Die letzten Autonachrichten.Auto WeeklyAudi plant eine Umstrukturierung seines globalen Produktionsnetzwerks, um Überkapazitäten abzubauen. Dies könnte das Brüsseler Werk gefährden. Das Unternehmen erwägt, die Produktion des vollelektrischen SUV Q8 E-Tron, der derzeit im belgischen Werk produziert wird, nach Mexiko und China zu verlagern. Die Umstrukturierung könnte dazu führen, dass das Brüsseler Werk ohne Fahrzeuge dasteht. Ursprünglich plante Audi, das Werk Zwickau (Zickau) für den Q4 E-Tron zu nutzen, doch dieser Plan wurde aufgrund der schwachen Nachfrage nach Elektrofahrzeugen nicht umgesetzt.
Die Arbeiter im Brüsseler Werk traten im Oktober kurzzeitig in den Streik, hauptsächlich aufgrund von Sorgen um die Zukunft des Werks. Im Rahmen einer vom neuen Audi-CEO Gernot Döllner geplanten Produktionsumstrukturierung wird Audi die Produktion des Q8 E-tron in das Volkswagen-Werk im mexikanischen Puebla verlagern, das über zusätzliche Kapazitäten verfügt. Das Audi-Werk in San José Chiapa ist voll ausgelastet und produzierte im vergangenen Jahr knapp 180.000 Q5 und Q5 Sportback. Quellen zufolge wird Audi den Q8 E-tron wahrscheinlich auch in seinem unterausgelasteten Werk Changchun bauen. In einer Erklärung erklärte Audi: „In enger Zusammenarbeit mit dem Volkswagen-Konzern streben wir ständig eine optimale Werksauslastung in unserem globalen Produktionsnetzwerk an. Eine Folgemission ins Brüsseler Werk wird derzeit diskutiert.“
Veröffentlichungszeit: 19. Februar 2024