des Preiskampfs aufgetan. Unvollständigen Statistiken zufolge haben mittlerweile mehr als 16 Automobilhersteller eine neue Runde von Preissenkungsmaßnahmen eingeleitet. Darunter hat sich auch das Ideal Car, das bisher selten am Preiskampf teilgenommen hatte, dieser Reihe angeschlossen.

Gleichzeitig ist anzumerken, dass sich diese Preissenkungsmaßnahmen nicht nur auf Januar 2024 konzentrieren, sondern dass einige Automobilhersteller ihre Preissenkungen bis zum Frühlingsfest fortgesetzt haben, um Marktanteile und Umsätze zu steigern. Laut einer Studie des Verbandes lag der allgemeine Marktrabatt für Personenkraftwagen Anfang Januar bei etwa 20,4 %, obwohl einige Hersteller ihre Vorzugspolitik Ende Dezember wieder leicht angehoben hatten. Einige Hersteller führen jedoch noch vor den Feiertagen eine neue Welle von Vorzugspolitiken ein, und die allgemeinen Marktanreize zeigen noch keine Anzeichen einer Erholung. Unter ihnen sank das Einzelhandelsziel der Haupthersteller (auf das etwa 80 % des Einzelhandelsumsatzes entfallen) zu Monatsbeginn im Vergleich zum Vormonat um etwa 5 %, und bei einigen Herstellern wirkt sich die Dynamik noch auf den ersten Monat des neuen Jahres aus. Vor diesem Hintergrund wird der Einzelhandelsmarkt für Personenkraftwagen im engeren Sinne in diesem Monat auf etwa 2,2 Millionen Einheiten geschätzt, ein Plus von 6,5 % gegenüber dem Vormonat. Beeinflusst durch das extrem niedrige Preisniveau zu Beginn des letzten Jahres wuchs der Einzelhandelsmarkt im Vergleich zum Vorjahr um 70,2 Prozent. Aufgrund des kalten Winterwetters haben die Verbraucher eine deutlich höhere Batterielebensdauer, was das Einsparpotenzial im Markt für Elektroautos mit alternativen Energiequellen nicht begünstigt. Die Hersteller von alternativen Energiequellen haben eine neue Preissenkungsrunde eingeleitet, und eine neue Runde in den Mainstream-Marktsegmenten für alternative Energiequellen steht vor der Tür. Auf dieser Grundlage prognostizierte der chinesische Verband der Automobilhändler, dass die Einzelhandelsverkäufe von Elektroautos in diesem Monat voraussichtlich rund 800.000 Einheiten betragen werden, was einem Rückgang von 15,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal entspricht. Die Marktdurchdringung sank auf 36,4 Prozent.

Das ganze Jahr erreichte wieder 30 Millionen Spitzenwerte

asd

Das Jahr 2023 startete holprig, doch trotz der Rufe nach „Überlebensnot“ überschritt Chinas Autoproduktion und -absatz erstmals in der Geschichte die 30-Millionen-Marke. Die jährliche Produktion und der Absatz erreichten 30,161 Millionen bzw. 30,094 Millionen Fahrzeuge, ein Plus von 11,6 % bzw. 12 % gegenüber dem Vorjahr. Dies ist nach dem Erreichen von 29 Millionen Fahrzeugen im Jahr 2017 ein weiterer Rekord. Dies ist auch der weltweit erste Wert seit 15 aufeinanderfolgenden Jahren. Trotz dieses erfreulichen Ergebnisses müsse man laut Anqingheng, dem Direktor des Beratungsausschusses der chinesischen Automobilindustrie, einen kühlen Kopf bewahren, die Erfolge rational und objektiv betrachten, potenzielle Probleme im Auge behalten und gezielte Anstrengungen zu deren Lösung unternehmen. „Chinas Fahrzeuge mit neuen Energieressourcen entwickeln sich schnell und in großem Maßstab. Aber die gesamte Branche steht vor dem Problem der Rentabilität.“ Anqingheng sagte: „Derzeit sind unter den mit alternativen Energien betriebenen Fahrzeugen nur Tesla, BYD, Ideal und AEON profitabel, und die meisten dieser Fahrzeuge machen Verluste. Andernfalls kann der Erfolg der mit alternativen Energien betriebenen Fahrzeuge nicht aufrechterhalten werden.“ Wie bereits erwähnt, steigen die Autoverkäufe aufgrund des heftigen Preiskampfs von Monat zu Monat, aber aufgrund des kontinuierlichen Rückgangs der Endpreise sinken die Gesamtumsätze im Einzelhandel mit automobilen Konsumgütern. Den jüngsten Daten des Nationalen Statistikamts zufolge stiegen die Einzelhandelsumsätze mit automobilen Konsumgütern im Dezember 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 4,0 %, während die Preise für Benzinfahrzeuge und für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben um 6,4 % bzw. 5,4 % sanken. Dem aktuellen Trend zufolge wird sich der Preiskampf 2024 weiter verschärfen. Das Gaishi Automotive Research Institute ist der Ansicht, dass die meisten etablierten Joint-Venture-Unternehmen im Bereich Benzinfahrzeuge derzeit noch Spielraum haben. Diese Produkte werden 2024 durch den Markt für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben sicherlich weiter unter Druck geraten, sodass der Endpreis weiter sinken wird. Zweitens wird es bei Fahrzeugen mit alternativen Antrieben aufgrund der niedrigeren Batteriekosten mehr Spielraum für Preisanpassungen geben. Der Preis für Lithiumcarbonat ist derzeit auf 100.000 Yuan pro Tonne gefallen, was sich positiv auf die Kostensenkung bei Batterien auswirkt. Und die Kostensenkung bei Batterien wird die Preise für Fahrzeuge mit alternativer Energie zwangsläufig weiter senken. Darüber hinaus zeigt der von Gasse Automobile erstellte Automobil-Unternehmensplan 2024, dass die meisten Automobilunternehmen im neuen Jahr planen, die Produktion neuer Autos voranzutreiben. Die Preissenkung bei Neuwagen ist zu einem Trend geworden und der Marktwettbewerb dürfte intensiver werden. Vor diesem Hintergrund sind viele Institutionen, darunter das Gaishi Automotive Research Institute, die China Association of Automobile Manufacturers und die Passenger Car Federation, optimistisch, dass die Größe des chinesischen Automobilmarkts im Jahr 2024 erneut die Marke von 30 Millionen Einheiten überschreiten und voraussichtlich einen Höchststand von 32 Millionen Einheiten erreichen wird.


Veröffentlichungszeit: 29. Januar 2024