Am 30. Oktober 2023 gaben das China Automotive Engineering Research Institute Co., Ltd. (China Automotive Research Institute) und das Malaysian Road Safety Research Institute (ASEAN MIROS) gemeinsam bekannt, dass ein großer
Meilenstein im Bereich derNutzfahrzeugBewertung. Das „Internationale Gemeinsame Forschungszentrum für Nutzfahrzeugbewertung“ wird während des Automobile Technology and Equipment Development Forum 2024 gegründet. Diese Kooperation markiert die Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen China und den ASEAN-Ländern im Bereich der intelligenten Nutzfahrzeugbewertung. Das Zentrum soll eine wichtige Plattform für die Weiterentwicklung der Nutzfahrzeugtechnologie und die Förderung des internationalen Austauschs werden und so die allgemeine Sicherheit und Effizienz des gewerblichen Transports verbessern.

Der Nutzfahrzeugmarkt verzeichnet derzeit ein starkes Wachstum. Die jährliche Produktion und der Absatz erreichen 4,037 Millionen bzw. 4,031 Millionen Fahrzeuge. Diese Zahlen stiegen im Jahresvergleich um 26,8 % bzw. 22,1 %, was auf eine starke Nachfrage nach Nutzfahrzeugen im In- und Ausland hindeutet. Bemerkenswert ist der starke Anstieg der Nutzfahrzeugexporte auf 770.000 Einheiten, ein Plus von 32,2 % gegenüber dem Vorjahr. Die beeindruckende Entwicklung auf dem Exportmarkt eröffnet chinesischen Nutzfahrzeugherstellern nicht nur neue Wachstumschancen, sondern stärkt auch ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt.
Bei der Eröffnungssitzung des Forums stellte das China Automotive Research Institute den Entwurf der „IVISTA China Commercial Vehicle Intelligent Special Evaluation Regulations“ zur öffentlichen Kommentierung vor. Ziel der Initiative ist es, eine umfassende Austauschplattform für Nutzfahrzeug-Evaluierungstechnologie zu schaffen und Innovationen mit hohen Standards voranzutreiben. Die IVISTA-Vorschriften sollen die Produktivität im Nutzfahrzeugbereich steigern und die qualitativ hochwertige Entwicklung der chinesischen Nutzfahrzeugindustrie fördern. Der regulatorische Rahmen soll an internationale Standards angepasst werden, um sicherzustellen, dass chinesische Nutzfahrzeuge weltweit anerkannte Sicherheits- und Leistungsstandards erfüllen.
Die Veröffentlichung des IVISTA-Entwurfs erfolgt zeitnah, da sie mit den neuesten Entwicklungen bei den globalen Sicherheitsstandards für Kraftfahrzeuge zusammenfällt. Anfang des Jahres stellte EuroNCAP auf dem NCAP24-Weltkongress in München das weltweit erste Sicherheitsbewertungssystem für schwere Nutzfahrzeuge (Lkw) vor. Durch die Integration des IVISTA-Bewertungsrahmens und der EuroNCAP-Standards entsteht eine Produktlinie, die chinesische Merkmale verkörpert und gleichzeitig internationalen Sicherheitsprotokollen entspricht. Diese Zusammenarbeit wird das internationale Sicherheitsbewertungssystem für Nutzfahrzeuge vertiefen, iterative Verbesserungen der Produkttechnologie fördern und den Wandel der Branche hin zu Intelligenz und Automatisierung unterstützen.
Die Gründung des Internationalen Gemeinsamen Forschungszentrums für Nutzfahrzeugbewertung ist ein strategischer Schritt, um die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen China und den ASEAN-Ländern im Bereich der Nutzfahrzeugbewertung weiter zu stärken. Das Zentrum soll eine Brücke für die globale Entwicklung im Nutzfahrzeugbereich bauen und das technische Niveau und die Marktwettbewerbsfähigkeit von Nutzfahrzeugen verbessern. Die Initiative zielt nicht nur auf die Verbesserung von Sicherheit und Leistung ab, sondern auch auf die Schaffung eines kollaborativen Umfelds, in dem Best Practices und Innovationen grenzüberschreitend ausgetauscht werden können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Integration chinesischer Nutzfahrzeuge in internationale Standards ein wichtiger Schritt zur Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt ist. Das China Automotive Research Institute und ASEAN MIROS haben gemeinsam ein internationales gemeinsames Forschungszentrum zur Nutzfahrzeugbewertung gegründet und IVISTA-Vorschriften usw. eingeführt, um ihr Engagement für eine qualitativ hochwertige Entwicklung und Sicherheit der Nutzfahrzeugindustrie zu unterstreichen. Im Zuge der Weiterentwicklung der Branche werden diese Initiativen eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Zukunft des Nutzfahrzeugverkehrs spielen und dazu beitragen, eine sicherere, effizientere und technologisch fortschrittlichere globale Nutzfahrzeuglandschaft zu schaffen.
Beitragszeit: 05.11.2024