• Spionagefotos der gesamten 800-V-Hochspannungsplattform ZEEKR 7X – echtes Auto enthüllt
  • Spionagefotos der gesamten 800-V-Hochspannungsplattform ZEEKR 7X – echtes Auto enthüllt

Spionagefotos der gesamten 800-V-Hochspannungsplattform ZEEKR 7X – echtes Auto enthüllt

Kürzlich erfuhr Chezhi.com aus relevanten Kanälen die echten Spionagefotos des neuen mittelgroßen SUV der Marke ZEEKRZEEKR7X. Das neue

Das Auto hat zuvor den Antrag für das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie abgeschlossen und basiert auf der umfassenden Architektur von SEA. Die gesamte Serie ist standardmäßig mit einer 800-V-Hochspannungsplattform ausgestattet.

Auto 1

Den aktuellen Spionagefotos und offiziellen Fotos zufolge greift der ZEEKR 7X die Designsprache von Hidden Energy auf, und die ikonische, verborgene Frontpartie der Familie ist unverkennbar. Gleichzeitig verfügt das neue Fahrzeug über ein muschelförmiges Frontklappendesign, das die Naht zwischen Frontklappe und Kotflügeln nahezu vollständig eliminiert und so ein starkes Gesamtbild vermittelt. Zudem ist das neue Fahrzeug mit dem integrierten intelligenten Lichtbildschirm ZEEKR STARGATE ausgestattet, der dem neuen Fahrzeug durch seine intelligente, interaktive Lichtsprache in allen Szenen eine persönliche Note verleiht.

Auto 2

Das Heck des neuen Fahrzeugs besticht durch eine integrierte Heckklappe und ein hängendes Rücklicht-Set. Die LED-Rückleuchten nutzen die ultrarote SUPER RED LED-Technologie, die die Optik deutlich verbessert. Die Karosseriemaße betragen 4825 mm x 1930 mm x 1666 (1656) mm Länge, Breite und Höhe, der Radstand 2925 mm.

Auto 3

Auto 4

Was die Leistung betrifft, ist das neue Fahrzeug derzeit nur als Einmotorversion mit einer maximalen Leistung von 310 kW und einer Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h angekündigt. Es ist mit einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie ausgestattet. Laut früheren Meldungen wird der ZEEKR7X auch in einer Version mit zwei Motoren und Allradantrieb auf den Markt kommen. Die maximale Leistung der Vorder- und Hintermotoren beträgt 165 kW bzw. 310 kW, die maximale Gesamtleistung beträgt 475 kW.


Veröffentlichungszeit: 31. Juli 2024