XpengMotors sucht nach einer Produktionsbasis in Europa und wird zum jüngsten chinesischen Elektroautohersteller, der hofft, die Auswirkungen von Importzöllen durch die Produktion von Autos in Europa zu mildern.

Der CEO von XPeng Motors, er Xpeng, hat kürzlich in einem Interview mit Bloomberg bekannt gegeben, dass Xpeng Motors im Rahmen seines zukünftigen Plans zur Lokalisierung der Produktion jetzt in den frühen Stadien der Standortauswahl in der EU steht.
Er sagte Xpeng, dass Xpeng Motors die Produktionskapazität in Gebieten mit "relativ niedrigen Arbeitsrisiken" aufbauen kann. Gleichzeitig fügte er hinzu, dass XPeng Motors, da effiziente Software -Sammelmechanismen für die intelligenten Fahrfunktionen von Autos von entscheidender Bedeutung sind, auch ein großes Rechenzentrum in Europa aufbauen möchten.
Xpeng Motors ist auch der Ansicht, dass seine Vorteile in Bezug auf künstliche Intelligenz und fortgeschrittene unterstützte Fahrfunktionen dazu beitragen werden, in den europäischen Markt einzutreten. Er sagte, dies sei einer der Gründe, warum das Unternehmen vor Ort große Rechenzentren bauen muss, bevor er diese Fähigkeiten in Europa einführt.
Er sagte Xpeng, dass Xpeng Motors stark in Forschung und Entwicklung in Bereichen künstliche Intelligenz investiert habe, einschließlich der unabhängigen Entwicklung von Chips, und wies darauf hin, dass Halbleiter eine entscheidendere Rolle bei "intelligenten" Autos als Batterien spielen werden.
Er sagte Xpeng: "Das Verkauf von 1 Million künstlichen Intelligenzautos jedes Jahr wird eine Voraussetzung dafür sein, dass er in den nächsten zehn Jahren schließlich zu einem Gewinnerunternehmen wird. Während des täglichen Pendelverkehrs in den nächsten zehn Jahren kann die durchschnittliche Anzahl von Menschen, die ein menschlicher Fahrer berührt, das Lenkrad möglicherweise weniger als einmal am Tag berührt.
Darüber hinaus ist er der Ansicht, dass der Globalisierungsplan von Xpeng Motors nicht von höheren Zöllen betroffen sein wird. Obwohl er darauf hinwies, dass "die Gewinne aus den europäischen Ländern nach zunehmender Zölle sinken werden".
Durch die Einrichtung einer Produktionsbasis in Europa würde XPeng einer wachsenden Liste chinesischer Elektrohersteller anschließen, darunter BYD, Chery Automobile und Zhejiang Geely Holding Groups Jikrypton. Diese Unternehmen planen alle, die Produktion in Europa zu erweitern, um die Auswirkungen der EU -Zölle von bis zu 36,3% auf importierte Elektrofahrzeuge in China zu mildern. Xpeng Motors wird einem zusätzlichen Tarif von 21,3%ausgesetzt sein.
Die von Europa verhängten Zölle sind nur ein Aspekt eines breiteren globalen Handelsstreits. Zuvor haben die Vereinigten Staaten Tarife von bis zu 100% für importierte Elektrofahrzeuge in China auferlegt.
Zusätzlich zum Handelsstreit ist Xpeng Motors in China, Produktplanungsstreitigkeiten und einen langwierigen Preiskrieg auf dem chinesischen Markt ausgesetzt. Der Aktienkurs von Xpeng Motors ist seit Januar dieses Jahres um mehr als die Hälfte gefallen.
In der ersten Hälfte dieses Jahres lieferte Xpeng Motors rund 50.000 Fahrzeuge, nur etwa ein Fünftel des monatlichen Umsatzes von BYD. Obwohl die Lieferungen von Xpeng im laufenden Quartal (im dritten Quartal dieses Jahres) die Erwartungen der Analysten übertroffen haben, lag der prognostizierte Umsatz deutlich unter den Erwartungen.
Postzeit: August 30-2024