2024 SAIC VW ID.3 450KM, Pro EV, niedrigste Primärquelle
AUSSEN
Design: Der ID. ist als Kompaktwagen positioniert und basiert auf der MEB-Plattform. Das Design greift das Design der ID.-Familie auf. Es verläuft durch die LED-Tagfahrleuchten und verbindet die Lichtgruppen auf beiden Seiten. Die Gesamtform ist rund und zaubert ein Lächeln ins Gesicht.
Seitenlinien des Autos: Die seitliche Gürtellinie des Autos verläuft sanft bis zu den Rücklichtern und die A-Säule ist mit einem dreieckigen Fenster für ein breiteres Sichtfeld gestaltet; die Rücklichter sind mit großen schwarzen Plaketten verziert.
Scheinwerfer und Rückleuchten: Die Scheinwerfer des ID.3 2024 sind serienmäßig mit LED-Lichtquellen und automatischer Fahrlichtsteuerung ausgestattet. Sie verfügen über Matrix-Scheinwerfer, adaptives Fern- und Abblendlicht sowie Regen- und Nebelmodus. Auch die Rückleuchten nutzen LED-Lichtquellen.
Frontdesign: Der 2024 ID.3 verfügt über einen geschlossenen Kühlergrill und die Unterseite weist ebenfalls eine hexagonale Reliefstruktur mit weichen Linien auf, die zu beiden Seiten ansteigen.
C-Säulen-Dekoration: Die C-Säule des 2024 ID.3 übernimmt ID.-Waben-Designelemente mit weißer sechseckiger Dekoration von groß nach klein, die einen Farbverlaufseffekt erzeugt.
INNERE
Design der Mittelkonsole: Die Mittelkonsole des ID.3 2024 ist zweifarbig gestaltet. Der helle Teil besteht aus weichen Materialien, der dunkle Teil aus harten. Sie ist mit einem LCD-Instrument und einem Bildschirm ausgestattet, darunter befindet sich reichlich Stauraum.
Instrument: Vor dem Fahrer befindet sich eine 5,3-Zoll-Instrumententafel. Das Interface-Design ist schlicht. Links werden Informationen zur Fahrassistenz angezeigt, in der Mitte Geschwindigkeit und Akkulaufzeit und am rechten Rand Ganginformationen.
Zentraler Bedienbildschirm: In der Mitte der Mittelkonsole befindet sich ein 10-Zoll-Zentralbedienbildschirm, der Car Play unterstützt und Fahrzeugeinstellungen und Musik, Tencent-Videos und andere Unterhaltungsprojekte integriert. Darunter befindet sich eine Reihe von Touch-Tasten zur Steuerung von Temperatur und Lautstärke.
Im Armaturenbrett integrierter Schalthebel: Der ID.3 2024 verfügt über einen Schaltknauf auf der rechten Seite des Armaturenbretts. Drehen Sie ihn nach oben für den Gang D und nach unten für den Gang R. Auf der linken Seite der Instrumententafel finden Sie entsprechende Bedienelemente.
Lenkrad: Das Lenkrad des ID.3 2024 hat ein Dreispeichen-Design. Die Basisversion ist mit einem Kunststofflenkrad ausgestattet. Lederlenkrad und Heizung sind optional erhältlich. Sowohl die High-End- als auch die Basisversion sind Standard.
Funktionstasten links: Der Bereich auf der linken Seite des Lenkrads ist mit Schnellzugriffstasten zur Steuerung der Beleuchtung und zum Entnebeln der Front- und Heckscheibe ausgestattet.
Dachtaste: Das Dach ist mit einer Touch-Leseleuchte und einer Touch-Taste zum Öffnen des Sonnenschutzes ausgestattet. Sie können den Sonnenschutz einfach mit dem Finger öffnen.
Komfortabler Platz: Die vordere Reihe ist mit höhenverstellbaren, unabhängigen Armlehnen, elektrischer Sitzverstellung und Sitzheizung ausgestattet.
Rücksitze: Die Sitze lassen sich nach unten neigen, die Sitzpolster sind mäßig dick und die mittlere Position ist etwas höher.
Sitz aus Leder-/Stoff-Mix: Der Sitz verfügt über ein trendiges Mischnahtdesign, einen Mix aus Leder und Stoff, mit weißen Zierlinien an den Kanten und das ID.LOGO auf der Vordersitzlehne hat ein perforiertes Design.
Fenstersteuerungstasten: Der 2024 ID.3-Hauptfahrer ist mit zwei Tür- und Fenstersteuerungstasten ausgestattet, mit denen die Haupt- und Beifahrerfenster gesteuert werden. Halten Sie die vordere HINTEN-Taste gedrückt, um zur Steuerung der hinteren Fenster zu wechseln.
Panorama-Schiebedach: Die High-End-Modelle des ID.3 2024 sind mit einem Panorama-Schiebedach ausgestattet, das nicht geöffnet werden kann und mit Sonnenschutz ausgestattet ist. Für Low-End-Modelle ist optional ein Aufpreis von 3500 erforderlich.
Platz im Fond: Der Platz im Fond ist relativ geräumig, die mittlere Position ist flach und die Länge in Längsrichtung ist etwas unzureichend.
Fahrzeugleistung: Es verfügt über einen heckmontierten Einzelmotor + Hinterradantrieb mit einer Gesamtmotorleistung von 125 kW, einem Gesamtdrehmoment von 310 Nm, einer CLTC-Reichweite von 450 km im rein elektrischen Betrieb und unterstützt Schnellladen.
Ladeanschluss: Der ID.3 2024 ist mit einer Schnellladefunktion ausgestattet. Der Ladeanschluss befindet sich am hinteren Kotflügel auf der Beifahrerseite. Die Abdeckung ist mit AC- und DC-Hinweisen gekennzeichnet. Das Schnellladen von 0–80 % dauert etwa 40 Minuten, das langsame Laden von 0–100 % etwa 8,5 Stunden.
Assistenzsystem: Der ID.3 2024 ist mit dem Assistenzsystem IQ.Drive ausgestattet, das serienmäßig mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung ausgestattet ist. High-End-Modelle verfügen zudem über einen Rückfahrwarner und einen automatischen Spurwechsel.