Den von der Vietnam Automobile Manufacturers Association (VAMA) veröffentlichten Großhandelsdaten zufolge stiegen die Neuwagenverkäufe in Vietnam im Juli dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 8 % auf 24.774 Einheiten, verglichen mit 22.868 Einheiten im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Bei den oben genannten Daten handelt es sich jedoch um die Autoverkäufe der 20 Hersteller, die sich VAMA angeschlossen haben. Sie umfassen weder die Autoverkäufe von Marken wie Mercedes-Benz, Hyundai, Tesla und Nissan noch die Autoverkäufe der lokalen Elektroautohersteller VinFast und Inc. sowie weiterer chinesischer Marken.
Wenn die Verkäufe importierter Autos durch OEMs, die keine VAMA-Mitglieder sind, einbezogen werden, stiegen die gesamten Neuwagenverkäufe in Vietnam im Juli dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 17,1 % auf 28.920 Einheiten, davon 13.788 Einheiten CKD-Modelle und 15.132 Einheiten CBU-Modelle.

Nach 18 Monaten nahezu ununterbrochenen Rückgangs erholt sich der vietnamesische Automarkt langsam von seinem sehr niedrigen Niveau. Hohe Rabatte der Autohändler haben zwar zu höheren Umsätzen beigetragen, doch die Gesamtnachfrage nach Autos bleibt schwach und die Lagerbestände sind hoch.
VAMA-Daten zeigen, dass die Gesamtverkäufe der der VAMA in Vietnam angeschlossenen Automobilhersteller in den ersten sieben Monaten dieses Jahres 140.422 Fahrzeuge betrugen, was einem Rückgang von 3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es 145.494 Fahrzeuge. Dabei sanken die Pkw-Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr um 7 % auf 102.293 Einheiten, während die Nutzfahrzeugverkäufe im Vergleich zum Vorjahr um fast 6 % auf 38.129 Einheiten stiegen.
Die Truong Hai (Thaco) Group, ein lokaler Montage- und Vertriebshändler für Nutzfahrzeuge verschiedener ausländischer Marken, meldete in den ersten sieben Monaten dieses Jahres einen Rückgang der Verkäufe um 12 % im Vergleich zum Vorjahr auf 44.237 Einheiten. Die Verkäufe von Kia Motors sanken im Vergleich zum Vorjahr um 20 % auf 16.686 Einheiten, die von Mazda Motors sanken im Vergleich zum Vorjahr um 12 % auf 15.182 Einheiten, während die Nutzfahrzeugverkäufe von Thaco im Vergleich zum Vorjahr leicht um 3 % auf 9.752 Einheiten stiegen.
In den ersten sieben Monaten dieses Jahres verkaufte Toyota in Vietnam 28.816 Fahrzeuge, was einem leichten Rückgang von 5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Verkäufe des Hilux-Pickups sind in den letzten Monaten gestiegen; die Verkäufe von Ford mit seinen beliebten Modellen Ranger, Everest und Transit blieben im Vergleich zum Vorjahr leicht zurück. Die Verkäufe stiegen um 1 % auf 20.801 Fahrzeuge; die Verkäufe von Mitsubishi Motors stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 13 % auf 18.457 Fahrzeuge; die Verkäufe von Honda stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 16 % auf 12.887 Fahrzeuge; die Verkäufe von Suzuki gingen jedoch im Vergleich zum Vorjahr um 26 % auf 6.736 Fahrzeuge zurück.
Ein weiterer Datensatz, der von lokalen Händlern in Vietnam veröffentlicht wurde, zeigte, dass Hyundai Motor in den ersten sieben Monaten dieses Jahres mit 29.710 ausgelieferten Fahrzeugen die meistverkaufte Automarke in Vietnam war.
Der vietnamesische Autohersteller VinFast gab bekannt, dass sein weltweiter Absatz im ersten Halbjahr dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 92 % auf 21.747 Fahrzeuge gestiegen sei. Mit der Expansion in globale Märkte wie Südostasien, dem Nahen Osten und den USA erwartet das Unternehmen für das Jahr einen weltweiten Gesamtabsatz von 8.000 Fahrzeugen.
Die vietnamesische Regierung erklärte, dass sie zur Anziehung von Investitionen im Bereich der reinen Elektrofahrzeuge eine breitere Palette von Anreizen einführen werde, wie etwa die Senkung der Einfuhrzölle auf Teile und Ladegeräte, während sie bis 2026 die Zulassungssteuer für reine Elektrofahrzeuge erlasse und insbesondere die Verbrauchssteuer zwischen 1 % und 3 % betrage.
Veröffentlichungszeit: 17. August 2024