Tesla plant, die deutsche Fabrik zu erweitern, wurde von den Anwohnern abgelehnt
Teslas Pläne zur Erweiterung seines Werks in Grünheide sind in einem unverbindlichen Referendum von der Bevölkerung weitgehend abgelehnt worden, teilte die Landesregierung am Dienstag mit. Medienberichten zufolge stimmten 1.882 Menschen für den Ausbau, 3.499 dagegen.
Im Dezember vergangenen Jahres beteiligten sich rund 250 Menschen aus Blandenburg und Berlin am Samstag an der Protestkundgebung an der Feuerwache Fangschleuse. Auch die Flüchtlings- und Klimaaktivistin Carola Rackete nahm an der Kundgebung an der Feuerwache Fangschleuse teil, teilte der Verein mit. Rackete ist die führende unabhängige Kandidatin der Linken bei der Europawahl im Juni.
Tesla hofft, die Produktion in Glenhead von ursprünglich 500.000 Fahrzeugen pro Jahr auf eine Million Fahrzeuge verdoppeln zu können. Das Unternehmen hat beim Land Brandenburg einen Antrag auf eine Umweltgenehmigung für die Werkserweiterung gestellt. Tesla beabsichtigt nach eigenen Angaben, bei der Erweiterung kein zusätzliches Wasser zu verbrauchen und geht nicht von einer Gefährdung des Grundwassers aus. Die Bebauungspläne für die Erweiterung müssen noch festgelegt werden.
Zudem soll der Bahnhof Fangschleuse näher an Tesla heranrücken. Für die Verlegearbeiten wurden Bäume gefällt.
Geely kündigt neues Patent zur Erkennung betrunkener Fahrer an
Nachrichten vom 21. Februar: Geely hat kürzlich ein Patent für ein Verfahren, eine Vorrichtung, eine Ausrüstung und ein Speichermedium zur Alkoholkontrolle bei Fahrern angemeldet. Laut der Zusammenfassung handelt es sich bei dem vorliegenden Patent um ein elektronisches Gerät mit Prozessor und Speicher. Es kann die Alkoholkonzentration und Bilddaten des Fahrers erfassen.
Ziel ist es, festzustellen, ob die Erfindung gestartet werden kann. Dies gewährleistet nicht nur die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Beurteilungsergebnisse, sondern verbessert auch die Sicherheit des Fahrers, der das Fahrzeug fährt.
Gemäß der Einleitung können beim Starten des Fahrzeugs mithilfe der Erfindung die ersten Alkoholkonzentrationsdaten und die Bilddaten des ersten Fahrers im Fahrzeug erfasst werden. Wenn beide Daten die Startbedingungen der vorliegenden Erfindung erfüllen, wird automatisch das erste Erkennungsergebnis generiert und das Fahrzeug basierend auf dem Erkennungsergebnis gestartet.
Huaweis erster Sieg über Apples inländische Tablet-Lieferungen im ersten Quartal
Der jüngste China Panel PC-Bericht der International Data Corporation (IDC) vom 21. Februar zeigte, dass im vierten Quartal 2023 auf dem chinesischen Tablet-PC-Markt etwa 8,17 Millionen Einheiten ausgeliefert wurden, was einem Rückgang von etwa 5,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Davon ging der Verbrauchermarkt um 7,3 % zurück, während der kommerzielle Markt um 13,8 % wuchs.
Bemerkenswert ist, dass Huawei Apple erstmals überholte und mit einem Marktanteil von 30,8 % den ersten Platz im chinesischen Tablet-PC-Markt nach Auslieferungen einnahm, während Apple 30,5 % erreichte. Dies ist das erste Mal seit 2010, dass die Top-1-Marke im chinesischen Flachbildschirm-Computersegment abgelöst wurde.
Zero Running Cars: Gespräche mit der Stellantis-Gruppe laufen in verschiedenen Geschäftsbereichen
Am 21. Februar reagierte Stellantis Motors auf die Nachricht, dass die Stellantis-Gruppe die Produktion von batterieelektrischen Fahrzeugen in Europa erwägt. „Wir führen derzeit Gespräche über verschiedene Formen der geschäftlichen Zusammenarbeit und werden Sie rechtzeitig über die neuesten Fortschritte informieren“, erklärte ein Insider. Ein anderer Insider erklärte, diese Information sei unwahr. Medienberichten zufolge erwägt die Stellantis-Gruppe, im italienischen Werk Mirafiori (Mirafiori) reine Elektrofahrzeuge zu produzieren. Die jährliche Produktion von bis zu 150.000 Fahrzeugen soll frühestens 2026 oder 2027 erfolgen.
