• ZEEKR plant den Eintritt in den japanischen Markt im Jahr 2025
  • ZEEKR plant den Eintritt in den japanischen Markt im Jahr 2025

ZEEKR plant den Eintritt in den japanischen Markt im Jahr 2025

Chinesischer ElektroautoherstellerZeekrbereitet sich darauf vor, seine High-End-Elektrofahrzeuge im nächsten Jahr in Japan auf den Markt zu bringen, darunter ein Modell, das in China für mehr als 60.000 Dollar verkauft wird, sagte Chen Yu, Vizepräsident des Unternehmens.

Chen Yu sagte, das Unternehmen arbeite intensiv daran, die japanischen Sicherheitsstandards zu erfüllen und hoffe, noch in diesem Jahr Ausstellungsräume in Tokio und Osaka eröffnen zu können. Die Übernahme von ZEEKR werde dem japanischen Automarkt, der bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen noch schleppend vorankommt, mehr Auswahl bieten.

ZEEKR hat vor Kurzem Rechtslenker-Versionen seines SUV X und seines Nutzfahrzeugs 009 auf den Markt gebracht. Mittlerweile hat das Unternehmen seine Aktivitäten auf Märkte mit Rechtslenkung ausgeweitet, darunter Hongkong, Thailand und Singapur.

ZEEKR

Auf dem japanischen Markt, wo ebenfalls Fahrzeuge mit Rechtslenkung verbreitet sind, wird ZEEKR voraussichtlich auch seine SUVs X und 009 auf den Markt bringen. In China beginnt der Preis für das SUV ZEEKRX bei 200.000 RMB (ca. 27.900 USD), während der Preis für das SUV ZEEKR009 bei 439.000 RMB (ca. 61.000 USD) beginnt.

Während andere große Marken Elektrofahrzeuge zu deutlich niedrigeren Preisen anbieten, hat sich JIKE als Luxusmarke mit Fokus auf Design, Leistung und Sicherheit etabliert. Die wachsende Modellpalette von ZEEKR treibt das rasante Wachstum voran. Von Januar bis Juli dieses Jahres stiegen die Verkäufe von ZEEKR im Vergleich zum Vorjahr um rund 90 % auf rund 100.000 Fahrzeuge.

ZEEKR begann im vergangenen Jahr mit der Expansion ins Ausland und konzentrierte sich zunächst auf den europäischen Markt. Derzeit ist ZEEKR in rund 30 Ländern und Regionen tätig und plant, in diesem Jahr in rund 50 Märkte zu expandieren. Darüber hinaus plant ZEEKR im nächsten Jahr die Eröffnung eines Händlerbetriebs in Südkorea und den Verkaufsstart für 2026.

Auf dem japanischen Markt folgt ZEEKR den Spuren von BYD. Im vergangenen Jahr stieg BYD in den japanischen Pkw-Markt ein und verkaufte dort 1.446 Fahrzeuge. BYD verkaufte im vergangenen Monat in Japan 207 Fahrzeuge, knapp hinter den 317 verkauften Fahrzeugen von Tesla, aber immer noch weniger als die über 2.000 verkauften Elektro-Miniautos vom Typ Sakura von Nissan.

Obwohl Elektrofahrzeuge derzeit nur zwei Prozent der Neuwagenverkäufe in Japan ausmachen, erweitert sich die Auswahl für potenzielle Käufer von Elektrofahrzeugen stetig. Im April dieses Jahres begann der Haushaltsgerätehändler Yamada Holdings mit dem Verkauf von Elektroautos von Hyundai Motor, die direkt mit dem Haus geliefert werden.

Daten des chinesischen Automobilherstellerverbands zeigen, dass Elektrofahrzeuge in China allmählich Marktanteile gewinnen und im vergangenen Jahr mehr als 20 % aller verkauften Neuwagen ausmachten, einschließlich Nutzfahrzeugen und Exportfahrzeugen. Der Wettbewerb auf dem Elektrofahrzeugmarkt verschärft sich jedoch, und Chinas große Automobilhersteller streben eine Expansion im Ausland an, insbesondere in Südostasien und Europa. Im vergangenen Jahr verkaufte BYD weltweit 3,02 Millionen Fahrzeuge, während ZEEKR 120.000 Fahrzeuge verkaufte.


Veröffentlichungszeit: 14. August 2024