• Thailand plant neue Steuererleichterungen, um Investitionen von Hybridautoherstellern anzuziehen
  • Thailand plant neue Steuererleichterungen, um Investitionen von Hybridautoherstellern anzuziehen

Thailand plant neue Steuererleichterungen, um Investitionen von Hybridautoherstellern anzuziehen

Thailand plant, den Herstellern von Hybridautos neue Anreize zu bieten, um in den nächsten vier Jahren mindestens 50 Milliarden Baht (1,4 Milliarden US-Dollar) an neuen Investitionen anzuziehen.

Narit Therdsteerasukdi, Sekretär des Nationalen Komitees für Elektrofahrzeugpolitik in Thailand, erklärte Reportern am 26. Juli, dass Hersteller von Hybridfahrzeugen zwischen 2028 und 2032 einen niedrigeren Verbrauchssteuersatz zahlen werden, wenn sie bestimmte Standards erfüllen.

Qualifizierte Hybridfahrzeuge mit weniger als zehn Sitzen unterliegen ab 2026 einem Verbrauchsteuersatz von sechs Prozent und sind alle zwei Jahre von einer Pauschalerhöhung um zwei Prozentpunkte befreit, sagte Narit.

Um sich für den ermäßigten Steuersatz zu qualifizieren, müssen Hersteller von Hybridautos zwischen heute und 2027 mindestens 3 Milliarden Baht in die thailändische Elektrofahrzeugindustrie investieren. Darüber hinaus müssen die im Rahmen des Programms produzierten Fahrzeuge strenge Anforderungen an die Kohlendioxidemissionen erfüllen, wichtige Autoteile verwenden, die in Thailand montiert oder hergestellt wurden, und mit mindestens vier von sechs festgelegten fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet sein.

Narit sagte, dass mindestens fünf der sieben in Thailand bereits tätigen Hybridautohersteller voraussichtlich an dem Projekt teilnehmen werden. Die Entscheidung des thailändischen Ausschusses für Elektrofahrzeuge wird dem Kabinett zur Prüfung und endgültigen Genehmigung vorgelegt.

Narit sagte: „Diese neue Maßnahme wird den Übergang der thailändischen Automobilindustrie zur Elektrifizierung und die zukünftige Entwicklung der gesamten Lieferkette unterstützen. Thailand hat das Potenzial, ein Produktionszentrum für alle Arten von Elektrofahrzeugen zu werden, einschließlich kompletter Fahrzeuge und Komponenten.“

Die neuen Pläne kommen zu einem Zeitpunkt, an dem Thailand aggressiv Anreize für Elektrofahrzeuge schafft, die in den letzten Jahren erhebliche ausländische Investitionen, insbesondere von chinesischen Herstellern, angezogen haben. Als „Detroit Asiens“ strebt Thailand an, dass bis 2030 30 % seiner Fahrzeugproduktion Elektrofahrzeuge sind.

Thailand war in den vergangenen Jahrzehnten ein regionales Zentrum der Automobilproduktion und eine Exportbasis für einige der weltweit führenden Automobilhersteller, darunter Toyota Motor Corp und Honda Motor Co. In den vergangenen zwei Jahren haben Investitionen chinesischer Hersteller von Elektrofahrzeugen wie BYD und Great Wall Motors der thailändischen Automobilindustrie zudem neuen Schwung verliehen.

Unabhängig davon hat die thailändische Regierung die Import- und Verbrauchssteuern gesenkt und Autokäufern im Gegenzug für die Zusage der Automobilhersteller, die Produktion vor Ort aufzunehmen, finanzielle Zuschüsse gewährt. Dies ist ein weiterer Schritt zur Wiederbelebung Thailands als regionaler Automobilstandort. Vor diesem Hintergrund ist die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen auf dem thailändischen Markt stark gestiegen.

Laut Narit hat Thailand seit 2022 Investitionen von 24 Herstellern von Elektrofahrzeugen angezogen. Im ersten Halbjahr dieses Jahres stieg die Zahl der neu zugelassenen batteriebetriebenen Elektrofahrzeuge in Thailand auf 37.679, ein Anstieg von 19 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Auto

Die am 25. Juli vom Verband der thailändischen Industrie veröffentlichten Autoverkaufsdaten zeigten zudem, dass der Absatz aller Elektrofahrzeuge in Thailand im ersten Halbjahr dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 41 % auf 101.821 Fahrzeuge gestiegen ist. Gleichzeitig sank der gesamte Inlandsabsatz in Thailand um 24 %, hauptsächlich aufgrund geringerer Verkäufe von Pickups und Personenkraftwagen mit Verbrennungsmotor.


Veröffentlichungszeit: 30. Juli 2024