Toyota'sneue Modelle in China können verwendenBYD‘s Hybridtechnologie
Das Joint Venture von Toyota in China plant, in den nächsten zwei bis drei Jahren Plug-in-Hybride einzuführen. Dabei wird der technische Weg höchstwahrscheinlich nicht mehr auf dem ursprünglichen Modell von Toyota basieren, sondern möglicherweise auf der DM-i-Technologie von BYD.

Tatsächlich nutzt der bZ3 von FAW Toyota derzeit ein von BYD abgeleitetes Antriebssystem, ist aber ein reines Elektroauto. Toyota und BYD haben zudem gemeinsam die BYD Toyota Electric Vehicle Technology Co., Ltd. gegründet. Beide Unternehmen schicken sich gegenseitig Ingenieure, um gemeinsam Modelle zu entwickeln.
Diesem Bericht zufolge wird Toyota voraussichtlich sein Angebot an kommerziellen Modellen vom reinen Elektro- zum Hybridmodell erweitern. Berichten zufolge sind laut Produktplanung etwa zwei bis drei Modelle geplant. Es gibt jedoch keine weiteren Informationen darüber, ob diese Produkte wie versprochen auf den Markt kommen. Ein Unternehmenssprecher erklärte: „Sicher ist jedoch, dass Toyota selbst bei Übernahme der BYD DM-i-Technologie definitiv Verbesserungen und Tunings vornehmen wird, sodass das Fahrerlebnis des endgültigen Modells dennoch anders sein wird.“
Auf der kürzlich stattgefundenen Beijing Auto Show machte Hiroki Nakajima, Direktor, Executive Officer, Vice President und Chief Technology Officer der Toyota Motor Corporation, deutlich, dass Toyota definitiv einen PHEV entwickeln wird. Dabei geht es nicht um ein einfaches Plug-in, sondern um ein Plug-in. Es bedeutet praktisch. Ende dieses Monats veranstaltet Toyota in Japan eine „Konferenz zur umfassenden Elektrifizierungstechnologie“. Informierte Quellen verrieten: „Dort wird nicht nur Toyotas weitere PHEV-Aktivitäten vorgestellt, sondern gleichzeitig könnte auch ein bahnbrechender kleiner Supermotor angekündigt werden.“
Veröffentlichungszeit: 14. Mai 2024