Byte beat beat bringt die chinesische Version von Soa auf den Markt: Es ist noch nicht in der Lage, als perfektes Produkt zu landen
Am 20. Februar, noch bevor Sora seine Video-Serie startete, brachte auch der heimische Sender Byte Beat ein innovatives Videomodell auf den Markt: Boxiator. Im Gegensatz zu Modellen wie Gn-2 und Pink 1.0 kann Boxiator die Bewegungen von Personen oder Objekten in Videos präzise per Text steuern. Experten von Byte Beat erklärten dazu, dass Boxiator ein Forschungsprojekt zur technischen Methode zur Steuerung von Objektbewegungen im Bereich der Videoproduktion sei. Derzeit sei es noch kein perfektes Produkt, und hinsichtlich Bildqualität, Wiedergabetreue und Videolänge klafft noch eine große Lücke zu führenden ausländischen Videoproduktionsmodellen.
EU-Beamter leitet Untersuchung gegen TikTok ein
Aus den Unterlagen der Europäischen Kommission geht hervor, dass die Regulierungsbehörde offiziell ein Ermittlungsverfahren gegen TikTok gemäß dem Digital Services Act (DSA) eingeleitet hat, um zu prüfen, ob die Social-Media-Plattform ausreichende Maßnahmen zum Schutz von Kindern ergriffen hat. „Der Schutz junger Menschen hat bei der Durchsetzung des DSA oberste Priorität“, erklärte EU-Kommissar Thierry Briton in dem Dokument.
Brereton sagte zu X, dass sich die EU-Untersuchung auf das Suchtdesign von TikTok, die Bildschirmzeitbeschränkungen, die Datenschutzeinstellungen und das Altersverifizierungsprogramm der Social-Media-Plattform konzentrieren werde. Dies ist nach Herrn Muskers X-Plattform bereits das zweite Mal, dass die EU eine DSA-Untersuchung eingeleitet hat. Sollte ein Verstoß gegen den DSA festgestellt werden, droht TikTok eine Geldstrafe von bis zu 6 Prozent seines jährlichen Umsatzes. Ein Unternehmenssprecher sagte, man werde „weiterhin mit Experten und der Industrie zusammenarbeiten, um die Sicherheit junger Nutzer auf dem Unternehmen zu gewährleisten, und freue sich darauf, diese Arbeit der EU-Kommission nun im Detail erläutern zu können.“
Taobao eröffnete schrittweise WeChat-Zahlungen und gründete ein separates E-Commerce-Unternehmen
Am 20. Februar fanden einige Benutzer WeChat Pay in der Taobao-Zahlungsoption.
Der offizielle Taobao-Kundendienst erklärte: „WeChat Pay wurde von Taobao eingeführt und wird schrittweise über den Taobao-Bestellservice WeChat Pay geöffnet (ob Sie WeChat Pay verwenden möchten, erfahren Sie auf der Anzeige auf der Zahlungsseite).“ Der Kundendienst erwähnte auch, dass WeChat Pay derzeit nur schrittweise für einige Benutzer geöffnet wird und nur die Auswahl zum Kauf bestimmter Waren unterstützt.
Am selben Tag gründete Taobao eine Live-Stromanbieter-Management-Gesellschaft, was auf dem Markt Besorgnis auslöste. Berichten zufolge ist Taobao an der Amoy-Übertragung interessiert, bei der neben Stars, KOLs und MCN-Organisationen auch „neue Moderatoren“ sowie Prominente mitwirken, um umfassende Management-Dienste im „Po-Stil“ anzubieten.
Musk sagte, das erste Subjekt der Gehirn-Computer-Schnittstelle sei möglicherweise vollständig genesen und könne die Maus allein durch Gedanken steuern.
In einem Live-Event auf der Social-Media-Plattform X am 20. Februar gab Herr Masker bekannt, dass die ersten menschlichen Probanden des Brain-Computer-Interface-Unternehmens Neralink „sich offenbar vollständig erholt haben und unseres Wissens nach keine Nebenwirkungen auftraten. Die Probanden konnten ihre Maus durch bloßes Denken auf einem Computerbildschirm bewegen.“
Soft-Package-Marktführer SK On steigt in die Großbatteriebranche ein
SKOn, einer der weltweit führenden Hersteller von Softbatterien, gab kürzlich bekannt, rund 2 Billionen Won (ca. 10,7 Milliarden Yuan) an Kapital aufbringen zu wollen, um Investitionen in die Batteriekapazität zu stärken. Berichten zufolge sollen die Mittel hauptsächlich für neue Geschäftsfelder wie große zylindrische Batterien verwendet werden.
Quellen zufolge stellt SK On Experten für 46-mm-Rundbatterien und Experten für quadratische Batterien ein. „Das Unternehmen hat weder Anzahl noch Dauer der Anstellungen begrenzt und beabsichtigt, relevante Talente durch das branchenweit höchste Gehalt zu gewinnen.“
SK-On ist derzeit der fünftgrößte Hersteller von Elektrofahrzeugbatterien weltweit. Laut Statistiken des südkoreanischen Forschungsinstituts SNE Research lag die Batteriekapazität des Unternehmens im vergangenen Jahr bei 34,4 GWh, der Weltmarktanteil bei 4,9 %. Es wird davon ausgegangen, dass es sich bei den aktuellen SK-On-Batterien hauptsächlich um Softpack-Batterien handelt.
Veröffentlichungszeit: 27. Februar 2024