
Die weltweit erste Aktie für autonomes Fahren hat offiziell ihre Dekotierung angekündigt!
Am 17. Januar Ortszeit erklärte das Unternehmen für selbstfahrende Lkw, TuSimple, in einer Erklärung, dass es sich freiwillig von der Nasdaq-Börse zurückziehen und seine Registrierung bei der US-amerikanischen Börsenaufsicht SEC beenden werde. 1.008 Tage nach seiner Notierung gab TuSimple seine Dekotierung offiziell bekannt und ist damit das weltweit erste Unternehmen für autonomes Fahren, das sich freiwillig von der Börse zurückzieht.

Nach Bekanntgabe dieser Nachricht brach der Aktienkurs von TuSimple um mehr als 50 % ein, von 72 Cent auf 35 Cent (ca. 2,5 RMB). Auf dem Höhepunkt des Unternehmens lag der Aktienkurs bei 62,58 US-Dollar (ca. 450,3 RMB), und der Aktienkurs schrumpfte um ca. 99 %.
Der Marktwert von TuSimple überstieg in der Spitze 12 Milliarden US-Dollar (ca. 85,93 Milliarden RMB). Heute beträgt der Marktwert des Unternehmens 87,1516 Millionen US-Dollar (ca. 620 Millionen RMB) und ist um mehr als 11,9 Milliarden US-Dollar (ca. 84,93 Milliarden RMB) gesunken.
TuSimple erklärte: „Die Vorteile, ein börsennotiertes Unternehmen zu bleiben, rechtfertigen die Kosten nicht mehr. Das Unternehmen befindet sich derzeit in einer Transformation, die es seiner Ansicht nach als privates Unternehmen besser bewältigen kann als als börsennotiertes Unternehmen.“
TuSimple wird sich voraussichtlich am 29. Januar von der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC abmelden und der letzte Handelstag an der Nasdaq wird voraussichtlich der 7. Februar sein.

TuSimple wurde 2015 gegründet und ist eines der ersten Startups für selbstfahrende Lkw auf dem Markt. Am 15. April 2021 notierte das Unternehmen an der Nasdaq in den USA und wurde damit zur weltweit ersten Aktie für autonomes Fahren. Der Börsengang belief sich auf eine Milliarde US-Dollar (ca. 71,69 Milliarden RMB). Seit seiner Notierung musste das Unternehmen jedoch Rückschläge hinnehmen. Es erlebte eine Reihe von Vorfällen wie die Prüfung durch US-Aufsichtsbehörden, Turbulenzen im Management, Entlassungen und Umstrukturierungen und erreichte allmählich einen Tiefpunkt.
Mittlerweile hat das Unternehmen seine Börsennotierung in den USA zurückgezogen und seinen Entwicklungsschwerpunkt nach Asien verlagert. Gleichzeitig hat das Unternehmen seinen Fokus von der reinen L4-Branche auf die parallele Entwicklung von L4 und L2 umgestellt und bereits einige Produkte auf den Markt gebracht.
Man kann sagen, dass TuSimple sich aktiv vom US-Markt zurückzieht. Da die Investitionsfreude der Anleger nachlässt und das Unternehmen viele Veränderungen durchläuft, könnte sich der strategische Wechsel von TuSimple positiv für das Unternehmen auswirken.
01.Das Unternehmen kündigte eine Transformation und Anpassung aufgrund der Dekotierung an
Eine auf der offiziellen Website von TuSimple veröffentlichte Ankündigung zeigt, dass TuSimple am 17. Ortszeit beschlossen hat, die Stammaktien des Unternehmens freiwillig von der Nasdaq zu nehmen und die Registrierung der Stammaktien des Unternehmens bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC zu beenden. Entscheidungen über die Dekotierung und Abmeldung werden von einem Sonderausschuss des Verwaltungsrats getroffen, der ausschließlich aus unabhängigen Mitgliedern besteht.
