• Warum hat BYD seine erste europäische Fabrik im ungarischen Szeged errichtet?
  • Warum hat BYD seine erste europäische Fabrik im ungarischen Szeged errichtet?

Warum hat BYD seine erste europäische Fabrik im ungarischen Szeged errichtet?

Zuvor hatte BYD mit der ungarischen Stadtverwaltung von Szeged offiziell einen Vorkaufsvertrag für das Grundstück seiner ungarischen Pkw-Fabrik unterzeichnet, was einen wesentlichen Durchbruch im Lokalisierungsprozess von BYD in Europa darstellte.

Warum hat sich BYD letztendlich für Szeged in Ungarn entschieden? Bei der Ankündigung des Fabrikplans wies BYD darauf hin, dass Ungarn im Herzen des europäischen Kontinents liegt und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Europa ist. Die ungarische Automobilindustrie blickt auf eine lange Entwicklungsgeschichte zurück und verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur sowie eine solide Basis, die BYD eine starke Präsenz in der Branche ermöglicht. Der Bau von Fabriken vor Ort bietet gute Chancen.

Darüber hinaus hat sich Ungarn unter der Führung des derzeitigen Premierministers Orban zu einem der führenden Zentren der Elektrofahrzeugindustrie in Europa entwickelt. In den letzten fünf Jahren erhielt Ungarn rund 20 Milliarden Euro an Investitionen in Elektrofahrzeuge, darunter 7,3 Milliarden Euro von CATL für den Bau einer Batteriefabrik in der ostungarischen Stadt Debrecen. Relevante Daten zeigen, dass die 100-GWh-Produktionskapazität von CATL die ungarische Batterieproduktion bis 2030 auf den viertgrößten weltweiten Platz bringen wird, nur übertroffen von China, den USA und Deutschland.

Nach Angaben des ungarischen Wirtschaftsentwicklungsministeriums machen Investitionen aus asiatischen Ländern mittlerweile 34 % der ausländischen Direktinvestitionen aus, verglichen mit weniger als 10 % vor 2010. Dies ist auf die Unterstützung ausländischer Unternehmen durch die ungarische Regierung zurückzuführen. (Vor allem chinesische Unternehmen) haben eine äußerst freundliche und offene Haltung und arbeiten effizient und flexibel.

Szeged ist die viertgrößte Stadt Ungarns, die Hauptstadt der Region Csongrád und zugleich das zentrale Wirtschafts- und Kulturzentrum Südostungarns. Die Stadt ist ein Eisenbahn-, Fluss- und Hafenknotenpunkt. Das neue Werk von BYD soll in der Nähe der von chinesischen und einheimischen Unternehmen gemeinsam gebauten Eisenbahnlinie Belgrad-Budapest liegen und bietet somit eine gute Verkehrsanbindung. Szeged verfügt über eine entwickelte Leichtindustrie, darunter Baumwolltextilien, Lebensmittel, Glas, Gummi, Bekleidung, Möbel, Metallverarbeitung und Schiffbau. In den Vororten gibt es Öl- und Erdgasvorkommen, und die entsprechende verarbeitende Industrie hat sich etabliert.

A

BYD mag Szeged aus folgenden Gründen:

• Strategische Lage: Szeged liegt im Südosten Ungarns, in der Nähe der Slowakei und Rumäniens und ist das Tor zwischen dem europäischen Binnenland und dem Mittelmeerraum. ‌‌‌‌‌⁠‌‌‌‌⁠‌‌‌‌⁠‌‌‌‌⁠‌‌‌‌⁠‌‌‌‌‌⁠‌‌‌‌‌⁠‌‌‌‌⁠‌‌ ‌⁠‌‌‌‌‌‌⁠‌‌‌‌‌⁠‌‌‌‌⁠‌‌‌‌⁠‌‌‌‌⁠‌‌‌‌⁠‌‌‌‌⁠‌‌‌ ‌⁠‌‌‌‌‌‌‌⁠‌‌‌‌ ⁠‌‌‌‌⁠‌‌‌⁠‌‌‌‌⁠‌‌‌‌⁠‌‌‌⁠‌‌‌‌⁠‌‌‌⁠‌‌‌⁠‌‌ ‌‌‌⁠‌‌‌‌‌

⁠‌‌‌‌⁠‌‌‌‌‌⁠‌‌‌⁠‌‌‌⁠‌‌‌‌⁠‌‌‌‌⁠‌‌‌‌⁠‌‌‌‌⁠‌‌‌‌ ⁠‌‌‌⁠‌⁠‌‌‌‌‌⁠‌‌‌‌⁠‌‌‌‌⁠‌‌‌‌‌⁠‌‌‌‌⁠‌‌‌⁠‌‌‌⁠‌ ‌‌‌‌⁠‌‌‌‌⁠‌‌‌‌⁠‌‌‌‌‌⁠‌‌‌‌‌⁠‌‌‌‌‌⁠‌‌‌‌⁠‌ ‌‌⁠‌‌ ⁠‌‌‌‌⁠‌‌‌‌⁠‌‌‌‌⁠‌‌‌‌⁠‌‌‌‌⁠‌‌‌⁠‌‌‌⁠‌‌‌⁠‌‌‌⁠‌‌‌ ‌‌⁠‌‌‌⁠‌‌‌‌⁠‌‌‌‌‌⁠‌‌‌‌⁠‌‌‌‌⁠‌‌‌‌‌⁠‌‌‌‌‌ ‌

• Bequemer Transport: Als Ungarns wichtigster Verkehrsknotenpunkt verfügt Szeged über ein gut ausgebautes Straßen-, Schienen- und Luftverkehrsnetz, das problemlos mit Städten in ganz Europa verbunden ist.

• Starke Wirtschaft: Szeged ist ein wichtiges Wirtschaftszentrum in Ungarn mit zahlreichen Produktions-, Dienstleistungs- und Geschäftsaktivitäten. Viele internationale Unternehmen und Investoren haben sich hier niedergelassen und dort ihre Hauptsitze oder Niederlassungen eingerichtet.

• Zahlreiche Bildungs- und wissenschaftliche Forschungseinrichtungen: Szeged verfügt über viele berühmte Universitäten, wie die Universität Szeged, die Technische Universität Szeged und die Akademie der Bildenden Künste Szeged, die eine große Zahl in- und ausländischer Studenten und Forscher anziehen. Diese Einrichtungen bringen eine Fülle von Talenten in die Stadt.

Obwohl auch andere Marken wie Weilai und Great Wall Motors Ungarn im Visier haben und voraussichtlich dort Fabriken errichten werden, haben sie noch keine Pläne für die lokale Produktion formuliert. Das BYD-Werk wird somit das erste große Automobilwerk einer neuen chinesischen Marke in Europa sein. Wir freuen uns darauf, dass BYD einen neuen Markt in Europa erschließt!


Beitragszeit: 13. März 2024