SAIC-GM-Wulinghat außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit bewiesen. Berichten zufolge stiegen die weltweiten Verkäufe im Oktober 2023 deutlich auf 179.000 Fahrzeuge, ein Plus von 42,1 % gegenüber dem Vorjahr. Diese beeindruckende Leistung trieb den Gesamtabsatz von Januar bis Oktober auf 1,221 Millionen Fahrzeuge. Damit ist SAIC das einzige Unternehmen der SAIC-Gruppe, das in diesem Jahr die Millionenmarke überschritten hat. Trotz dieser Leistung steht das Unternehmen weiterhin vor der Herausforderung, seine führende Position in der Automobilindustrie zu behaupten, insbesondere da es bestrebt ist, seine Position als erster chinesischer Hersteller mit einem Jahresabsatz von über zwei Millionen Fahrzeugen zurückzuerobern.
SAIC-Präsident Jia Jianxu präsentierte eine klare Vision für die Zukunft von SAIC-GM-Wuling und betonte die Notwendigkeit, die positive Dynamik in Bezug auf Markenentwicklung, Preisstrategie und Gewinnmargen aufrechtzuerhalten. Bei einem kürzlich abgehaltenen Kadertreffen zur Jahresmitte forderte Jia Yueting das Team auf, sich auf die Verbesserung des Markenimages und der Produktqualität zu konzentrieren. „Die Verbesserung der Marke, die Erhöhung der Motorradpreise und die Steigerung der Gewinne – all das wird dazu beitragen“, sagte er. Dieser Aufruf zum Handeln spiegelt eine umfassendere Strategie wider, den Marktanteil und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens in einer zunehmend wettbewerbsintensiven Automobilindustrie zu steigern.



Die jüngste Pep-Rallye des Produktmarketingzentrums am 1. November unterstrich dieses Engagement für Wachstum noch einmal. Der Schlachtruf „Kommt schon! Kommt schon! Kommt schon!“ inspirierte Team und Händler zu noch größerem Erfolg im Jahr 2024. Gemeinsame Anstrengungen sind entscheidend, damit SAIC-GM-Wuling sich von den Fesseln der Vergangenheit befreien kann. Die Abhängigkeit von niedrigen Ölpreisen. Weg von billigen, minderwertigen Fahrzeugen hin zu einem vielfältigeren und hochwertigeren Produktangebot. Das Unternehmen ist sich bewusst, dass es für nachhaltiges Wachstum die Vergangenheit hinter sich lassen und eine Zukunft voller Innovation und Qualität anstreben muss.
Im Zuge dieser Transformation führte SAIC-GM-Wuling das globale Silver Label ein, um die Markenattraktivität und den Markteinfluss zu steigern. Dieser Schritt soll das bestehende Wuling Red Label ergänzen, Synergien schaffen und es dem Unternehmen ermöglichen, ein breiteres Publikum anzusprechen. Der Fokus von Silver Label auf Personalisierung und hochwertige Produkte hat sich positiv ausgewirkt: Allein im Oktober wurden 94.995 Einheiten verkauft, was mehr als der Hälfte des Gesamtabsatzes des Unternehmens entspricht. Dies stellt einen bedeutenden Wandel dar, da das Silver Label die 1,6-fache Leistung des traditionellen Red Label bietet, das hauptsächlich für kommerzielle Kleinstwagen steht.
Neben dem Erfolg im Inland hat SAIC-GM-Wuling auch große Fortschritte beim Ausbau seines internationalen Geschäfts erzielt. Im Oktober exportierte das Unternehmen 19.629 Komplettfahrzeuge – ein Plus von 35,5 % gegenüber dem Vorjahr. Das Exportwachstum unterstreicht das Engagement des Unternehmens, ausländische Märkte zu erschließen und seine Position als Global Player in der Automobilindustrie weiter zu festigen. Die Transformation von Wuling, bekannt als „König der Kleinstwagen“, bedeutet nicht nur eine Umsatzsteigerung, sondern auch eine Transformation des Unternehmens selbst. Dazu gehört auch die Neudefinition des Markenimages und die Erweiterung der Produktpalette, um den vielfältigen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.
Mit Blick auf die Zukunft schlug Jia Jianxu vor, dass sich SAIC-GM-Wuling auf drei Schlüsselbereiche konzentrieren wird: Markenverbesserung, Erhöhung der Fahrradpreise und Verbesserung der Produktqualität. Die strategische Neupositionierung der Marke Baojun hin zu Fahrzeugen mit alternativem Antrieb steht im Mittelpunkt dieser Vision. Durch die Schaffung der Red-Label- und Blue-Label-Produktmatrix von Wuling werden sowohl Nutzfahrzeuge als auch Personenkraftwagen eine neue Blaupause für die Aufwärtsentwicklung erhalten.
Die Einführung der Silver Label-Produktreihe erweitert Wulings Produktpalette um Hybrid-, Elektro- und Benzinfahrzeuge. Dazu gehören der Kleinwagen MINIEV, der sechssitzige MPV Capgemini und weitere Modelle mit Preisen bis zu 149.800 Yuan. Durch die Schaffung einer hochwertigen Produktreihe und die Stärkung des Markeneinflusses dürfte SAIC-GM-Wuling seine Gewinnentwicklung deutlich steigern.
Bei diesem ehrgeizigen Vorhaben muss das Unternehmen jedoch flexibel an die Marktanforderungen anpassen und bestehende Stärken nutzen. Trotz anhaltenden Wachstums behauptet Wuling seine starke Position im Kleinwagensegment. Der Absatz kommerzieller Modelle wird im Jahr 2023 voraussichtlich 639.681 Einheiten erreichen, was mehr als 45 % des Gesamtabsatzes entspricht. Bemerkenswert ist, dass Kleinwagen den Markt weiterhin dominieren. Wuling belegt seit zwölf Jahren in Folge den ersten Platz im Kleinwagensegment und seit 18 Jahren in Folge den ersten Platz im Kleinwagensegment.
Zusammenfassend spiegeln die jüngsten Umsatzzahlen und strategischen Initiativen von SAIC-GM-Wuling die entschlossenen Bemühungen des Unternehmens wider, seine Marke und sein Produktportfolio angesichts der veränderten Marktdynamik neu zu definieren. Während Chinas Hersteller von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben weiterhin innovativ sind und sich anpassen, steht SAIC-GM-Wuling an der Spitze dieses Wandels. Das Unternehmen setzt sich für die Erreichung der Ziele einer intelligenten und umweltfreundlichen Entwicklung ein und strebt danach, auf dem globalen Automobilmarkt neue Höhen zu erreichen.
Veröffentlichungszeit: 12. November 2024