TuSimple beabsichtigt, das Formular 25 am oder um den 29. Januar 2024 bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC einzureichen. Der letzte Handelstag seiner Stammaktien an der Nasdaq wird voraussichtlich am oder um den 7. Februar 2024 sein.
Ein Sonderausschuss des Vorstands des Unternehmens entschied, dass die Dekotierung und Abmeldung im besten Interesse des Unternehmens und seiner Aktionäre lägen. Seit dem Börsengang von TuSimple im Jahr 2021 haben sich die Kapitalmärkte aufgrund steigender Zinsen und einer quantitativen Straffung deutlich verändert. Dies hat die Sichtweise der Anleger auf vorkommerzielle Technologie-Wachstumsunternehmen verändert. Bewertung und Liquidität des Unternehmens sind gesunken, während die Volatilität des Aktienkurses deutlich zugenommen hat.
Der Sonderausschuss ist daher der Ansicht, dass die Vorteile einer Weiterführung als Aktiengesellschaft die Kosten nicht mehr rechtfertigen. Wie bereits bekannt gegeben, befindet sich das Unternehmen in einer Transformation, die es seiner Ansicht nach als Privatunternehmen besser bewältigen kann als als Aktiengesellschaft.
Seitdem wurde die weltweit erste Aktie für autonomes Fahren offiziell vom US-Markt zurückgezogen. Die Dekotierung von TuSimple war dieses Mal sowohl auf Leistungsgründe als auch auf Turbulenzen in der Geschäftsführung und Transformationsanpassungen zurückzuführen.
02.Die einstmals berühmten Unruhen auf höchster Ebene haben unserer Vitalität schweren Schaden zugefügt.

Im September 2015 gründeten Chen Mo und Hou Xiaodi gemeinsam TuSimple, mit dem Schwerpunkt auf der Entwicklung kommerzieller L4-Lösungen für selbstfahrende Lkw.
TuSimple hat Investitionen von Sina, Nvidia, Zhiping Capital, Composite Capital, CDH Investments, UPS, Mando usw. erhalten.
Im April 2021 wurde TuSimple an der Nasdaq in den USA notiert und wurde damit zur weltweit ersten Aktie für autonomes Fahren. Damals wurden 33,784 Millionen Aktien ausgegeben, die insgesamt 1,35 Milliarden US-Dollar (ca. 9,66 Milliarden RMB) einbrachten.
Auf dem Höhepunkt überstieg der Marktwert von TuSimple 12 Milliarden US-Dollar (ca. 85,93 Milliarden RMB). Heute liegt der Marktwert des Unternehmens unter 100 Millionen US-Dollar (ca. 716 Millionen RMB). Das bedeutet, dass der Marktwert von TuSimple innerhalb von zwei Jahren um mehr als 99 % gesunken ist – ein Einbruch um mehrere zehn Milliarden Dollar.
Die internen Streitigkeiten bei TuSimple begannen im Jahr 2022. Am 31. Oktober 2022 gab der Vorstand von TuSimple die Entlassung von Hou Xiaodi, dem CEO, Präsidenten und CTO des Unternehmens, und die Abberufung seines Postens als Vorstandsvorsitzender bekannt.
Während dieser Zeit übernahm Ersin Yumer, Executive Vice President of Operations bei TuSimple, vorübergehend die Positionen des CEO und Präsidenten. Zudem begann das Unternehmen mit der Suche nach einem neuen CEO-Kandidaten. Darüber hinaus wurde Brad Buss, der führende unabhängige Direktor von TuSimple, zum Vorstandsvorsitzenden ernannt.
Der interne Streit steht im Zusammenhang mit einer laufenden Untersuchung durch den Prüfungsausschuss des Vorstands, die dazu führte, dass der Vorstand einen CEO-Austausch für notwendig erachtete. Zuvor hatte Chen Mo im Juni 2022 die Gründung von Hydron angekündigt, einem Unternehmen, das sich auf die Forschung und Entwicklung, das Design, die Herstellung und den Vertrieb von wasserstoffbetriebenen Schwerlastkraftwagen mit autonomen Fahrfunktionen der Stufe L4 und Hydrierungsinfrastrukturdiensten spezialisiert hat, und zwei Finanzierungsrunden abgeschlossen. Die Gesamtfinanzierungssumme überstieg 80 Millionen US-Dollar (ca. 573 Millionen RMB) und die Pre-Money-Bewertung erreichte 1 Milliarde US-Dollar (ca. 7,16 Milliarden RMB).
