• Stellantis erwägt Produktion von Zero-Run-Elektrofahrzeugen in Italien
  • Stellantis erwägt Produktion von Zero-Run-Elektrofahrzeugen in Italien

Stellantis erwägt Produktion von Zero-Run-Elektrofahrzeugen in Italien

Laut einem Bericht der European Motor Car News vom 19. Februar erwägt Stellantis, in seinem Werk Mirafiori im italienischen Turin bis zu 150.000 kostengünstige Elektrofahrzeuge (EVs) zu produzieren. Dies ist das erste seiner Art mit dem chinesischen Automobilhersteller. Als Teil der getroffenen Vereinbarung erwarb Stellantis im vergangenen Jahr 21 % der Anteile an Zeroer für 1,6 Milliarden Dollar. Im Rahmen der Vereinbarung kündigten die beiden Unternehmen ein Joint Venture an, an dem Stellantis 51 % der Kontrolle hält, was dem europäischen Automobilhersteller die exklusiven Rechte zur Herstellung von Zero-Run-Fahrzeugen außerhalb Chinas gibt. Stellantis-Chef Tang Weishi sagte damals, dass das Zero-Run-Car in spätestens zwei Jahren auf den europäischen Markt kommen werde. Die Produktion des Zero Car in Italien könnte den in Italien ansässigen Personen zufolge bereits 2026 oder 2027 beginnen.

asd

Auf eine Frage bei der Ergebniskonferenz letzte Woche antwortete Tang Weizhi, dass Stellantis bei ausreichenden geschäftlichen Gründen in Italien kein einziges fahrbereites Auto bauen könnte. Er sagte: „Alles hängt von unserer Kosten- und Qualitätswettbewerbsfähigkeit ab. Wir können diese Gelegenheit also jederzeit ergreifen.“ Ein Sprecher von Stellantis sagte, das Unternehmen habe keinen weiteren Kommentar zu den Aussagen von Herrn Tang letzte Woche. Stellantis produziert derzeit 500BEV-Kleinfahrzeuge im Werk Mirafiori. Die Vergabe der Produktion des Zeros an das Werk Mirafiori könnte Stellantis dabei helfen, sein mit der italienischen Regierung vereinbartes Ziel zu erreichen, die Produktion des Konzerns in Italien bis 2030 von 750.000 auf eine Million Fahrzeuge zu steigern. Die Produktionsziele in Italien würden von einer Reihe von Faktoren abhängen, darunter Anreize für den Buskauf, der Aufbau eines Ladenetzes für Elektrofahrzeuge und die Senkung der Energiekosten, so der Konzern.


Veröffentlichungszeit: 23. Februar 2024