• Toyotas neue Strategie in Thailand: Einführung preisgünstiger Hybridmodelle und Wiederaufnahme des Verkaufs von Elektrofahrzeugen
  • Toyotas neue Strategie in Thailand: Einführung preisgünstiger Hybridmodelle und Wiederaufnahme des Verkaufs von Elektrofahrzeugen

Toyotas neue Strategie in Thailand: Einführung preisgünstiger Hybridmodelle und Wiederaufnahme des Verkaufs von Elektrofahrzeugen

Toyota Yaris ATIV Hybrid-Limousine: Eine frische Alternative zur Konkurrenz

Toyota Motor hat kürzlich die Einführung seines günstigsten Hybridmodells, des Yaris ATIV, in Thailand angekündigt, um der zunehmenden Konkurrenz chinesischer Elektrofahrzeughersteller entgegenzuwirken. Der Yaris ATIV ist mit einem Einstiegspreis von 729.000 Baht (ca. 22.379 US-Dollar) 60.000 Baht günstiger als Toyotas günstigstes Hybridmodell auf dem thailändischen Markt, der Yaris Cross Hybrid. Dieser Schritt zeigt, dass Toyota die Marktnachfrage genau kennt und entschlossen ist, sich im harten Wettbewerb durchzusetzen.

8

Die Hybridlimousine Toyota Yaris ATIV soll im ersten Jahr 20.000 Mal verkauft werden. Die Fertigung erfolgt im Werk in der thailändischen Provinz Chachoengsao. Rund 65 Prozent der Teile stammen aus lokaler Produktion. Dieser Anteil soll künftig noch steigen. Toyota plant zudem, das Hybridmodell in 23 Länder zu exportieren, darunter auch in andere südostasiatische Länder. Diese Initiativen stärken nicht nur Toyotas Position auf dem thailändischen Markt, sondern legen auch den Grundstein für die Expansion nach Südostasien.

 

Neustart des Elektrofahrzeugverkaufs: Die Rückkehr des bZ4X SUV

Neben der Einführung neuer Hybridmodelle hat Toyota auch Vorbestellungen für den neuen vollelektrischen SUV bZ4X in Thailand entgegengenommen. Toyota brachte den bZ4X erstmals 2022 in Thailand auf den Markt, der Verkauf wurde jedoch aufgrund von Lieferkettenunterbrechungen vorübergehend ausgesetzt. Der neue bZ4X wird aus Japan importiert und hat einen Startpreis von 1,5 Millionen Baht, was einer geschätzten Preissenkung von etwa 300.000 Baht gegenüber dem Modell 2022 entspricht.

Der neue Toyota bZ4X soll im ersten Jahr in Thailand rund 6.000 Mal verkauft werden. Die Auslieferungen sollen bereits im November dieses Jahres beginnen. Mit diesem Schritt reagiert Toyota nicht nur proaktiv auf die Marktnachfrage, sondern unterstreicht auch die kontinuierlichen Investitionen und Innovationen im Bereich Elektrofahrzeuge. Angesichts des rasanten Wachstums des Elektrofahrzeugmarktes hofft Toyota, seine Marktposition durch die Wiederaufnahme des bZ4X-Verkaufs weiter zu festigen.

 

Die aktuelle Situation des thailändischen Automobilmarktes und die Reaktionsstrategien von Toyota

Thailand ist nach Indonesien und Malaysia der drittgrößte Automarkt Südostasiens. Aufgrund steigender Haushaltsschulden und der zunehmenden Ablehnung von Autokrediten sind die Autoverkäufe in Thailand in den letzten Jahren jedoch kontinuierlich zurückgegangen. Laut Branchendaten von Toyota Motor wurden im vergangenen Jahr in Thailand 572.675 Neuwagen verkauft, ein Rückgang von 26 % gegenüber dem Vorjahr. Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden 302.694 Neuwagen verkauft, ein leichter Rückgang von 2 %. In diesem Marktumfeld ist Toyotas Einführung günstiger Hybrid- und Elektrofahrzeuge besonders wichtig.

Trotz der allgemeinen Marktherausforderungen sind die Verkäufe von Elektrofahrzeugen in Thailand robust. Dieser Trend ermöglichte es chinesischen Elektrofahrzeugherstellern wie BYD, ihren Marktanteil in Thailand seit 2022 stetig auszubauen. In der ersten Jahreshälfte hielt BYD einen Marktanteil von 8 % am thailändischen Automobilmarkt, während MG und Great Wall Motors, beides Marken des chinesischen Automobilherstellers SAIC Motor, 4 % bzw. 2 % hielten. Der gemeinsame Marktanteil der großen chinesischen Automobilhersteller in Thailand hat 16 % erreicht, was das starke Wachstum chinesischer Marken auf dem thailändischen Markt unterstreicht.

Japanische Autohersteller hatten vor einigen Jahren in Thailand einen Marktanteil von 90 %, der jedoch aufgrund der Konkurrenz chinesischer Hersteller auf 71 % geschrumpft ist. Toyota, das mit 38 % Marktanteil immer noch Marktführer in Thailand ist, verzeichnete aufgrund abgelehnter Autokredite einen Rückgang der Pickup-Verkäufe. Der Absatz von Personenkraftwagen, wie beispielsweise des Hybrid-Modells Toyota Yaris, konnte diesen Rückgang jedoch ausgleichen.

Die Wiederaufnahme des Verkaufs preisgünstiger Hybrid- und Elektrofahrzeuge auf dem thailändischen Markt signalisiert Toyotas proaktive Reaktion auf den harten Wettbewerb. Toyota wird seine Strategie kontinuierlich an die Entwicklung des Marktumfelds anpassen, um seine führende Position in Thailand und Südostasien zu behaupten. Wie Toyota die Chancen seiner Elektrifizierung nutzt, wird entscheidend für seine Wettbewerbsfähigkeit sein.

Insgesamt sind Toyotas strategische Anpassungen auf dem thailändischen Markt nicht nur eine positive Reaktion auf Marktveränderungen, sondern auch ein starker Gegenschlag gegen den Aufstieg chinesischer Elektrofahrzeughersteller. Mit der Einführung günstiger Hybridmodelle und der Wiederaufnahme des Verkaufs von Elektrofahrzeugen hofft Toyota, seine führende Position auf dem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten.

E-Mail:edautogroup@hotmail.com

Telefon / WhatsApp:+8613299020000


Veröffentlichungszeit: 25. August 2025