Berichten zufolge untersuchen die USA, ob TuSimple Investoren durch die Finanzierung und den Transfer von Technologie an Hydron getäuscht hat. Gleichzeitig untersucht der Vorstand auch die Beziehung zwischen der Unternehmensleitung und Hydron.
Hou Xiaodi beklagte sich darüber, dass der Vorstand ihn am 30. Oktober ohne Angabe von Gründen als CEO und Vorstandsvorsitzenden abberufen habe. Die Vorgehensweise und die Schlussfolgerungen seien fragwürdig. „Ich war in meinem beruflichen und privaten Leben völlig transparent und habe uneingeschränkt mit dem Vorstand kooperiert, da ich nichts zu verbergen habe. Um es klarzustellen: Ich weise alle Vorwürfe zurück, ich hätte mich dienstvergehen schuldig gemacht.“
Am 11. November 2022 erhielt TuSimple einen Brief von einem Großaktionär, in dem angekündigt wurde, dass der ehemalige CEO Lu Cheng auf die CEO-Position zurückkehren und der Mitbegründer des Unternehmens, Chen Mo, als Vorsitzender zurückkehren würde.
Auch im Vorstand von TuSimple kam es zu erheblichen Veränderungen. Die Mitgründer nutzten ihr Superstimmrecht, um Brad Buss, Karen C. Francis, Michelle Sterling und Reed Werner aus dem Vorstand zu entfernen, sodass nur noch Hou Xiaodi als Vorstandsmitglied übrig blieb. Am 10. November 2022 ernannte Hou Xiaodi Chen Mo und Lu Cheng zu Vorstandsmitgliedern des Unternehmens.
Als Lu Cheng auf den CEO-Posten zurückkehrte, sagte er: „Ich kehre auf den CEO-Posten zurück, weil ich es dringend wünsche, unser Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen. Im vergangenen Jahr haben wir Turbulenzen erlebt und jetzt müssen wir den Betrieb stabilisieren, das Vertrauen der Investoren zurückgewinnen und dem talentierten Team von Tucson die Unterstützung und Führung bieten, die es verdient.“
Obwohl die internen Kämpfe nachließen, wurde die Vitalität von TuSimple dadurch schwer beschädigt.
Der erbitterte interne Kampf führte teilweise zum Scheitern der Zusammenarbeit von TuSimple mit Navistar International, seinem Entwicklungspartner für selbstfahrende Lkw, nach zweieinhalb Jahren. Infolge dieser internen Machtkämpfe konnte TuSimple nicht reibungslos mit anderen Erstausrüstern (OEMs) zusammenarbeiten und war auf Tier-1-Zulieferer angewiesen, die die redundante Lenkung, Bremsen und andere wichtige Komponenten für den autonomen Betrieb der Lkw lieferten.
Ein halbes Jahr nach dem Ende der internen Streitigkeiten gab Hou Xiaodi seinen Rücktritt bekannt. Im März 2023 veröffentlichte er auf LinkedIn eine Erklärung: „Heute früh bin ich mit sofortiger Wirkung offiziell aus dem Vorstand von TuSimple zurückgetreten. Ich glaube nach wie vor fest an das enorme Potenzial des autonomen Fahrens, aber ich denke, es ist jetzt der richtige Zeitpunkt, das Unternehmen zu verlassen.“
Zu diesem Zeitpunkt sind die Turbulenzen in der Geschäftsführung von TuSimple offiziell beendet.
03.
