• Thailand plant, neue Steuervergünstigungen umzusetzen, um Investitionen von Hybridautoherstellern anzuziehen
  • Thailand plant, neue Steuervergünstigungen umzusetzen, um Investitionen von Hybridautoherstellern anzuziehen

Thailand plant, neue Steuervergünstigungen umzusetzen, um Investitionen von Hybridautoherstellern anzuziehen

Thailand plant, Hybridautoherstellern neue Anreize anzubieten, um in den nächsten vier Jahren neue Investitionen in neue Investitionen zu gewinnen.

Narit Therdsteerasukdi, Sekretär des nationalen Ausschusses für Elektrofahrzeuge von Thailand, sagte Reportern am 26. Juli mit, dass die Hersteller von Hybriden Fahrzeugherstellern zwischen 2028 und 2032 einen niedrigeren Verbrauchsteuersatz zahlen würden, wenn sie bestimmte Standards entsprechen.

Qualifizierte Hybridfahrzeuge mit weniger als 10 Sitzen unterliegen einem Verbrauchsteuersatz von 6% ab 2026 und werden alle zwei Jahre von einer Zunahme der Pauschalzins von zwei Prozentpunkten befreit, sagte Narit.

Um sich für den reduzierten Steuersatz zu qualifizieren, müssen Hybridautohersteller zwischen jetzt und 2027 mindestens 3 Milliarden Baht in die thailändische Elektrofahrzeugindustrie investieren. Zusätzlich müssen Fahrzeuge, die im Rahmen des Programms produziert wurden, strenge Kohlendioxidemissionen -Anforderungen erfüllen.

Narit sagte, dass von den sieben Hybridautoherstellern, die bereits in Thailand tätig sind, mindestens fünf erwartet werden, dass sie sich dem Projekt anschließen. Die Entscheidung des Thailand Electric Vehicle Committee wird dem Kabinett zur Überprüfung und endgültige Genehmigung vorgelegt.

Narit sagte: "Diese neue Maßnahme wird den Übergang der thailändischen Automobilindustrie zur Elektrifizierung und die zukünftige Entwicklung der gesamten Lieferkette unterstützen. Thailand hat das Potenzial, ein Produktionszentrum für alle Arten von Elektrofahrzeugen zu werden, einschließlich vollständiger Fahrzeuge und Komponenten."

Die neuen Pläne kommen, als Thailand aggressiv Anreize für Elektrofahrzeuge ausübt, die in den letzten Jahren erhebliche ausländische Investitionen auf sich gezogen haben, insbesondere von chinesischen Herstellern. Als "Detroit of Asia" möchte Thailand bis 2030 30% seiner Fahrzeugproduktion Elektrofahrzeuge sein.

Thailand war in den letzten Jahrzehnten ein regionaler Produktionszentrum für Automobilhersteller und eine Exportbasis für einige der weltweit führenden Autohersteller, darunter Toyota Motor Corp und Honda Motor Co. In den letzten zwei Jahren haben die Anlagen der chinesischen Elektrofahrzeughersteller wie BYD und große Wandmotoren auch die Automobilindustrie von Thailand neue Vitalität gebracht.

Unabhängig davon hat die thailändische Regierung die Einfuhr- und Verbrauchssteuern gesenkt und Autokäufern für das Engagement der Autohersteller für den Start der lokalen Produktion im letzten Schritt nach dem neuesten Umgang mit der lokalen Automobilzusammenfassung Geldsubventionen angeboten. Vor diesem Hintergrund ist die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen auf dem thailändischen Markt gestiegen.

Laut Narit hat Thailand seit 2022 von 24 Herstellern von Elektrofahrzeugen investiert. In der ersten Hälfte dieses Jahres stieg die Anzahl der neu registrierten batteriebetriebenen Elektrofahrzeuge in Thailand auf 37.679, was einem Anstieg von 19% gegenüber dem gleichen Zeitraum des letzten Jahres.

Auto

Autoverkaufsdaten, die am 25. Juli vom Federation of Thai Industries veröffentlicht wurden, zeigten auch, dass im ersten Halbjahr dieses Jahres der Umsatz aller Elektrofahrzeuge in Thailand gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 41% gestiegen ist und 101.821 Fahrzeuge erreichte. Gleichzeitig sank der Gesamtumsatz des inländischen Fahrzeugs in Thailand um 24%, hauptsächlich aufgrund eines geringeren Umsatzes von Pickup -Trucks und Pkw -Verbrennungsmotoren.


Postzeit: Jul-30-2024