L4 L2 parallele Geschäftsübertragung in den Asien-Pazifik-Raum

Nachdem Mitbegründer und CTO Hou Xiaodi das Unternehmen verlassen hatte, gab er den Grund für seinen Weggang bekannt: Das Management wollte, dass Tucson auf intelligentes Fahren auf L2-Niveau umgestellt wird, was nicht mit seinen eigenen Wünschen vereinbar war.
Dies zeigt die Absicht von TuSimple, sein Geschäft in Zukunft umzugestalten und anzupassen, und die nachfolgenden Entwicklungen des Unternehmens haben seine Anpassungsrichtung weiter verdeutlicht.
Die erste besteht darin, den Geschäftsschwerpunkt nach Asien zu verlagern. Ein im Dezember 2023 von TuSimple bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC eingereichter Bericht zeigte, dass das Unternehmen in den USA 150 Mitarbeiter entlassen wird – etwa 75 % der gesamten US-Beschäftigtenzahl und 19 % der weltweiten Mitarbeiterzahl. Dies ist TuSimples nächster Personalabbau nach den Entlassungen im Dezember 2022 und Mai 2023.
Laut Wall Street Journal wird TuSimple nach den Entlassungen im Dezember 2023 nur noch 30 Mitarbeiter in den USA beschäftigen. Diese werden für den Abschluss des US-Geschäfts von TuSimple, den schrittweisen Verkauf der US-Vermögenswerte des Unternehmens und die Unterstützung des Unternehmens bei der Expansion in den asiatisch-pazifischen Raum verantwortlich sein.
Von den zahlreichen Entlassungen in den USA war das chinesische Unternehmen nicht betroffen und baute stattdessen seine Personalbeschaffung weiter aus.
Nachdem TuSimple nun die Dekotierung aus den USA angekündigt hat, kann man davon ausgehen, dass dies eine Fortsetzung der Entscheidung des Unternehmens darstellt, in den asiatisch-pazifischen Raum zu wechseln.
Zweitens müssen sowohl L2 als auch L4 berücksichtigt werden. Für L2 hat TuSimple im April 2023 die TS-Box „Big Sensing Box“ veröffentlicht, die in Nutzfahrzeugen und Personenkraftwagen eingesetzt werden kann und intelligentes Fahren auf L2+-Niveau unterstützt. Sensorisch unterstützt sie außerdem erweitertes 4D-Millimeterwellenradar oder Lidar und ermöglicht autonomes Fahren bis L4-Niveau.

In Bezug auf L4 behauptet TuSimple, dass es den Weg der Multisensorfusion + vorinstallierter Massenproduktionsfahrzeuge einschlagen und die Kommerzialisierung autonomer L4-Lkw energisch vorantreiben wird.
Derzeit verfügt Tucson über die ersten Lizenzen für fahrerlose Straßentests im Land und hat bereits in Japan mit Tests fahrerloser Lkw begonnen.
Allerdings erklärte TuSimple in einem Interview im April 2023, dass die von TuSimple veröffentlichte TS-Box noch keine designierten Kunden und interessierten Käufer gefunden habe.
04. Fazit: Transformation als Reaktion auf Marktveränderungen. Seit seiner Gründung hat TuSimple viel Geld verbrannt. Der Finanzbericht zeigt, dass TuSimple in den ersten drei Quartalen 2023 einen Bruttoverlust von 500.000 US-Dollar (ca. 3,586 Millionen RMB) erlitt. Zum 30. September 2023 verfügte TuSimple jedoch noch über 776,8 Millionen US-Dollar (ca. 5,56 Milliarden RMB) an liquiden Mitteln und Anlagen.
Da die Investitionsfreude der Anleger nachlässt und gemeinnützige Projekte allmählich zurückgehen, könnte es für TuSimple eine gute Entscheidung sein, sich aktiv von der US-Börsennotierung zurückzuziehen, Abteilungen abzuschaffen, seinen Entwicklungsschwerpunkt zu verlagern und sich in den kommerziellen L2-Markt zu entwickeln.
Veröffentlichungszeit: 26. Januar 2024